Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Selenskyj trifft sich am Freitag mit Vertretern der ukrainischen Wirtschaft

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj plant für Freitag, den 27. Juni, ein Treffen seines Teams mit Vertretern der Wirtschaft, um dringende Fragen zu besprechen.

Wie der Nachrichtenagentur „Interfax-Ukraine“ bekannt wurde, sind der Verband ukrainischer Unternehmer (SUP) und die Amerikanische Handelskammer in der Ukraine (AmCham) zu dem Treffen eingeladen, nicht jedoch die internationale Wirtschaftsvereinigung Board.

„Ich wurde als Gründer des Board und als Vorsitzender der Koalition der Wirtschaftsverbände für die Modernisierung der Ukraine nicht eingeladen. Seltsam“, sagte der Gründer der Unternehmensgruppe Advanter Group und des Board, Andrej Dligach, in einem Kommentar gegenüber der Agentur.

 

, , ,

„INGO“ verzeichnet einen Anstieg der Schadensfälle aufgrund von chronischen und saisonalen Krankheiten

Die INGO-Versicherungsgesellschaft führt den Anstieg der Zahl der Krankenversicherungsansprüche im Zeitraum Januar-März 2025 um 37 % auf die allgemeine Verschlechterung des Gesundheitszustands der Bevölkerung zurück.

„Wir führen den Anstieg der Zahl der Anträge auf die allgemeine Verschlechterung des Gesundheitszustands der Bevölkerung zurück. Der anhaltende Stress aufgrund des Krieges führt zu einer Zunahme chronischer Krankheiten und erhöht die Anfälligkeit für saisonale Infektionen wie SARS, Grippe oder Covid. In diesem Jahr wurde die Situation durch die Witterungsbedingungen noch verschärft: Die Kälteperiode dauerte bis Ende April an, so Marina Zvarych, Leiterin der INGO-Abteilung für Personenversicherungen, auf der Website des Unternehmens.

Außerdem habe das Unternehmen einen Anstieg der Zahl der Krebsfälle verzeichnet.

Dem Bericht zufolge hat das Unternehmen im ersten Quartal 174,2 Mio. UAH für die Deckung von Ausgaben im Rahmen von Krankenversicherungsverträgen und weitere 3,38 Mio. UAH für unfallbedingte Versicherungsfälle aufgewendet.

Die Kunden suchten am häufigsten ambulante Behandlung, die 54 % aller Ansprüche ausmachte. Weitere 22 % bezogen sich auf Arzneimittel.

Auf die stationäre Versorgung entfielen 8 % der Ansprüche, auf Zahnbehandlungen 6 %, auf Krankenwageneinsätze 1 % und weitere 10 % auf sonstige vertraglich vorgesehene Leistungen. In der Unfallversicherung entfällt der größte Teil der Schäden auf Verletzungen, die 64 % aller Schäden ausmachen. Weitere 14 % bezogen sich auf Todesfälle, 11 % auf kritische Zustände und 6 % auf Behinderungen.

Während des Berichtszeitraums erbrachte INGO Dienstleistungen für mehr als 58 Tausend Versicherte im Rahmen von Krankenversicherungsprogrammen und mehr als 25 Tausend im Rahmen von Unfallversicherungsverträgen. Die meisten Kunden sind Angestellte von ukrainischen Unternehmen.

Die Versicherungsgesellschaft INGO bietet seit 30 Jahren Versicherungsdienstleistungen an. Hauptaktionär ist seit 2017 die ukrainische Unternehmensgruppe DCH.

„Stalkanat“ wird 60 Millionen UAH für Dividenden umleiten

PrJSC „Production Association ‚Stalkanat‘ (Odesa) wird 60 Millionen UAH 511.837 Tausend für Dividenden zum Satz von UAH 0,29 pro Aktie aus seinem Gewinn 2024 zuweisen.

Die entsprechende Entscheidung wurde von der außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre am 11. Juni dieses Jahres im Fernverfahren getroffen.

Laut dem Protokoll der Versammlung vom 16. Juni 2025, das Interfax-Ukraine in Kopie vorliegt, erstreckt sich der Zeitraum für die Dividendenzahlung vom 4. Juli bis zum 11. Dezember dieses Jahres.

Zuvor hatten die Stalkanat-Aktionäre auf ihrer Versammlung am 10. März 2025 einen ähnlichen Beschluss gefasst, 60 Millionen 511.837 Tausend UAH aus dem Gewinn des Jahres 2024 auszuzahlen, wobei der Zeitraum für die Auszahlung der Dividende vom 4. April bis zum 7. September dieses Jahres reicht.

Auf der Versammlung vom 13. November 2024 beschlossen die Aktionäre, 170 Mio. UAH 59.127 Tausend oder 1,63 UAH pro Aktie für die Dividendenausschüttung zu verwenden, wobei der Zeitraum der Dividendenausschüttung vom 2. Dezember 2024 bis zum 13. Mai 2025 reicht.

Auf den Aktionärsversammlungen vom 22. Februar, 18. April, 11. Juli und 16. Oktober 2024 wurde beschlossen, jeweils 60 Mio. UAH 511.837 Tausend für Dividenden zu verwenden.

Auf der Versammlung vom 6. November 2024 stimmten die Aktionäre für eine zusätzliche Aktienemission mit einer Verdoppelung des Aktienkapitals des Unternehmens auf 35 Millionen 472 Tausend 456,02 UAH von 17 Millionen 736 Tausend 228,01 UAH. Zusätzlich wurden 104 Millionen 330.753 Tausend Aktien in einem Schritt zwischen dem 23. Dezember 2024 und dem 22. Januar 2025 an die Aktionäre ausgegeben. Die gesamten Mittel aus der zusätzlichen Emission werden zur Rückzahlung der Hauptschuld aus dem Darlehensvertrag mit FUIB vom 29. September 2012 verwendet.

Wie berichtet, verringerte Stalkanat im Jahr 2024 seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 34 % von 280,060 Mio. UAH auf 184,808 Mio. UAH, steigerte jedoch seinen Nettogewinn um 33,3 % auf 4 Mrd. 436,786 Mio. UAH. Die einbehaltenen Gewinne beliefen sich Ende 2024 auf 437,815 Mio. UAH.

„Stalkanat ist einer der größten Hersteller von Stahlseilen und Bewehrungslitzen in Osteuropa und führend in der Produktion von Eisenwaren in der Ukraine.

Ab dem ersten Quartal 2025 hält David Nemyrovsky 50 % der Anteile, Anton Mikhalenko (nicht ansässig) 23,7 % und Maria Kondratyuk 23,1 %. Zuvor hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass eine Einzelperson, Vitaliy Dubovich, 3,199998% seiner Aktien besitzt.

Das genehmigte Kapital von Stalkanat beläuft sich derzeit auf 35,472 Mio. UAH bei einem Aktienkurs von 0,17 UAH.

,

„Astarta“ plant die Verdoppelung des Anteils der über 60-jährigen Mitarbeiter

Astarta Agro Holding, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, beschäftigt 11 % seiner Mitarbeiter über 60 Jahre und arbeitet daran, diesen Anteil auf 20 % zu erhöhen, so Viktor Ivanchyk, CEO und Eigentümer der Agrarholding.

„In den Astarta-Unternehmen sind 11 % der Mitarbeiter über 60 Jahre alt. Wir arbeiten daran, diesen Anteil auf 20 % zu erhöhen. Ich bin zuversichtlich, dass diese 20 % eine ebenso große Rolle spielen werden wie die anderen 80 %“, sagte er bei der Vorstellung der Studie ‚Aktives langes Leben in der Ukraine: eine Studie über den aktuellen Stand und die Hindernisse‘ am Dienstag in Kiew.

Ivanchyk wies darauf hin, dass eine der Hauptursachen für Altersdiskriminierung in Unternehmen junge Mitarbeiter in den Personalabteilungen sind.

Er äußerte den Wunsch, dass die Personalabteilungen, das Präsidialamt und das Ministerkabinett diesen wichtigen Faktor ebenfalls berücksichtigen und forderte sie auf, erfahrene Personen für verantwortungsvolle Positionen einzustellen und zu empfehlen.

Als gutes Beispiel nannte er die Handlung des Films „The Intern“ mit der von Robert De Niro gespielten Hauptfigur.

„Es sollte viel mehr solcher Praktikanten geben, sowohl auf staatlicher als auch auf Unternehmensebene“, ist der Astarta SEO überzeugt.

„Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist und der größte Zuckerproduzent der Ukraine ist. Sie umfasst sechs Zuckerraffinerien, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.

„Im Jahr 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn um 34,5% auf 83,25 Mio. EUR, während der konsolidierte Umsatz um 1,1% auf 612,15 Mio. EUR zurückging.

Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Umsatz der Agrarholding um 24,9 % auf 124,58 Mio. EUR, während der Nettogewinn um 28,8 % auf 6,42 Mio. EUR zurückging.

Am 12. Juni dieses Jahres genehmigte die Aktionärsversammlung die Ausschüttung einer Dividende für das Jahr 2024 in Höhe von 0,5 EUR pro Aktie, was einer Gesamtsumme von 12,5 Mio. EUR entspricht, wie in den beiden Vorjahren.

„Metinvest“ produziert eine gepanzerte Schutzhülle für Patriot-Flugabwehrsysteme

Die Bergbau- und Metallurgiegruppe Metinvest hat im Rahmen der militärischen Initiative Steel Front von Rinat Achmetow eine 3 Tonnen schwere Panzerhülle für die wichtigsten Elemente des Patriot-Systems hergestellt und montiert.

Laut der Pressemitteilung der Gruppe verstärkt Metinvest im Rahmen der Stahlfront-Initiative weiterhin die Verteidigung der ukrainischen Luftverteidigungskräfte, diesmal durch die Herstellung einer Schutzhülle für das Boden-Luft-Raketensystem Patriot.

Es wird angegeben, dass der Schutz aus einem Stahlrahmen und gepanzerten Platten besteht. Der Entwurf umfasst mehrere wichtige Komponenten des Systems: die SAM-Kontrollstation, den Radarkomparator (Doghouse) und den Generator.

„Unter solchen Kriegsbedingungen rettet jede Minute, in der die Flugabwehrsysteme einsatzbereit sind, Leben. Unsere Schutzschalen sind genau für diesen Zweck konzipiert – um sicherzustellen, dass die Ausrüstung auch unter Beschuss einsatzfähig bleibt“, so Oleksandr Myronenko, Chief Operating Officer der Gruppe.

Darüber hinaus wird berichtet, dass Metinvest seit Anfang 2025 mit der systematischen Arbeit am Schutz von Luftverteidigungssystemen begonnen hat. Die ersten Panzerungen wurden im Frühjahr an Flugabwehranlagen installiert, und seither werden die Konstruktionen ständig verbessert. Jedes neue Projekt wird an einen bestimmten Standort und eine bestimmte Art von Ausrüstung angepasst.

Dutzende von Spezialisten sind an der Herstellung der Panzerungen beteiligt: Fräser, Dreher, Bohrer, Hobel, Elektro- und Gasschweißer, Schlosser, Schmiede und Lackierer. Aufgrund von Sicherheitsbedenken hat Metivest die gesamte Produktion für die Armee an geheime Standorte verlagert, deren Lage nicht bekannt gegeben wird.

„Die Stahlfront von Rinat Achmetow ist die größte private Initiative zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte. Im Rahmen des Projekts stellen Unternehmen der SCM-Gruppe moderne Unterstände, Fahrzeugschutz, Ausrüstung für die elektronische Kriegsführung, Transportmittel, Drohnen, Befestigungen und andere für den Einsatz an der Front wichtige Ausrüstungen her und beliefern die Armee damit. Der Schwerpunkt der Initiative liegt auf der Eigenproduktion von Lösungen, die an die Kriegsbedingungen angepasst sind.

„Staliy Front stellt bereits Schutzschirme für Fahrzeuge wie Abrams, Bradley, Roshel, Kozak und MT-LB her, die täglich im Kampfeinsatz sind.

Das Patriot-Luftabwehrsystem ist ein von Raytheon entwickeltes US-Luftabwehrsystem mit mittlerer und großer Reichweite. Es ist für das Abfangen von Flugzeugen, Marschflugkörpern und ballistischen Raketen ausgelegt und verfügt über ein Phased-Array-Radar und hochpräzise Abfangraketen.

,

Schneider Electric bringt neue Lösungen für Rechenzentren auf den Markt

Schneider Electric, ein führendes Unternehmen für die digitale Transformation im Bereich Energiemanagement und Automatisierung, hat neue Rechenzentrumslösungen angekündigt, die speziell für die energie- und GPU-intensiven Anwendungen der nächsten Generation von KI-Cluster-Architekturen entwickelt wurden. Als Erweiterung seines EcoStruxure™ Data Center Solutions-Portfolios hat Schneider Electric das vorgefertigte modulare EcoStruxure Pod Data Center** eingeführt, das die Infrastruktur für die Flüssigkeitskühlung, Hochleistungs-Bussysteme und NetShelter-Racks mit hoher Dichte konsolidiert. Darüber hinaus umfassen die EcoStruxure Rack-Lösungen detaillierte Rack-Konfigurationen und Rahmendesigns, die den Einsatz von HPC- und KI-Rechenzentren beschleunigen.

Bei der Implementierung von KI-Clustern sehen sich Unternehmen mit extremen Rack-Leistungsdichten konfrontiert, die voraussichtlich 1 MW oder mehr erreichen werden. Die neue Lösungsreihe von Schneider Electric bietet Kunden integrierte, datenerprobte und leicht skalierbare White-Space-Lösungen, die neue Herausforderungen in den Bereichen Modul- und Rack-Design, Stromverteilung und Wärmemanagement bewältigen.

„Die enorme Leistung und Dichte, die für KI-Cluster erforderlich sind, führen zu Engpässen, die einen neuen Ansatz für die Architektur von Rechenzentren erfordern“, sagt Himamshu Prasad, Senior Vice President, EcoStruxure IT, Transactional & Edge and Energy Storage Centre of Excellence bei Schneider Electric. „Die Kunden benötigen integrierte Infrastrukturlösungen, die nicht nur mit extremen thermischen Lasten und dynamischen Stromprofilen umgehen können, sondern auch schnell einsatzbereit sind, vorhersehbar skalieren und effizient und nachhaltig arbeiten. Unsere innovativen EcoStruxure-Lösungen der nächsten Generation adressieren diese kritischen Anforderungen direkt.“

Neue Produktübersicht

  • Vorgefertigtes modulares EcoStruxure Pod-Rechenzentrum: Die vorgefertigte, skalierbare Modularchitektur ermöglicht es Betreibern, Racks mit hoher Dichte in großem Umfang einzusetzen, die Module bis zu 1 MW und mehr unterstützen. Die maßgeschneiderte neue Modulinfrastruktur bietet Flexibilität und unterstützt Flüssigkeitskühlung, Strombusse, komplexe Verkabelung und Kühlarchitekturen mit Warmgangisolierung, InRow und Wärmetauscher an der Rückseite der Tür. Das vorgefertigte, modulare EcoStruxure Pod-Rechenzentrum wird jetzt mit allen Komponenten für eine schnelle Bereitstellung zur Unterstützung von Workloads mit hoher Dichte vorkonstruiert und vormontiert geliefert.
  • EcoStruxure Rack-Lösungen:
  • Diese robusten High-Density-Racksysteme erfüllen die EIA-, ORV3- und MGX-Standards, die von führenden IT-Chip- und Serverherstellern genehmigt wurden.
  • Die Konfigurationen ermöglichen eine breite Palette von Strom- und Kühlverteilungsschemata und nutzen die Motivair-Flüssigkeitskühlung von Schneider Electric sowie neue und erweiterte Rack- und Stromverteilungsprodukte, darunter:
  • NetShelter SX Advanced Enclosure: Diese neue Produktlinie zeichnet sich durch höhere, tiefere und stabilere Racks aus, um das höhere Gewicht, die Verkabelung und die Infrastruktur zu unterstützen. Das NetShelter SX Advanced verfügt über eine erhöhte Belastbarkeit und ist durch eine stoßfeste Verpackung geschützt, um einen sicheren Transport von AI-Servern und Flüssigkeitskühlsystemen zu gewährleisten.
  • NetShelter Rack PDU Advanced: Diese Stromverteilungseinheiten wurden aufgerüstet, um die Hochstromanforderungen von AI-Servern zu erfüllen. Die NetShelter Rack PDU Advanced wurde für eine effiziente Rack-Platzierung entwickelt und bietet kompakte vertikale und horizontale Modelle mit mehr dedizierten Stromkreisen. Intelligente Betriebsfunktionen werden jetzt von einer Schneider Electric-Netzwerkkarte bereitgestellt, die die Sicherheit erhöht und eine nahtlose Integration in EcoStruxure IT gewährleistet.
  • NetShelter Offene Architektur: Diese Rack-Architektur, die auf dem Open Compute Project (OCP) basiert, ist als kundenspezifische Lösung erhältlich und umfasst offene Rack-Standards, Power Panel und In-Rack-Sammelschiene. In diesem Zusammenhang wurde auch ein neues Schneider Electric-Racksystem entwickelt, das das MGX-Rack in der NVIDIA GB200 NVL72-Plattform unterstützt und Schneider Electric erstmals den Einstieg in die NVIDIA HGX- und MGX-Ökosysteme ermöglicht.

„Der Aufbau eines starken Ökosystems aus vertrauenswürdigen Partnern ist wichtig, um den Einsatz unserer fortschrittlichen KI-Plattformen zu unterstützen, und die Lösungen von Schneider Electric helfen dabei, den Kunden eine zuverlässige, bewährte Infrastruktur zu bieten, um ihren Erfolg zu beschleunigen“, so NVIDIA. „Wir arbeiten auch aktiv zusammen, um die wachsenden Anforderungen von KI-Fabriken und den Übergang von kW- zu MW-Racks zu unterstützen, indem wir gemeinsam zukunftssichere Lösungen wie Architekturen für höhere Skalierbarkeit, Dichte und Effizienz entwickeln.“

Die neuen Lösungen und eine Reihe entwickelter Referenzdesigns für Rechenzentren bieten Betreibern von Rechenzentren und dem Schneider Electric Partner-Ökosystem die Infrastruktur und Erkenntnisse, die sie benötigen, um leistungsstarke KI-Cluster schneller und zuverlässiger zu implementieren und gleichzeitig gängige Hindernisse für die Einführung zu beseitigen, darunter

  • Zuverlässige Stromversorgung und Kühlung für KI-Workloads
  • Komplexität und Risiken bei der Implementierung
  • Schnelle Markteinführung und Ausfallsicherheit der Lieferkette
  • Mangel an qualifiziertem Personal für die Verwaltung moderner Infrastrukturen

Diese erweiterten EcoStruxure-Angebote ergänzen das robuste Angebot von Schneider Electric an vollständig integrierten, durchgängigen KI-Infrastrukturlösungen – von fortschrittlicher Hardware, intelligenter Software, Dienstleistungen wie EcoCare™ und EcoConsult für Rechenzentren bis hin zu strategischen Branchenpartnerschaften mit wichtigen IT-Unternehmen. Schneider Electric ist der Partner der Wahl für den Aufbau effizienter, belastbarer, skalierbarer und KI-optimierter Rechenzentren.

Die neuen Lösungen EcoStruxure Pod Data Centre und EcoStruxure Rack sind ab sofort weltweit verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.

Über Schneider Electric

Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus Energie und Ressourcen herauszuholen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.

Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.

Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenkenntnis bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen an und schaffen so digitale Zwillinge, die unseren Kunden ein profitables Wachstum ermöglichen.

Unserewichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.

www.se.com

Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und Automatisierung der nächsten Generation bei Schneider Electric Insights.