Die ukrainische Naftogaz verhandelt über Gasspeicherverträge mit der deutschen RWE, der norwegischen Equinor, der französischen TotalEnergies und Engie, wie der CEO der Gruppe, Oleksiy Chernyshov, gegenüber Bloomberg erklärte.
Ihm zufolge ist noch Zeit für den Abschluss von Vereinbarungen, da die größten Gaseinspeisungen normalerweise im August und September erfolgen.
Tschernyschow stellte auch klar, dass bisher kein ausländisches Unternehmen, das bereits Gas in der Ukraine lagert, seine Entscheidungen aufgegeben hat, trotz der jüngsten russischen Angriffe auf die Gasinfrastruktur.
Das Unternehmen bedient weiterhin seine Kunden und repariert die durch die jüngsten Raketenangriffe beschädigten Anlagen.
Der Leiter von NJSC erinnerte daran, dass die staatliche Energieregulierungsbehörde kürzlich die Bedingungen für die Gasspeicherung ab dem 1. Juni 2024 verbessert hat. Zu den neuen Regeln gehören kürzere Buchungsintervalle für Kapazitäten – für Monate statt für ein ganzes Jahr -, was die Attraktivität der ukrainischen Speicheranlagen für ausländische Händler erhöht.
Wie berichtet, erreichte die Menge des von ausländischen Händlern und Energieunternehmen in ukrainische UGS-Anlagen gepumpten Gases im Jahr 2023 2,5 Mrd. m3. In diesem Jahr rechnet Naftogaz damit, diese Zahl auf 4 Mrd. m3 zu erhöhen.
Der stellvertretende Leiter des Präsidialamtes, Ihor Zhovkva, führte ein Videogespräch mit dem diplomatischen Berater des Premierministers der Republik Portugal, Georges Monteiro, wie der Pressedienst des Präsidenten der Ukraine am Dienstag mitteilte.
Ihor Zhovkva dankte Jorge Monteiro für die anhaltende Unterstützung Portugals für den Kampf unseres Landes gegen die russische Aggression.
„Wir schätzen die praktische Beteiligung Portugals an der Panzer-, Luft- und Seekoalition. Es ist wichtig, dass Umfang und Tempo der militärischen Unterstützung weiter zunehmen“, sagte Ihor Zhovkva.
Im Verlauf des Gesprächs informierte der stellvertretende Leiter des Präsidialamtes Georges Monteiro über die Lage an der Front und den dringenden militärischen Bedarf der Ukraine.
Die Gesprächspartner vereinbarten die Aufnahme von Verhandlungen über den Abschluss eines bilateralen Sicherheitsabkommens im Einklang mit der gemeinsamen Erklärung der Gruppe der Sieben zur Unterstützung der Ukraine in naher Zukunft.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Unterstützung Portugals für die ukrainische Friedensformel sowie auf die europäischen und euro-atlantischen Bestrebungen der Ukraine gelegt. George Monteiro verwies auf die Fortschritte der Ukraine bei der Umsetzung der Reformen, die für eine künftige Mitgliedschaft in der EU und der NATO erforderlich sind.
Wie bereits berichtet, beauftragten der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy und der portugiesische Premierminister Luis Montenegro, mit der Ausarbeitung eines Sicherheitsabkommens zu beginnen.
Notierungen des Interbank-Währungsmarktes der Ukraine (UAH für 1 pln, in 01.01.2024-31.01.2024)
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news
Die Ölpreise werden sich in diesem Jahr in einer Spanne zwischen 80 und 100 Dollar pro Barrel bewegen, da die weltweite Ölnachfrage um 1,9 Millionen Barrel pro Tag steigt, so Russell Hardy, Vorstandsvorsitzender des internationalen Handelsunternehmens Vitol.
„Das scheint eine vernünftige Spanne für den Markt zu sein, wenn man bedenkt, dass die OPEC die weltweiten Lagerbestände kontrolliert“, sagte er auf einer Konferenz in Lausanne. – Das Angebot auf dem Markt ist wirklich knapp“.
Angesichts geopolitischer Risiken und Anzeichen für eine starke Nachfrage stiegen die Brent-Rohöl-Futures letzte Woche auf über 90 $ pro Barrel.
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostizierte für dieses Jahr einen Anstieg der weltweiten Ölnachfrage um 1,4 Millionen bpd, 500.000 weniger als die Prognose des Vitol-Chefs.
Hardy geht davon aus, dass die Kraftstoffnachfrage in China weiter steigen wird, der Höhepunkt aber „relativ bald“ erreicht sein wird.
Notierungen des Interbanken-Währungsmarktes der Ukraine (UAH für 1 €, in 01.01.2024-31.01.2024)
Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news
Von Januar bis März 2024 hat Ukrzaliznytsia (UZ) mit Gewinn gearbeitet, sagte der Vorstandsvorsitzende von UZ, Jewhen Ljaschtschenko, bei einem Treffen mit Journalisten, nannte aber nicht die genaue Höhe des Gewinns.
Laut einer auf der Sitzung vorgelegten Präsentation wird der Nettogewinn von UZ im Jahr 2023 bei 5 Mrd. UAH liegen.
Zu den Schlüsselfaktoren, die sich positiv auf die Finanzergebnisse von UZ auswirkten, zählte die Präsentation die Passagiereinnahmen, die aufgrund eines Anstiegs des Passagieraufkommens um 11 % (+1,42 Mrd. UAH) zunahmen eine Senkung der Material- und Reparaturkosten aufgrund von Sparmaßnahmen, einschließlich der Verwendung alter Materialien (+ 4,81 Mrd. UAH), ein stabilerer Griwna-Wechselkurs als ursprünglich erwartet (+ 4,53 Mrd. UAH) und die Wiederherstellung der Nutzbarkeit von Vermögenswerten in den enteigneten Gebieten (+1,88 Mrd. UAH).
Darüber hinaus wirkten sich die Aufhebung der Grundsteuerpflicht für Einrichtungen in den besetzten Gebieten (+0,69 Mrd. UAH), eine Senkung des Grundsteuersatzes aufgrund der Neuregistrierung von Grundstücken (+0,55 Mrd. UAH) und ein Anstieg der Einnahmen aus Hilfstätigkeiten: Sicherheitsdienste um 25 % und Passagierdienste um 24 % (+527 Mio. UAH) positiv aus.
Gleichzeitig wurde die finanzielle Leistung von UZ durch einen Rückgang der Frachteinnahmen im Jahr 2023 aufgrund der vorübergehenden Aussetzung des Getreidekorridors und herkömmlicher Beschränkungen für Agrarexporte in die EU (-8,57 Mrd. UAH) sowie durch eine Gehaltserhöhung zur Vermeidung von Personalabgängen (-3,41 Mrd. UAH) negativ beeinflusst.
Laut Ljaschtschenko wird UZ im Jahr 2023 50 % seines Gewinns in Form von Dividenden an den Staatshaushalt abführen.
Der Vorstandsvorsitzende von UZ wies auch darauf hin, dass das Unternehmen die durch russische Angriffe beschädigte Infrastruktur auf eigene Kosten wiederherstellt. Darüber hinaus hat UZ als einer der größten Stromverteilungsbetreiber in den Schutz von Umspannwerken und kritischer Energieinfrastruktur investiert.