Finnland wird der Ukraine bis Ende der Woche das nächste 18. Verteidigungshilfepaket zur Verfügung stellen, das schwere Waffen und Munition enthalten wird, sagte der finnische Ministerpräsident Petteri Orpo.
„Finnland hat der Ukraine bereits 1,7 Milliarden Euro an Hilfe zur Verfügung gestellt… Wir bereiten jetzt das nächste 18. Es wird schwere Waffen und Munition enthalten… Wir sollten Ende dieser Woche liefern. Dies ist ein sehr gutes Paket. Es enthält sehr notwendige Materialien“, sagte Orpo auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij in Kiew.
Auf die Frage von Journalisten, ob finnische Hochtechnologien für die Ukraine zur Verfügung stünden und ob es irgendetwas Konkretes gebe, was Finnland anbieten könne, sagte der Premierminister, er habe das Thema mit Zelensky besprochen und bezeichnete es als „eine gute Idee“.
„Wir haben dieses Thema mit dem Präsidenten besprochen. Letzte Woche haben wir gesehen, dass ein schwedisches Unternehmen ein Kooperationsabkommen mit der Ukraine unterzeichnet hat. Wir haben darüber gesprochen, dass es in Finnland High-Tech-Unternehmen gibt, die zusammenarbeiten könnten, um etwas gemeinsam herzustellen. Ich denke, wir haben etwas zu tun. Wir haben Erfahrung. Es ist also eine gute Idee“, sagte er.
Im Gegenzug sagte Zelensky, dass die Ukraine sehr an finnischen gepanzerten Mannschaftstransportwagen interessiert sei.
„Wir würden sie gerne gemeinsam herstellen – in der Ukraine. Wir haben dies mit dem Premierminister besprochen. Er hat sehr richtig gesagt, dass wir ein Memorandum über die Produktion von CV-90 abgeschlossen haben. Aber wir brauchen mehr. Und während des Krieges und nach dem Krieg wird die Ukraine stark bleiben müssen, um Russland keine Gelegenheit zu geben, über eine zweite Aggressionswelle gegen uns nachzudenken. Deshalb müssen wir mehr produzieren. Deshalb wollten und wollen wir dieses Forum der Verteidigungsindustrie veranstalten“, sagte der ukrainische Präsident.
Die Landefähre Vikram der indischen automatisierten interplanetaren Station Chandrayaan-3 (Chandrayaan-3), die am Mittwoch auf dem Mond gelandet ist, hat erfolgreich die Kommunikation mit dem Missionskontrollzentrum in Bangalore hergestellt, teilte die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) mit.
„Die Kommunikation zwischen der Landefähre Chandrayaan-3 und dem MOX-ISTRAC (Mission Operations Centre for Telemetry, Surveillance and Reconnaissance) in Bangalore ist hergestellt“, teilte die Organisation in einer Erklärung mit.
Die Landung erfolgte um 18:02 Uhr indischer Zeit (15:32 Uhr) in der Gegend des unerforschten Südpols des Mondes.
Damit war Indien nach der UdSSR, den USA und China das vierte Land, das ein eigenes Fahrzeug auf dem Mond landete.
Die LVM3-Rakete mit der automatischen interplanetaren Station Chandrayaan-3 wurde am 14. Juli von der Startrampe des Satish Dhawan Space Centre auf der Insel Sriharikota gestartet. Am 5. August wurde die Station in eine Mondumlaufbahn gebracht.
Nach der Landung wird der Mondrover Pragyan, der mit verschiedenen Forschungsgeräten ausgestattet ist, die Plattform verlassen und mit der chemischen Analyse der Oberfläche des natürlichen Erdtrabanten beginnen. Die Mission des 20 kg schweren Mondroboters ist auf 14 Erdtage ausgelegt.
Der letzte Versuch, einen Lander und einen Lunar Rover zum Mond zu schicken, wurde 2019 im Rahmen der Mission Chandrayaan-2 unternommen. Damals gelang es dem Orbiter, in die Mondumlaufbahn einzutreten, aber aufgrund von Kommunikationsproblemen konnten die Experten die Mondposition des Landers nicht korrigieren, der sich von der interplanetaren Station löste und auf die Mondoberfläche stürzte.
Der Chandrayaan-2-Orbiter blieb in der Umlaufbahn und sammelt weiterhin wissenschaftliche Daten über den natürlichen Satelliten der Erde. Chandrayaan-3 sieht keine solche Mission vor.
Die Wohltätigkeitsstiftung „Kolo“ stellte Transportmittel für zwei soziale Projekte zur Verfügung, die vom Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine (Odessa) unter dem Namen V.P.Filatov durchgeführt werden. V.P.Filatov Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine (Odessa).
Wie Interfax-Ukraine im Institut erfuhr, stellte die Stiftung Transportmittel für die Durchführung des Projekts „Let’s Save Sight“ zur Verfügung, in dessen Rahmen ein Team von Augenärzten des Instituts wöchentlich in die Siedlungen der Region reist, um Patienten direkt an ihren Wohnorten zu untersuchen. Dies trägt dazu bei, Augenkrankheiten rechtzeitig zu erkennen, die ohne rechtzeitige augenärztliche Versorgung zu Behinderungen und sogar zur Erblindung führen können.
Das zweite Projekt, dessen weitere Umsetzung dank der bereitgestellten Transportmittel möglich wurde, ist „Ich will sehen“. Das Projekt läuft seit etwa 15 Jahren, und in seinem Rahmen besuchen die Spezialisten des Instituts regelmäßig die Abteilungen für die Pflege von Frühgeborenen in Entbindungskliniken und untersuchen Frühgeborene, um Frühgeborenen-Retinopathie zu erkennen. Dabei handelt es sich um eine schwere Augenkrankheit, die auf der Unreife der Augenstrukturen, insbesondere der Netzhaut, zum Zeitpunkt der Frühgeburt beruht. Eine rechtzeitige Diagnose und eine hochqualifizierte Behandlung können Kinder vor einer irreversiblen Erblindung bewahren.
„Eine große Herausforderung für beide Teams war der Mangel an geeigneten Transportmitteln. Das Team des Projekts Save Sight reiste in einem zwanzig Jahre alten Gazelle-Auto, das für den Transport von ophthalmologischer Ausrüstung völlig inakzeptabel war. Die Ärzte des Projekts „I want to see“ nutzten ihre eigenen Fahrzeuge, von den Wohltätern gemietete Autos und sogar die öffentlichen Verkehrsmittel von Odessa. Heute sind die Probleme der reisenden Teams dank des Wohltätigkeitsfonds „Kolo“ gelöst, – betonen die Mitarbeiter des Instituts.
„Ärzte und Patienten des Filatov-Instituts danken der Wohltätigkeitsstiftung „Kolo“, ihrer Direktorin Elena Krivenko, der Freiwilligen der Stiftung Maria Kotvitskaya und dem Generalproduzenten der ukrainischen Modewoche, dem Freiwilligen Vladimir Nechiporuk, für ihre Hilfe“, – betonte das Institut.
AUTOS, FILATOV-INSTITUT, ODESSA, Wohltätigkeitsstiftung, КОЛО
Die ukrainischen Mühlen berichten zunehmend über eine schlechte Qualität des Weizens der neuen Ernte. In einigen Regionen wird der Gesamtanteil von Weizen der Klassen 2 und 3 nicht mehr als 10% der Gesamtproduktion betragen, berichtet die Nachrichtenagentur APK-Inform.
Dem Bericht zufolge hat die Mehrheit der Verarbeiter in der Kommunikation mit den Experten der Agentur festgestellt, dass die Mehrheit der Angebote von Weizen mit niedrigem Proteingehalt – bis zu 11%, ein kleiner Anteil – auf dem Niveau von 11-12% und nur wenige Angebote mit Proteingehalt auf dem Niveau von 13%.
„Einige Verarbeiter sagen voraus, dass in einigen Regionen des Landes der Gesamtanteil von Weizen der 2. und 3. Klasse in diesem Jahr 10 % der Gesamtproduktion nicht überschreiten wird“, so die Analysten.
Die derzeitige Situation bei der Qualität des Weizens stütze die Preise erheblich. In dieser Woche haben die meisten ukrainischen Müller ihre Einkaufspreise für Mahlweizen schrittweise erhöht.
Am 23. August lagen die Nachfragepreise für Weizen der Klassen 2 und 3 meist im Bereich von 5700-6700 UAH/Tonne bzw. 5500-6500 UAH/Tonne CPT, was um 100-200 UAH/Tonne höher ist als am Ende der letzten Woche, aber die meisten Käufer haben die Mindestpreise angehoben und liegen nahe an ihnen, erklärten die Experten.
Die Landwirte halten sich weiterhin mit dem Verkauf von Qualitätsgetreide zurück, was die Preise zusätzlich stützt, fasst APK-Inform zusammen.
Wie berichtet, hat die Ukraine bereits 27 Mio. Tonnen Weizen mit Rekorderträgen geerntet, aber Analysten weisen darauf hin, dass aufgrund der Witterungsbedingungen 60 % der Ernte als Futtermittel verkauft werden, was doppelt so viel ist wie im letzten Jahr.
Japan wird der Ukraine bis zu 7 Milliarden Dollar an Hilfe zur Verfügung stellen, sagte der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida in einer Online-Rede auf dem dritten Gipfel der Internationalen Krim-Plattform in Kiew.
„Japan wird der Ukraine (IF-U) kontinuierlich und je nach Bedarf bis zu 7 Mrd. USD zur Verfügung stellen“, sagte er.
Darüber hinaus wird Japan seine Erfahrung und sein Fachwissen beim Wiederaufbau nach dem Krieg und bei der Bewältigung von Katastrophen nutzen, um Hilfe zu leisten, sagte er.
Kishida bekräftigte, dass Japan die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine, einschließlich der Krim, stets unterstützt habe und weiterhin eng mit der internationalen Gemeinschaft, einschließlich der G-7-Länder, zusammenarbeiten und sich den Sanktionen gegen Russland anschließen werde, um die Ukraine weiterhin zu unterstützen.
„Ich habe Kiew und Buka im März dieses Jahres besucht und die Tragödie mit eigenen Augen gesehen. Dies hat mich in meiner Überzeugung bestätigt, dass die russische Aggression gegen die Ukraine ein außergewöhnlicher Akt ist, der die Grundlagen der internationalen Ordnung verletzt“, sagte er.
Japan steht auf der Seite des ukrainischen Volkes, um den Frieden zu sichern und ihn in das schöne ukrainische Land zurückzubringen“, betonte Kishida.
Die Ukraine könnte in der Saison 2023 mehr als ein Drittel des produzierten Zuckers exportieren, da etwa 1 Mio. Tonnen ausreichen, um den Bedarf des Inlandsmarktes zu decken, während die Produktionsprognose bei 1,6-1,7 Mio. Tonnen liegt, sagte der CEO der Astarta Agroholding Viktor Ivanchik.
„Die Öffnung des Zuckermarktes durch die EU (im Jahr 2022 – IF-U) hat der Ukraine erheblich geholfen. Wir können ein Drittel, wenn nicht mehr, der diesjährigen Ernte exportieren. Wir haben in der Ukraine genug, etwa 1 Million Tonnen. Die diesjährige Produktionsprognose liegt bei 1,6-1,7 Millionen Tonnen. Dieses Potenzial sollte eindeutig genutzt werden. Wir müssen auf den Märkten Fuß fassen. Sowohl für die nahe als auch für die ferne Zukunft ist dies ein ernst zu nehmender Faktor für den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union mit ihren Waren, Dienstleistungen und Arbeitskräften“, sagte er am Mittwoch bei einem Business Breakfast mit Forbes Ukraina.
Zu den Ermittlungen des ukrainischen Antimonopolkomitees (AMCU) bezüglich möglicher Kartellabsprachen zwischen Zuckerproduzenten merkte Ivanchyk an, dass das AMCU „ständig beobachtet und diese oder jene Untersuchung durchführt“.
„Heute sehen wir ein solches Problem nicht. Es war früher nicht vorhanden. Wir haben dem AMCU, mit dem wir seit fünf Jahren in Kontakt stehen, überzeugend nachgewiesen, dass es keine Verstöße gegen die Antimonopolgesetze gibt. Es macht für uns keinen Sinn, uns über Preise und Mengen zu einigen. Wir konkurrieren hart auf dem ukrainischen Markt, der einen Überschuss aufweist“, erklärte Iwantschyk und fügte hinzu, dass die Zuckerproduzenten auf der Grundlage des Branchenverbands „Ukrtsukor“ miteinander in Kontakt stehen, aber keine Fragen zu Preisen oder Absatzmengen diskutieren.
Der CEO von Astarta wies auch darauf hin, dass mit der Öffnung des Marktes für die Europäische Union die Zuckerproduzenten und -exporteure unter die europäische Regulierungspolitik fallen. Dies zwingt das Management des größten Zuckerproduzenten des Landes dazu, „noch sorgfältiger darauf zu achten, dass wir und alle unsere Mitarbeiter diese Anforderungen erfüllen“.
„Ich sehe keine Risiken, dass gegen uns ermittelt wird“, erklärte er.
Auf die Frage nach dem Druck, der insbesondere von den Strafverfolgungsbehörden auf Unternehmen ausgeübt wird, lehnte Iwantschik es ab, konkrete Fälle zu nennen, bestätigte aber, dass auch Astarta mit solchen Problemen konfrontiert ist.
„Es ist unrealistisch, in der Gesellschaft zu sein und keine Probleme in der Geschäftswelt zu haben. „Astarta versucht, Beziehungen auf gesetzlicher Grundlage aufzubauen. Wir verhalten uns so gesetzestreu wie möglich. Es gibt absolut keinen Grund, uns zu verdächtigen“, versicherte er und bestätigte, dass seine Kollegen mit komplizierteren Problemen zu kämpfen haben.
Nach Angaben des Leiters des landwirtschaftlichen Betriebs gibt es eine Initiative zur Gründung einer öffentlichen Vereinigung auf der Grundlage der Föderation der Arbeitgeber der Ukraine (FEU), die den Namen „Manifest-42“ trägt (in Anlehnung an Art. 42 der Verfassung der Ukraine über das Recht jeder Person auf das Recht jeder Person auf Arbeit auf dem Arbeitsmarkt). 42 der ukrainischen Verfassung über das Recht eines jeden Bürgers der Ukraine auf unternehmerische Tätigkeit – IF-U), um die ukrainische Wirtschaft vor ungerechtfertigten Eingriffen der Strafverfolgungs- und Kontrollorgane zu schützen.
Iwantschyk erinnerte daran, dass die Wirtschaft das Recht hat, ihre Interessen öffentlich und rechtlich zu vertreten. „Zumal die ukrainische Wirtschaft inzwischen sehr gute Beispiele für patriotische Haltung, Hilfe und Selbstlosigkeit gezeigt hat. Dies sollte vom Staat partnerschaftlich respektiert werden“, betonte er.
Der CEO von Astarta merkte an, dass die Wirtschaft insbesondere vor einem Monat bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky, Premierminister Denis Shmygal, Teams des Präsidialamtes und des Ministerkabinetts Verständnis von der Staatsführung erhielt.
„Uns (Unternehmensvertretern – IF-U) wurde versichert, dass die staatlichen Kontrollbehörden in dieser Angelegenheit eine gesetzeskonforme Politik verfolgen und mit uns über den Ombudsmann für Unternehmen und über unsere gemeinsamen Strukturen wie den Arbeitgeberverband der Ukraine, den Ukrainischen Klub für Agrarwirtschaft, die European Business Association und den CEO Club Ukraine kommunizieren werden. Wir werden in der Lage sein, solche Beziehungen absolut offen, ehrlich und transparent zu gestalten“, ist der Astarta-Chef überzeugt.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holding, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Dazu gehören sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220 Tausend Hektar und Milchviehbetriebe mit 22 Tausend Rindern, eine Ölförderanlage in Globino (Region Poltawa), sieben Elevatoren und ein Biogaskomplex.
In der ersten Hälfte des Jahres 2023 stiegen die Einnahmen von Astarta aus dem Verkauf von Schlüsselprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 64,8 % auf 10,72 Mrd. UAH. Den größten Beitrag dazu leistete der Verkauf von Zucker – 3,27 Mrd. UAH (+75,5%), Mais – 2,66 Mrd. UAH (+53,2%) und Sojaschrot – 1,96 Mrd. UAH (+84,5%).