Die umfassende grüne Transformation in der Ukraine gewinnt an Bedeutung und wirkt sich bereits auf die Wirtschaft aus. Die JSC OTP BANK trägt den Trends Rechnung und hat eine Reihe von Aktivitäten geplant, um ihr eigenes System des Sozial- und Umweltmanagements zu schaffen, sagte Maxim Oliynyk, ESG-Manager der Bank, während des offenen Dialogs „Grüne Agenda für die Ukraine: Besondere Rolle und einzigartige Herausforderungen für Banken“, an dem Vertreter der NBU, der EBRD, der KSE und einer Reihe ukrainischer Finanzinstitute teilnahmen.
„Die OTP Bank arbeitet aktiv an der Unterstützung und Entwicklung grüner Technologien und der sozialen Verantwortung der ukrainischen Wirtschaft. Wir entwickeln derzeit unser eigenes Umwelt- und Sozialmanagementsystem, das mit den Anforderungen der Europäischen Union harmonisiert wird und der Bank bei der Erstellung ihres grünen“ Portfolios helfen wird“, sagte M. Oliynyk.
Dem ESG-Manager zufolge orientiert sich die OTP BANK an den EU-Standards im Bereich grüner und nachhaltiger Technologien und Praktiken, die darauf abzielen, die Risiken und Unsicherheiten zu verringern, denen Investoren bei der Finanzierung solcher Projekte ausgesetzt sind. „Bei der Unterstützung grüner und nachhaltiger Technologien und Praktiken muss die Bank nicht nur die Anforderungen der EU und der Mutterbank erfüllen, sondern sich auch strikt an die von der Nationalbank der Ukraine vorgegebenen Regeln halten, da ESG zu einer Notwendigkeit wird“, betonte er.
Maxim Oliynyk zufolge eröffnet eine umfassende „grüne“ Transformation den Zugang zu den Ressourcen globaler Investoren und zu modernen europäischen Technologien, was wiederum zur Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft beiträgt und die Zahl der potenziellen Finanzierungsanfragen erhöht. In Anbetracht dessen und in dem Wunsch, die sich bietenden Chancen zu nutzen, hat die OTP BANK eine ESG-Strategie entwickelt, die Folgendes vorsieht
– Schaffung und Umsetzung aller Komponenten des Sozial- und Umweltmanagementsystems (Politik zu Umwelt- und Sozialfragen, separater Kommunikationskanal, Aufbau institutioneller und personeller Kapazitäten)
– Schaffung separater grüner“ Produkte und Entwicklung eines eigenen grünen“ Portfolios unter Berücksichtigung klar definierter und überprüfter Nachhaltigkeitskriterien für Produkte (EU-Taxonomie, Taxonomie für Klimabonds, Rahmen für nachhaltige Finanzierung und Rahmen für grüne Darlehen der Mutterbank);
– Bestandsaufnahme der Treibhausgasemissionen der Bank und Entwicklung von Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks;
– Verbesserung des ESG- und Nachhaltigkeitsschulungsprogramms für alle Mitarbeiter der OTP Bank sowie weitere Aufgaben im Bereich des Umweltschutzes und der sozialen Verantwortung der Bank.
Im Zeitraum Januar-März 2024 erzielte die FUIB (Kiew) einen Nettogewinn von 2,13 Mrd. UAH, das sind 38,1% mehr als im gleichen Zeitraum 2023 (1,55 Mrd. UAH), wie aus dem Quartalsbericht der Bank hervorgeht.
Dem Bericht zufolge stiegen die Nettozinserträge der Bank in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 deutlich an: um 41 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 3,56 Mrd. UAH, während der Nettoertrag aus Gebühren und Provisionen um 9,2 % auf 0,52 Mrd. UAH zurückging.
Seit Ende 2023 sind die Aktiva der Bank um 2,5 % bzw. 3,8 Mrd. UAH auf 157,1 Mrd. UAH zum 31. März gestiegen. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf einen Anstieg der Wertpapieranlagen um 15 % bzw. 8,7 Mrd. UAH auf 66,9 Mrd. UAH sowie auf einen Anstieg der Forderungen an Banken um 70 % auf 7,1 Mrd. UAH und der Kredite an Kunden um 3,4 % auf 53,8 Mrd. UAH zurückzuführen, davon 43,2 Mrd. UAH an Firmenkunden (unter Berücksichtigung der erwarteten Kreditverluste), 10,6 Mrd. UAH an Privatkunden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die positiven Auswirkungen auf den Anstieg der Aktiva der FUIB auch mit einem Anstieg des Postens „sonstige finanzielle Vermögenswerte“ um 39 % auf 3,6 Mrd. UAH verbunden sind, was in erster Linie auf einen Anstieg des Erwerbs von Fremdwährungen von 0,06 Mrd. UAH auf 1,3 Mrd. UAH zurückzuführen ist.
Der Kassenbestand und die Transitbestände sanken um 6 % auf 2,7 Mrd. UAH, während die Guthaben der FUIB auf dem Girokonto bei der Nationalbank um 23 % auf 12,3 Mrd. UAH stiegen.
Zwischen Januar und März konnte das Finanzinstitut seine Kundenkonten von 126,5 Mrd. UAH auf 129,4 Mrd. UAH erhöhen, während die Gelder der Banken von 2,7 Mrd. UAH auf 3,4 Mrd. UAH stiegen.
Dem Bericht zufolge stiegen gleichzeitig die Verbindlichkeiten der FUIB in diesem Zeitraum von 135,9 Mrd. UAH auf 137,6 Mrd. UAH.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Kapital der Bank im ersten Quartal um 12,5 % gestiegen ist und 19,6 Mrd. UAH erreicht hat, einschließlich der Gewinnrücklagen, die um 27 % auf 9,9 Mrd. UAH gestiegen sind.
Die Vergütungen für die Vorstandsmitglieder der Bank stiegen im ersten Quartal um 24,6 % im Vergleich zum Vorjahr auf 36,9 Mio. UAH, während die Vergütungen für den Aufsichtsrat um 43,3 % auf 8,1 Mio. UAH stiegen.
Die JSC First Ukrainian International Bank wurde am 20. November 1991 gegründet und nahm im April 1992 ihre Geschäftstätigkeit auf. Zum 31. März 2024 waren die Aktionäre der Bank SCM Finance (92,3%) und SCM Holdings Limited (7,7%, Zypern). FUIB wird effektiv von dem ukrainischen Staatsbürger Rinat Akhmetov kontrolliert.
Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank lag die FUIB am 1. März 2024 bei den Aktiva (163 Mrd. UAH) auf Platz 6 von 63 in der Ukraine tätigen Banken. Der Nettogewinn des Finanzinstituts belief sich im Jahr 2023 auf 3,95 Mrd. UAH.
Die internationale Handelskette JYSK hat ihre Einkäufe bei ukrainischen Erzeugern in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 verdoppelt, so der Landesdirektor von JYSK in der Ukraine, Yevhen Ivanitsa.
„JYSK baut seine Zusammenarbeit mit einheimischen Produzenten weiter aus. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 hat sich die Zahl der von JYSK in der Ukraine gekauften Waren verdoppelt und übersteigt eine halbe Million Einheiten. In Kürze werden die europäischen JYSK-Filialen mit neuen Produkten – zwei Dutzend in der Ukraine hergestellter Möbel – aufgefüllt“, sagte er auf Linkedin.
Derzeit gibt es in der Ukraine 94 Filialen und den Online-Shop jysk.ua. Das Unternehmen plant, bis Ende 2024 100 Geschäfte zu eröffnen.
JYSK beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter in der Ukraine.
Der Umsatz von JYSK belief sich im Geschäftsjahr 2022/23 auf 5,2 Milliarden Euro.
JYSK ist Teil der in Familienbesitz befindlichen Lars Larsen Group mit mehr als 3,3 Tausend Geschäften in 48 Ländern.
Der Präsident der Ukraine Wolodymyr Zelenskyy hat den ehemaligen Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Valeriy Zaluzhnyi zum Botschafter der Ukraine im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland ernannt.
„Valeriy Zaluzhnyi zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland zu ernennen“, so lautet der Text des Dekrets Nr. 316/2024 vom 9. Mai, der auf der Website des Präsidenten veröffentlicht wurde.
Wie berichtet, unterzeichnete Zelensky am 8. Februar Dekrete zur Entlassung von Valeriy Zaluzhnyi aus dem Amt des Oberbefehlshabers der Streitkräfte und zur Ernennung von Oleksandr Syrskyy in dieses Amt.
Am 7. März wurde bekannt, dass Zelenskyy die Kandidatur von Zaluzhnyi für den Posten des ukrainischen Botschafters im Vereinigten Königreich gebilligt hatte, wie das Außenministerium der Ukraine mitteilte. Das Außenministerium übermittelte der britischen Seite ein Ersuchen um ein „Agrimand“.
Am 9. Mai unterzeichnete Zelensky einen Erlass, mit dem Zaluzhny aus dem Militärdienst entlassen wurde.
Bargeldwechselkurse in Regionalbanken vom 06. Mai
Daten: „Interfax-Ukraine“