Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die ukrainische Alfa Development Group schließt den Bau von fast 250 Tausend Quadratmetern neuer Lagerprojekte ab

Die ukrainische Alfa Development Group schließt den Bau neuer Lagerimmobilienprojekte mit einer Gesamtfläche von rund 244 Tausend Quadratmetern ab, deren Inbetriebnahme für 2023-2024 geplant ist, so Maxim Onufrienko, CEO der Gruppe.

Ihm zufolge steht der Bau der zweiten und dritten Phase des Logistikzentrums Oleksandrivskyi (Dorf Chubynske) mit einer Gesamtfläche von 115,2 Tausend Quadratmetern in der Region Kiew kurz vor dem Abschluss. Der zweite Bauabschnitt (12,6 Tausend Quadratmeter) soll im Oktober 2023 und der dritte Bauabschnitt (40,7 Tausend Quadratmeter) im März 2024 fertiggestellt werden.

„Es handelt sich um einen multimodalen Lagerkomplex, d.h. er verfügt sowohl über Gefrier- und Kühlräume als auch über Trockenlager. Ich muss sagen, dass wir bereits 50 % der zweiten Phase, die im Oktober 2023 in Betrieb genommen werden soll, vermietet und Verträge mit Kunden unterzeichnet haben. Dies bestätigt die wachsende Nachfrage nach Lagerimmobilien in Kiew“, sagte Onufrienko am Dienstag auf der RAU Expo 2023 in Kiew.

Zu den weiteren Projekten in der Region Kiew gehöre das Lagerzentrum Dudarkiv mit einer Gesamtfläche von 45,5 Tausend Quadratmetern, das im Januar 2024 in Betrieb genommen werden soll. Etwa die Hälfte der Fläche der ersten Phase (23,1 Tausend Quadratmeter) ist bereits vermietet.

Darüber hinaus wird im Dorf Chaiky ein Logistikkomplex mit einer Gesamtfläche von 159,6 Tausend Quadratmetern gebaut. Die erste (19,5 Tsd. m²) und die dritte (27,2 Tsd. m²) Phase sollen im März 2024 fertiggestellt werden, die zweite Phase (23 Tsd. m²) im Mai 2024. Danach sieht das Projekt die Umsetzung von zwei weiteren Phasen vor.

In der Region Dnipro baut die Alfa Development Group zwei Projekte: den Industriepark Shynnyi (Dnipro) und das Lagerzentrum Peredovyi (51,3 Tausend Quadratmeter, Gemeinde Chumakivska).

„Shinniy ist der erste Industriepark in Dnipro. Wir haben Anfang 2022, also vor dem Krieg, damit begonnen. Wir haben mit der Ukrposhta verhandelt, aber das gehört noch immer der Vergangenheit an. Also bauen wir jetzt einen Industriepark. Der Bauplan für Januar 2024 beläuft sich auf 130.000 m², von denen 34 % bereits mit einem Großkunden unterzeichnet sind“, so Onufrienko.

Darüber hinaus soll im Oktober 2023 ein Lagerkomplex in Kropyvnytskyi mit einer Gesamtfläche von 14,2 Tausend Quadratmetern in Betrieb genommen werden.

Die Gruppe verfügt auch über eine Anlage in Odesa, den Odesa Logistic Park, der während des russischen Beschusses beschädigt wurde.

„In Odesa haben wir zwei Lagerkomplexe, ein Trockenlager mit einer Gesamtfläche von 38.000 m² und eine Kühllogistikanlage mit einer Gesamtfläche von 27.000 m². Wir hatten eine Ankunft in Odesa, nach der wir noch die Hälfte des Trockenlagers übrig haben, das wir rekonstruieren werden. Im September werden wir 14 Tausend Quadratmeter fertigstellen, also fast die Hälfte. Die Kühlschränke haben wir bereits im Mai restauriert“, so der CEO.

Für das kommende Jahr ist außerdem der Bau eines neuen 50.000 m² großen Logistikkomplexes in Lviv geplant. Onufrienko sagte gegenüber Interfax-Ukraine, dass das Lager im Jahr 2024 in Betrieb genommen werden soll.

Der Experte wies darauf hin, dass alle Einrichtungen des Unternehmens mit Generatoren für den Fall eines Stromausfalls im Falle eines russischen Angriffs ausgestattet sind. Darüber hinaus werden in den Anlagen Schutzräume gebaut und neue Brandschutzsysteme installiert.

Die Alfa Development Group wurde im Jahr 2005 gegründet. Sie nimmt eine der führenden Positionen auf dem ukrainischen Markt für Lagerimmobilien ein. Ihr Portfolio umfasst 16 fertiggestellte Anlagen mit einer Gesamtfläche von über 326 Tausend Quadratmetern.

, ,

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der EU hat den höchsten Stand seit 2015 erreicht – Eurostat

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der EU ist im zweiten Quartal 2023 zum sechsten Mal in Folge gestiegen und hat mit 106 den höchsten Stand seit Beginn der Datenaufzeichnung, d.h. seit 2015, erreicht, so das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat).

Im Quartalsvergleich stieg die Zahl der Insolvenzen um 8,4 %.

Gleichzeitig sank die Zahl der Unternehmensneuanmeldungen um nur 0,6 % auf 124. Die Zahl liegt seit dem dritten Quartal 2020 stabil bei 120 Unternehmen, nachdem sie auf dem Höhepunkt der Koronavirus-Pandemie auf 80 gesunken war.

Der stärkste Anstieg der Konkurse im Zeitraum April-Juni wurde im Hotel- und Gaststättengewerbe (um 23,9 % im Vergleich zum ersten Quartal) sowie im Verkehrs- und Lagergeschäft (um 15,2 %) verzeichnet.

Auch die Zahl der Insolvenzen stieg in fast allen Sektoren im Vergleich zum vierten Quartal 2019 vor der Pandemie an. Die einzigen Sektoren, in denen die Zahl der Insolvenzen in diesem Zeitraum zurückging, waren die Industrie (-11,5%) und das Baugewerbe (-2,7%).

, ,

Ukraine vereinbart mit deutschen Partnern die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen in der KKW-Zone von Tschernobyl

Die NPC Ukrenergo, das Ministerium für Umweltschutz und natürliche Ressourcen der Ukraine, die Staatliche Agentur der Ukraine für die Verwaltung der Sperrzone und das deutsche Unternehmen NOTUS energy Invest Ukraine GmbH haben ein Memorandum über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Projekten für erneuerbare Energien in der 30-Kilometer-Zone des Kernkraftwerks Tschernobyl unterzeichnet.

Laut dem Telegram-Kanal von Ukrenergo bezieht sich das Dokument auf eine stabile und sichere Stromversorgung aus der Sperrzone unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur und Netze.

„Eines der wichtigsten Ergebnisse der Zusammenarbeit sollte die Schaffung zusätzlicher Anlagen für erneuerbare Energien sein. Dies wird die Zuverlässigkeit der Stromversorgung in den umliegenden Siedlungen erhöhen und den Anteil der erneuerbaren Energien im ukrainischen Stromsystem steigern“, so das Unternehmen.

Darüber hinaus wird Ukrenergo im Rahmen der Zusammenarbeit die Entwicklung der Erzeugungskapazitäten prognostizieren und das Übertragungsnetz ausbauen, um die Netzkapazität entsprechend dem Marktbedarf zu gewährleisten.

Das Unternehmen erinnerte daran, dass dies nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Ukrenergo und deutschen Partnern ist. Insbesondere wurden mehr als 30 Mio. EUR an KfW-Darlehen für die Durchführung von Projekten zur Wiederherstellung und zum Umbau von Umspannwerken eingeworben. Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber unterstützen die NPC auch ständig beim Ersatz von durch Beschuss beschädigten Anlagen.

, , ,

Mehr als 2.000 Tote und fast 7.000 Vermisste in Libyen infolge des Wirbelsturms

Wie der Fernsehsender TRT Haber in der Nacht zum 12. September berichtete, übersteigt die Zahl der Menschen, die durch die Überschwemmungen des Hurrikans Danielle, der im zentralen Mittelmeerraum im Osten Libyens wütete, ums Leben gekommen sind, 2.000.

Es wird betont, dass durch die Naturkatastrophe, die den Osten des Landes heimgesucht hat, mehr als 2.000 Menschen getötet wurden und fast 7.000 Menschen vermisst werden. Die Städte Al-Baida, Sousse, Al-Marj und Derna wurden überflutet. In den Gebieten, über die der Ausnahmezustand verhängt wurde, ist eine Ausgangssperre verhängt worden.

Der libysche Premierminister rief die internationale Gemeinschaft auf, den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten Hilfe zu leisten. Im Land wurden drei Trauertage ausgerufen.

,

Veränderungen des realen BIP in prozent gegenüber dem vorherigen zeitraum 2018–2023

Veränderungen des realen BIP in prozent gegenüber dem vorherigen zeitraum 2018–2023

 

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

„Ukrnafta“ hat 700 Mio. UAH an Gewinn erhalten

PJSC „Ukrnaftoburnia“ („UNB“) hat einen Gewinn von UAH 700 Millionen nach den Ergebnissen der Arbeit in der ersten Hälfte des Jahres 2023 erhalten, sagte der Direktor von PJSC „Ukrnafta“, auf die das Unternehmen in der Verwaltung übertragen wird, Serhiy Koretskyy.

„In der ersten Hälfte des Jahres 2023, erhielt das Unternehmen 700 Millionen UAH an Gewinn. Es gibt Gründe zu glauben, dass nach den Ergebnissen der zweiten Hälfte des Jahres „UNB“ in der Lage sein wird, fast dreimal mehr zu verdienen. Wir stellen fest, dass die Verwertungspreise deutlich gestiegen sind“, schrieb er auf seiner Facebook-Seite.

„Wie in den mit ARMA abgeschlossenen Verträgen festgelegt, werden 90 % des Nettogewinns an den Staat abgeführt“, so Koretskyi.

Ihm zufolge ist es dem Unternehmen auch gelungen, technische Mängel zu beseitigen und die 88ste Bohrung zu starten.

„Nach Abschluss der Bohrung strömte aus den oberen Horizonten Hochdruck-Formationswasser aus. Wir führten Reparatur- und Wasserisolierungsarbeiten durch. Infolgedessen konnten wir die Produktion um 170.000 Kubikmeter Gas und 30 Tonnen Kondensat pro Tag steigern“, sagte er.

Darüber hinaus plant die UNB die baldige Inbetriebnahme der Booster-Kompressorstation, die den natürlichen Rückgang der Produktion verlangsamen wird.

Wie berichtet, hat das Ministerkabinett der Ukraine nach der Verhaftung und der gerichtlichen Entscheidung über die Übertragung der Unternehmensrechte an diesen Unternehmen auf die Geschäftsführung von ARMA „Ukrnaftoburnia“, LLC „Sakhalinskoye“, LLC „Sirius-1“, LLC „East Europe Petroleum“ in der Rechtssache über die Rechtmäßigkeit der Nutzung des Untergrundes des Sachalin-Feldes durch den Erlass №454-r vom 23. Mai 2023 den Vorschlag zur Übertragung auf die Geschäftsführung von „Ukrnafta“ unterstützt.

Ende Juni ermächtigte das AMCU die Ukrnafta, Anteile am genehmigten Kapital dieser Unternehmen für die Verwaltung zu übernehmen. Am 7. Juli wurden die Urkunden über die Annahme und die Übertragung der Vermögenswerte unterzeichnet.

„Ukrnafta ist eines der größten privaten Gasförderunternehmen der Ukraine. Seit 2010 erschließt sie das Öl- und Gaskondensatfeld Sachalin (Bezirk Krasnokutskiy, Region Charkiw) mit Reserven von 15 Mrd. Kubikmetern Gas. Die Bruttoproduktion des Unternehmens wird im Jahr 2020 bei 725,4 Millionen Kubikmetern Gas und 80,8 Tausend Tonnen Öl und Kondensat liegen, im Jahr 2021 bei 691,3 Millionen Kubikmetern und 76,6 Tausend Tonnen.

Für das Sachalin-Feld insgesamt betrug die Gasproduktion im Jahr 2020 844,3 Millionen Kubikmeter und 86.000 Tonnen Öl und Kondensat und im Jahr 2021 – 789,5 Millionen Kubikmeter und 80.800 Tonnen.

,