Das Unternehmen UT, das von den Miteigentümern der Ketten EVA und Varus, Valeriy Kiptyk und Ruslan Shostak, gegründet wurde, hat eine Ausschreibung des staatlichen Logistikbetreibers (DOT) für die Lieferung von Lebensmitteln an Militäreinheiten in einer der Regionen der Ukraine gewonnen, berichtet der Pressedienst der Terwin-Gruppe.
„Die Ukrainian Transparent Company hat sich verpflichtet, die Militäreinheiten in einer der Regionen der Ukraine mit Lebensmitteln zu versorgen, indem sie bei der Ausschreibung des staatlichen Logistikdienstes die besten Konditionen angeboten hat. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das zwei Monate dauern wird und den Staatshaushalt erheblich entlasten wird“, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Unternehmen machte keine Angaben zu den Kosten der Ausschreibung. Laut Schostak will das Unternehmen dem Staat helfen, den Beschaffungsprozess transparent und effizient zu gestalten.
„Unsere Hauptaufgabe ist es, das Vertrauen in den Staat wiederherzustellen und die Wirtschaft stolz auf ihre Zusammenarbeit mit den Behörden zu machen. Und ich möchte betonen, dass wir den Soldaten Produkte direkt von einheimischen Herstellern ohne zusätzliche Kosten liefern; wir finanzieren alle Verwaltungskosten selbst, wir schlagen sie nicht auf den Preis auf – das ist unser Beitrag“, wird Schostak in der Pressemitteilung zitiert.
Nach Angaben von Forbes Ukraine werden die Lieferungen an Militäreinheiten in der Region Saporischschja erfolgen.
Wie berichtet, fusionieren im Oktober 2023 17 von Schostak geführte Unternehmen mit insgesamt 30.000 Beschäftigten zu TERWIN. Es handelt sich um Omega LLC, Rusch, Tervin Group, Tixid, Tavria Hub, Mizhtneva, Formsite, Digamma, Milton Group, Saltora Plus, Firm Ariant, Novoe Stroitelstvo 2017, Altair D, Apex H, Aspect D, Lattero und die Ruslan Shostak Charitable Foundation. Das Gesamtvermögen der Gesellschaft wird auf 1,6 Milliarden Dollar geschätzt. Die Gesamteinnahmen der Unternehmen beliefen sich in der Vorkriegszeit auf 2 Mrd. USD, und für 2023 wurde ein Wert von 1,7 Mrd. USD erwartet.
Dynamik von gold und wechselreserven der Ukraine von 2012 bis 2024
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news
UN-Ökonomen haben ihre Prognose für das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 von den im Januar erwarteten 2,4 % auf 2,7 % angehoben.
Im Jahr 2025 wird es um 2,8 % steigen, während zuvor 2,7 % erwartet wurden.
Die durchschnittliche Wachstumsrate der Weltwirtschaft wird in den kommenden Jahren voraussichtlich unter den 3,2 % bleiben, die im Durchschnitt der Jahre 2010-2019 verzeichnet wurden.
Die revidierte Schätzung für das laufende Jahr ist vor allem auf positivere Veränderungen in den Volkswirtschaften einer Reihe wichtiger Industrie- und Entwicklungsländer zurückzuführen, darunter Brasilien, Indien, Russland und die Vereinigten Staaten, so die Organisation in ihrem Bericht.
Nach Schätzungen der UNO wird die US-Wirtschaft in diesem Jahr um 2,3 % wachsen (im Januar wurde mit 1,4 % gerechnet), die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs um 0,8 % (0,4 %), China um 4,8 % (4,7 %), Brasilien um 2,1 % (1,6 %), Indien um 6,9 % (6,2 %) und Japan um 1,2 % (unverändert).
Gleichzeitig wurden die Prognosen für die Europäische Union und die Eurozone nach unten korrigiert – von 1,2% auf 1% bzw. von 1,1% auf 0,8%.
„Sowohl für die Europäische Union als auch für die Eurozone erwarten wir eine allmähliche Erholung der Wirtschaftstätigkeit in den Jahren 2024-2025, nachdem sie in vielen europäischen Ländern im vergangenen Jahr deutlich stagniert hat“, sagte Grigoriy Agabekyan von der UN-Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten.
Dies dürfte durch eine Verlangsamung der Inflation (die in Europa aufgrund eines starken Rückgangs der Energiekosten schneller als erwartet sinkt), steigende Realeinkommen und die erwartete Lockerung der Geldpolitik begünstigt werden.
„Mehrere osteuropäische Zentralbanken und die Schweizer Zentralbank haben ihre Leitzinsen bereits gesenkt, und da die Inflation wieder auf ihr Zielniveau zurückkehrt, dürften auch die Europäische Zentralbank und die Bank of England noch in diesem Jahr mit ihren Lockerungsmaßnahmen beginnen. Auch die Exporte der europäischen Länder dürften im Zuge der Erholung des Welthandels zunehmen“, so der Experte.
„Was die etwas bescheideneren Prognosen für die Europäische Union im Vergleich zu den im Januar vorgelegten anbelangt, so erklärt sich diese Revision durch die Tatsache, dass vor dem Hintergrund einer weiterhin schleppenden Industrieproduktion die Wachstumsprognosen für eine Reihe von Ländern des Kontinents, die von der verarbeitenden Industrie abhängig sind, gesenkt wurden. Dazu gehören insbesondere Österreich, die Tschechische Republik, Finnland, Deutschland und Ungarn. Gleichzeitig schrumpfte die Wirtschaft Deutschlands, der führenden Volkswirtschaft in der Europäischen Union, im Jahr 2023 um 0,3 %, und für 2024 gehen wir von einer Erholung um lediglich 0,3 % aus“, so Agabekyan.
Die UNO prognostiziert ein Wachstum des Welthandels von 3,2 % im Jahr 2024 und 3,6 % im nächsten Jahr.
Das BIP-Wachstum in den Industrieländern wird 2024 und 2025 voraussichtlich 1,6 % erreichen, in den Entwicklungsländern 4,1 % bzw. 4,3 %.
Zuvor veröffentlichten der Experts Club und Maksim Urakin eine Videoanalyse darüber, wie sich das BIP der Länder der Welt in den letzten Jahren verändert hat. Eine detailliertere Videoanalyse finden Sie hier – https://youtu.be/w5fF_GYyrIc?si=BsZmIUERHSBJrO_3
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
JSC Slavic Wallpaper – KFTB (Koryukivka, Region Tschernihiw), ein führender ukrainischer Tapetenhersteller, produzierte im Zeitraum Januar-April 2024 5,29 Millionen konventionelle Tapeten, 13,6% mehr als im Vorjahr.
Nach den Statistiken, die der Verband UkrPapir der Agentur Interfax-Ukraine zur Verfügung gestellt hat, betrug die Wachstumsrate der Produktion des Werks in den ersten vier Monaten des Jahres 21% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres: Im Zeitraum Januar-März betrug die Wachstumsrate 21%.
In Geld ausgedrückt, stieg die Produktion des Werks in den vier Monaten um 14,8 % auf 417,4 Mio. UAH.
Im April produzierte das Unternehmen 1,49 Millionen konventionelle Tapeten, das sind 2% weniger als im April 2023, aber 6,3% mehr als im März dieses Jahres.
Dem EBA liegen keine Daten über die Produktion von Tapeten in der Ukraine im Zeitraum Januar-April 2024 vor, da der Staatliche Statistikdienst diese nicht mehr bereitstellt.
Wie berichtet, steigerte das Werk im Jahr 2023 seine Tapetenproduktion im Vergleich zu 2022 um 19 % auf 16,2 Mio. Meter, die Produktion stieg um 38,2 % auf 1 Mrd. 249 Mio. UAH und der Nettogewinn verachtfachte sich fast auf 47,7 Mio. UAH.
Zuvor hatte das Unternehmen darauf hingewiesen, dass infolge der russischen Aggression die Verkaufsmengen, insbesondere über den Einzelhandel, erheblich zurückgegangen seien.
JSC Slavic Wallpaper-KFTB ist eine der größten europäischen Tapetenfabriken. Sie stellt mehr als 10 Tapetenarten her, vom Economy-Segment (Papier, Duplex, Acryl) bis zu Premium-Tapeten (Vinyl, Vlies, Heißprägung).
Darüber hinaus stellt die Fabrik unter der Marke Latex ihre eigene wasserdispergierbare Latexfarbe her.
Am Donnerstag (16. Mai) kündigte der dänische Außenminister Lars Lekke Rasmussen ein neues Militärhilfepaket im Wert von 750 Millionen Euro für die Ukraine an, mit dem die ukrainische Luftverteidigung und die Artillerie gestärkt werden sollen.
„Ich freue mich, ein neues Paket militärischer Unterstützung für die Ukraine im Wert von 750 Millionen Euro zur Stärkung der Luftverteidigung und der Artillerie ankündigen zu können. Dänemark prüft auch Möglichkeiten für Investitionen in die ukrainische Verteidigungsindustrie“, zitierte der Pressedienst des Außenministeriums Rasmussen mit diesen Worten.
Der Minister betonte, dass Dänemark die Ukraine und ihr Volk fest unterstützt.
Öffentliche und staatlich garantierte verschuldung der Ukraine von 2010 bis 29.02.2024 (mio. UAH)
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news