Die Botschaft der Republik Usbekistan in der Ukraine lädt ukrainische Unternehmen und interessierte Organisationen ein, AN DER GRÖSSTEN internationalen Messe für Ökologie und nachhaltige Entwicklung in Zentralasien teilzunehmen – der ECO EXPO CENTRAL ASIA 2025, die vom 19. bis 21. Juni 2025 in Taschkent stattfindet. vom 19. bis 21. Juni 2025 in Tschankent stattfinden wird.
Die Messe bringt weltweit tätige Unternehmen aus dem Bereich Ökotechnologie, innovative Start-ups, staatliche und internationale Organisationen sowie Experten für nachhaltige Entwicklung zusammen.
Die Industriebereiche der Messe umfassen 16 Themenbereiche, die jeweils die wichtigsten Aspekte der nachhaltigen Entwicklung widerspiegeln.
Dazu gehören Begrünung, grüne Finanzen und Wirtschaft, Ökotourismus, Ökologie des Aralsees, erneuerbare Energien, grünes Bauen, wasser- und energiesparende Technologien, digitale Bildung und Wissen, nachhaltige Landwirtschaft, Recycling und saubere Technologien, Naturschutzgebiete, grüner Verkehr, grüne Städte, ökologische Kultur, künstliche Intelligenz und Ökologie sowie nachhaltige Initiativen im FMCG- und Einzelhandelssektor.
In jedem Bereich werden Spitzentechnologien, Stände führender Unternehmen und Start-ups sowie interaktive Simulationen vorgestellt.
Für die Anmeldung und weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Link.
Die Produktion von Langstreckenwaffen in industriellem Maßstab kann sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland erfolgen, teilte Bundeskanzler Friedrich Merz mit.
„Heute haben wir den ersten Schritt in die richtige Richtung getan. Ich meine damit die Produktion von Langstreckenwaffen zwischen der Ukraine und Deutschland. Und das wird eine Zusammenarbeit sein. Es geht um industrielle Mengen. Und das wird hier und in Deutschland stattfinden, also in der Ukraine und in Deutschland“, sagte Merz am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin.
Der Kanzler wies darauf hin, dass die Schwankungen der russischen Seite in Bezug auf die Verhandlungen Konsequenzen haben werden. „Und diese Konsequenzen werden wir jeden Tag umsetzen“, betonte er.
Die Aktiengesellschaft „Wissenschaftlich-technischer Komplex (NTK) ‚Elektronprylad‘ (Kiew), deren Anteile zu fast 91,77 % dem Staat gehören, wird nach Abschluss des Jahres 2024 Dividenden in Höhe von 21,152 Mio. UAH oder 0,77 UAH pro Aktie ausschütten.
Laut einer Mitteilung des Unternehmens im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NKZPF) wurde dieser Beschluss von der Hauptversammlung der Aktionäre am 30. April gefasst.
Die Dividenden werden vom 1. Juli bis zum 30. Oktober dieses Jahres ausgezahlt.
Wie im Entwurf des Protokolls der Hauptversammlung angegeben, werden 75 % des im Jahr 2024 erzielten Reingewinns für die Ausschüttung von Dividenden verwendet. Weitere 25 % des Reingewinns werden für die im Finanzplan der Gesellschaft vorgesehenen Ausgaben verwendet.
Das Unternehmen gibt den Nettogewinn für 2024 nicht an, aber laut den Daten des Clarity Project belief er sich auf 28,203 Mio. UAH (2023 – 6,36 Mio. UAH). Der Nettogewinn hat sich auf 345 Mio. UAH verdoppelt.
NTK „Elektronprylad“ ist auf die Herstellung von Bordausrüstung für Flugzeuge spezialisiert. Das Unternehmen wurde 1962 auf der Grundlage der automatisierten Kontrollsysteme von ANTK „Antonow“ gegründet.
Das Stammkapital von NTK „Elektronprylad“ beträgt 6,785 Mio. UAH, der Nennwert der Aktien beträgt 0,25 UAH.
Die PrJSC „Chempharmzavod ‚Chervona Zirka‘ (Charkiw) hat im Januar-März 2025 ihren Nettogewinn im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 66 % auf 6,144 Mio. UAH gesteigert.
Wie das Unternehmen im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NKZPF) mitteilte, stieg sein Nettoumsatz in diesem Zeitraum um 27 % auf 100,558 Mio. UAH.
„Chempharmzavod „Chervona Zirka“ ist ein ukrainischer Hersteller von Arzneimitteln, medizinischer Kosmetik und Nahrungsergänzungsmitteln.
Nach Angaben des Systems OpenDataBot belief sich der Nettogewinn des Unternehmens im Jahr 2024 auf 24,063 Mio. UAH, was einem Anstieg von 64 % gegenüber 2023 entspricht.
Die Endbegünstigte des Unternehmens ist Elena Galkina.
Der Verwaltungsrat des Agrarkonzerns IMK hat in einer Telefonkonferenz am 22. Mai die Zahlung einer Zwischendividende auf Basis des Berichts zum Ende März dieses Jahres in Höhe von insgesamt 22,37 Mio. EUR (0,63 EUR pro Aktie) beschlossen.
Die Agrargruppe hat die entsprechenden Entscheidungen auf ihrer Website veröffentlicht.
IMK wies darauf hin, dass bei der Festlegung der Dividenden berücksichtigt wurde, dass der Nettogewinn für das erste Quartal 2025 16,74 Mio. EUR, der nicht ausgeschüttete Gewinn zum Ende März 7,08 Mio. EUR und der Emissionserlös 17,84 Mio. EUR betrugen.
Die Dividenden werden am 5. Juni an die Aktionäre gezahlt, die am 29. Mai im Aktienregister eingetragen sind. Nach der Bekanntgabe der Dividenden stiegen die Aktien von IMK um etwa 15 % oder 4 PLN auf 31,9 PLN pro Aktie (etwa 7,5 EUR).
Die Agrarholding IMK ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Nord- und Zentralukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Getreidespeicher und Lagerhaltung tätig ist. Der Landbesitz umfasst 116.000 Hektar, die Lagerkapazitäten betragen 554.000 Tonnen für die Ernte 2024 und 864.000 Tonnen.
IMK schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen US-Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
In der Ukraine wird für die Saison 2025 ein deutlicher Rückgang der Gerstenernte erwartet, was auf die Verringerung der Anbauflächen und die Auswirkungen von Wetterrisiken zurückzuführen ist, teilte die im Rahmen des Allukrainischen Agrarrats gegründete Analysekooperative „Pusk“ mit.
„In diesem Jahr erwarten wir eine Gerstenernte von etwa 5,1 bis 5,3 Millionen Tonnen, was 40 % unter dem Vorkriegsniveau liegt. Dies bedeutet einen erheblichen Rückgang des Angebots bereits zu Beginn der Saison, was sich allmählich in den Preisen niederschlägt“, so die Analysten.
Die Experten wiesen darauf hin, dass die Nachfrage nach ukrainischer Gerste steigt, insbesondere aus China, das auf den Markt zurückkehrt, und aus Südeuropa. Dies schafft die Voraussetzungen für eine Stabilisierung und sogar eine Steigerung der Exportaktivitäten.
„China hat bereits rund 500.000 Tonnen ukrainische Gerste für Juli und August unter Vertrag genommen, und auch europäische Importeure, insbesondere Spanien und Italien, verstärken ihre Einkäufe. Die Händler sind bestrebt, ihren Bedarf angesichts der begrenzten Aussichten für die heimische Produktion im Voraus zu decken“, so die Analysten.
Sie sehen auch Potenzial für Preissteigerungen in der zweiten Jahreshälfte, insbesondere wenn sich die Wetterrisiken bestätigen und die Ernte noch geringer ausfällt als prognostiziert.
„Zu Beginn der Saison zeigt das Preismodell einen Stand von 200-205 USD/Tonne auf CPT-Basis, aber bereits bis Dezember-Januar ist mit 230-240 USD/Tonne zu rechnen. Der Markt zeigt bereits Bereitschaft, für das begrenzte Angebot an hochwertiger Gerste mehr zu zahlen“, prognostiziert ‚Pusk‘.