Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Im Juni 2025 stieg der Import von Traktoren um 21 % – Staatliche Zollbehörde

Der Import von Traktoren in die Ukraine belief sich im Januar bis Juni 2025 auf 421,05 Mio. USD, was laut den Statistiken der Staatlichen Zollbehörde etwas weniger ist als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 (425 Mio. USD).

Den veröffentlichten Daten zufolge wurden Traktoren hauptsächlich aus den USA (18,9 % der Gesamtimporte dieser Technik oder 79,7 Mio. USD), China (17,5 % oder 73,8 Mio. USD) und Deutschland (17,4 % oder 73,1 Mio. USD) importiert, während es vor einem Jahr noch Deutschland (68,6 Mio. USD), die Niederlande (60,6 Mio. USD) und China (55,6 Mio. USD) waren.

Im Juni dieses Jahres stieg der Import von Traktoren gegenüber Juni 2024 um 21 % auf 63,6 Mio. USD, was ebenfalls 3,6 % mehr ist als im Mai dieses Jahres.

Statistiken zufolge wurden in diesem Jahr von Januar bis Juni Traktoren im Wert von fast 3 Mio. USD exportiert, hauptsächlich nach Rumänien (38 %), Deutschland und Sambia.

Wie berichtet, beliefen sich die Traktoreinfuhren in die Ukraine im Jahr 2024 auf fast 784 Mio. USD – 5,6 % weniger als im Vorjahr, die Ausfuhren auf 5,44 Mio. USD gegenüber 5,74 Mio. USD.

 

,

Die Importe aus Serbien nach Kosovo haben sich in einem halben Jahr auf 110 Millionen Euro verdoppelt

Laut „Serbski Ekonomist“ zeigt der Handel zwischen Zentral-Serbien und Kosovo ein rasantes Wachstum: Serbische Waren kehren nun aktiv auf die Märkte der Region zurück. Nach Angaben der Kosovo Business Alliance erreichten die Importe aus Zentral-Serbien in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 110,53 Mio. €, gegenüber 50,64 Mio. € im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 – ein Anstieg von 118 %.

Eine Analyse des Sektors zeigt, dass vor allem Konsumgüter und Lebensmittel – darunter alkoholfreie Getränke, Nahrungsmittel sowie Baumaterialien, landwirtschaftliche Maschinen und Mineraldünger – teurer geworden sind und ihre Marktpräsenz ausgebaut haben. Diese Kategorien bilden traditionell die Grundlage des Warenverkehrs zwischen serbischen Lieferanten und kosovarischen Verbrauchern.

Nach Angaben von Experten wurde die Rückkehr serbischer Waren durch die Lockerung der Importbarrieren ermöglicht, darunter die Aufhebung des vollständigen Verbots und die Einführung von Grenzkontrollen am Kontrollpunkt „Merdare“.

Experten weisen darauf hin, dass die Wiederherstellung des Zugangs zu einer günstigen Logistik und die preisliche Attraktivität die Position Zentralsebiens auf dem kosovarischen Markt stärken.

Die Kosovo Business Alliance, ein Verband von in der Region tätigen Unternehmen, beobachtet Handelsströme und Verstöße analytisch. Seit 2023 hat Kosovo die Einfuhrbeschränkungen für serbische Waren schrittweise gelockert, unter anderem am Kontrollpunkt Merdare, was zu einer Belebung des Handels geführt hat.

Die Einfuhr serbischer Waren erholt sich rasch auf dem Markt von Kosovo und Metohija und sendet damit nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Signal – eine Entspannung in den Handelsbeziehungen.

Quelle: https://t.me/relocationrs/1156

 

, , ,

Import von Gebrauchtwagen stieg um 7%, Volkswagen Golf an der Spitze

Der ukrainische Fahrzeugpark wurde im Juli dieses Jahres um fast 20.000 aus dem Ausland importierte Gebrauchtwagen erweitert, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht, wie „UkrAvtoprom“ auf seinem Telegram-Kanal mitteilte.

Wie bereits berichtet, verzeichnete dieser Markt im April und Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat eine positive Entwicklung und stieg um 14 % auf über 22.000 Einheiten. Das bedeutet, dass die Nachfrage im Juni gegenüber Mai 2025 um 10 % zurückgegangen ist.

Laut „UkrAvtoprom“ betrug das Durchschnittsalter der Gebrauchtwagen, die im vergangenen Monat in Ukraine zugelassen wurden, 8,8 Jahre (im Mai 9,3 Jahre).

Den größten Anteil im Segment der importierten Gebrauchtwagen haben traditionell Benziner mit 48 %. Weiter folgen Elektroautos mit 23 % vor Dieselfahrzeugen mit 21 %, Hybridfahrzeuge mit 5 % und Fahrzeuge mit LPG-Antrieb mit 3 %.

Mit 985 Zulassungen im Juni bleibt der Volkswagen Golf weiterhin klarer Marktführer in diesem Segment.

Zu den zehn beliebtesten Modellen gehören auch Renault Megane mit 698 Einheiten, Skoda Octavia mit 652 Einheiten, VW Tiguan mit 64 Einheiten, Tesla Model Y mit 567 Einheiten, Audi Q5 mit 560 Einheiten, Nissan Rogue mit 520 Einheiten, Tesla Model 3 mit 513 Einheiten, Nissan Leaf – 468 Stück, VW Passat – 451 Stück.

Insgesamt wurden laut Angaben des Verbandes im ersten Halbjahr 113,4 Tausend importierte Gebrauchtwagen gekauft, was geringfügig (um 0,1 %) über dem Wert des gleichen Zeitraums des Jahres 2024 liegt.

Wie berichtet, stieg laut Angaben von „UkrAvtoprom“ die Nachfrage nach gebrauchten ausländischen Fahrzeugen im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 4 % auf 222,1 Tausend Stück, was 75 % des Pkw-Marktes ausmachte.

Das Institut für Automobilmarktforschung analysierte die Nachfrage nach Gebrauchtwagen (Import plus Inlandsverkäufe) und stellte auf seiner Website fest, dass die Servicezentren des Innenministeriums im Juni 2025 auf dem Inlandsmarkt 71,3 Tausend Kaufverträge registrierten – das sind 12,9 % weniger als im Mai 2025 und 27,5 % weniger als im Juni 2024.

Die Führung in diesem Segment behielt Volkswagen mit deutlichem Vorsprung (8.682.000 Zulassungen) und lag damit fast doppelt so hoch wie der nächste Konkurrent BMW (4.129.000).

Weiter in den Top Ten folgen Renault, WAZ und Skoda, die in Bezug auf das Volumen fast gleichauf liegen (und mit BMW), aber auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet sind: Die Liste schließen Audi, Toyota, Ford, Mercedes-Benz und Hyundai ab – stabil beliebte Marken, die die Bedürfnisse verschiedener Segmente abdecken: von Budget bis Premium, von Benzin bis Hybrid.

Unter den Modellen war im Juni der Volkswagen Passat (2.532 Tausend Stück) am beliebtesten, knapp gefolgt vom Skoda Octavia (2.124 Tausend), auf dem dritten Platz liegt der Volkswagen Golf, der besonders in Städten beliebt ist.

Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge im Gebrauchtwagensegment betrug 15,7 Jahre.

Nach Angaben des Instituts sank die Nachfrage nach Gebrauchtwagen (Import und Inlandsmarkt) im Juni gegenüber Mai 2025 um 12 % auf 91.850 Einheiten.

,

Der Import von Bauxit in die Ukraine stieg in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 um das Vierfache

Die Ukraine hat im Januar bis Mai dieses Jahres den Import von Aluminiumerzen und -konzentrat (Bauxit) in natura um das 3,88-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres erhöht – von 3.501 Tonnen auf 13.564 Tonnen.

Nach den am Freitag von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken stieg der Import von Bauxit in diesem Zeitraum in Geldwert um das 2,8-fache – von 550.000 USD auf 1,532 Mio. USD.

Dabei stammten die Importe überwiegend aus der Türkei (79,23 % der Lieferungen in Geldwert) und China (20,77 %).

Wie bereits in den Jahren 2024 und 2023 hat die Ukraine auch im Jahr 2025 keine Bauxitexporte getätigt.

Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2024 die Einfuhr von Bauxit in Naturalien um 77,4 % gegenüber 2023 auf 35.173 Tausend Tonnen und in Geldwert um 74 % auf 4,107 Millionen Dollar erhöht. Die Importe stammten überwiegend aus der Türkei (78,48 % der Lieferungen in Geldwert), China (19,48 %) und Spanien (1,9 %).

Im Jahr 2023 importierte die Ukraine 19.830 Tonnen Bauxit im Wert von 2,360 Mio. USD.

Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine die Einfuhr von Aluminiumerzen und -konzentrat (Bauxit) in physischer Form um 81,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 945.396 Tausend Tonnen. Der Import von Bauxit sank in Geldwert um 79,6 % auf 48,166 Mio. USD. Der Import erfolgte hauptsächlich aus Guinea (58,90 % der Lieferungen in Geldwert), Brasilien (27,19 %) und Ghana (7,48 %).

Bauxit ist ein Aluminiumoxid, das als Rohstoff für die Gewinnung von Aluminiumoxid und daraus Aluminium verwendet wird. Es wird auch als Flussmittel in der Schwarzmetallurgie eingesetzt.

Bauxit wird in die Ukraine vom Mykolajivsky Glinozemny Zavod (MGZ) importiert.

 

,

Roggenbrot wird wegen importiertem Roggen teurer – Experte

Der Roggenmangel in der Saison 2025/2026 wird 100 % betragen, was unweigerlich zu einer Verteuerung von Roggenbrot führen wird, erklärte Rodion Rybchinsky, Direktor des Verbandes „Mehlmühlen der Ukraine“, in einem Interview mit „Interfax-Ukraine“.

„Man kann mit Sicherheit sagen, dass es in der Saison 2025/26 zu 100 % einen Roggenmangel geben wird. Bereits jetzt wird in der Ukraine teilweise polnischer Roggen verarbeitet, und Bäcker verwenden baltisches Roggenmehl. Das ist leider unsere Realität“, sagte er.

Nach Angaben des Leiters des Branchenverbandes ist der Grund für den Roggenmangel die mangelnde Bereitschaft der Landwirte, diese Kultur anzubauen, da ihr Ertrag um ein Drittel niedriger ist als der von Weizen – 40 c/ha gegenüber 60 c/ha.

Außerdem wurde früher der gesamte Mangel aus Belarus gedeckt, was zu einem Rückgang der Roggenproduktion in der Ukraine führte – die Landwirte konnten mit den Lieferungen aus Belarus nur schwer konkurrieren. Gleichzeitig gehört Roggen nicht zu den beliebten Exportkulturen. Die Nachfrage nach Roggen besteht nur auf dem Binnenmarkt.

Rybchynsky wies darauf hin, dass der Preis für Roggen derzeit mehr als wettbewerbsfähig ist: Während 2024 eine Tonne Roggen 6-7 Tausend UAH kostete, lag der Preis im Mai 2025 bei 12-14 Tausend UAH.

Auf die Frage, ob der Roggenmangel zu einer Verteuerung von Roggenbrot führen werde, betonte der Experte, dass dies eindeutig der Fall sein werde.

„Derzeit liegt der Preis für ukrainisches Roggenmehl bei 18.000 UAH pro Tonne, für importierte Rohstoffe bei etwa 20.000 UAH, während Roggenmehl im Mai letzten Jahres noch 10.000 UAH kostete. Es wird nicht nur zu einem Preisanstieg für Roggenbrot kommen – viele Backwarenhersteller werden einfach aufhören, es zu backen“, betonte er.

Der Vorsitzende des Verbandes „Mehlmühlen der Ukraine“ prognostiziert, dass die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/2026 mit einem Roggenmangel leben und Roggen zu europäischen Preisen auf den Außenmärkten kaufen wird. Dies wird Roggen für ukrainische Landwirte interessant machen. Daher werden die landwirtschaftlichen Erzeuger im Wirtschaftsjahr 2026/2027 höchstwahrscheinlich die Anbauflächen für Roggen vergrößern, was die Situation auf dem Markt ausgleichen könnte.

 

, , ,

Der Import von Zinn in die Ukraine ist seit Jahresbeginn um ein Drittel gestiegen

Die Ukraine hat den Import von Zinn und Zinnprodukten im Januar bis April 2025 auf 1,17 Mio. USD (+32,1 %) erhöht. Die Exporte gingen zurück – 55.000 Dollar gegenüber 107.000 Dollar im Vorjahr. Im April beliefen sich die Importe auf 282.000 Dollar, die Exporte auf 1.000 Dollar.
Zinn wird vor allem als sicheres, ungiftiges und korrosionsbeständiges Beschichtungsmaterial in reiner Form oder in Legierungen mit anderen Metallen verwendet. Die wichtigsten industriellen Anwendungen von Zinn sind in Weißblech (verzinntes Eisen) für die Herstellung von Lebensmittelbehältern, in Lötmitteln für die Elektronik, in Rohrleitungen für den Hausbau, in Lagerlegierungen und in Beschichtungen aus Zinn und seinen Legierungen. Die wichtigste Legierung von Zinn ist Bronze (mit Kupfer).

,