Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Lvivsvitlo” und SK „Universjalna” haben einen Vertrag über freiwillige Krankenversicherung abgeschlossen

Das kommunale Unternehmen „Lvivsvitlo” aus Lemberg und die Versicherungsgesellschaft „Universjalna” haben einen Vertrag über freiwillige Krankenversicherung für Arbeitnehmer abgeschlossen.

Wie im elektronischen Beschaffungssystem Prozorro angegeben, beträgt die Versicherungsprämie gemäß dem Vertrag 334.080 UAH. Die Versicherungssumme pro versicherter Person im Alter von 18 bis 69 Jahren (94 Personen) beträgt 100.000 UAH, der Tarif 3,48 %. Wie berichtet, wurde die Ausschreibung im Mai 2025 veröffentlicht. Die voraussichtlichen Kosten für die Dienstleistungen beliefen sich auf 617,9 Tausend UAH. An der Ausschreibung nahmen auch die Versicherungsgesellschaften „InterExpress“ und „Transmagistral“ teil.

Die Versicherungsgesellschaft „Universjalna“ wurde 1991 gegründet. Sie ist auf Dienstleistungen im Bereich der Risikoversicherung spezialisiert. Hauptaktionär des Unternehmens ist Fairfax Financial Holdings Limited.

 

, ,

Import von „Borschtsch-Gemüse“ stieg auf 152 Millionen Dollar

In den Monaten Januar bis Juni 2025 importierte die Ukraine „Borschtsch-Gemüse“, darunter Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl und Zwiebeln, im Wert von 152,018 Millionen Dollar.

Laut den von der Staatlichen Zollbehörde (DMS) veröffentlichten Statistiken hat die Ukraine in diesem Zeitraum den Import von Kartoffeln um das 7,9-fache auf 121.606 Tonnen gesteigert und dafür 65,145 Mio. USD bezahlt, was 6,9-mal mehr ist als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.

Es wird darauf hingewiesen, dass im ersten Halbjahr 36,49 % des Marktes für Kartoffeleinfuhren in die Ukraine auf Polen entfielen, das damit 23,77 Mio. USD erwirtschaftete. Gleichzeitig lieferte Ägypten 13,73 % der importierten Mengen im Wert von 8,945 Mio. USD, die Niederlande 11,66 % im Wert von 7,594 Mio. USD.

Die Ukraine hat im Januar-Juni 2025 den Import von Zwiebeln leicht um 1,1 % auf 15,747 Tausend Tonnen reduziert, für deren Kauf sie 17,69 Mio. USD gegenüber 15,5 Mio. USD im Vorjahr ausgegeben hat.

Zu den drei größten Lieferanten von Zwiebeln in die Ukraine gehörten China und Ägypten mit einem Anteil von 26,96 % bzw. 21,55 % an den Importen, was einem Geldwert von 4,769 Mio. USD bzw. 3,812 Mio. USD entspricht. Den dritten Platz belegten die Niederlande mit einem Anteil von 18,85 % und Lieferungen im Wert von 3,335 Mio. USD.

In diesem Zeitraum importierte die Ukraine 2,5-mal mehr Kohl als vor einem Jahr – 47.252 Tausend Tonnen gegenüber 18.969 Tausend Tonnen – und gab dafür 2,4-mal mehr aus als im ersten Halbjahr 2024 – 42,075 Mio. USD gegenüber 17,804 Mio. USD. Die wichtigsten Lieferanten waren Mazedonien (33,3 % der Lieferungen im Wert von 14,022 Mio. USD), Polen (24,9 % im Wert von 10,481 Mio. USD) und die Niederlande (13,47 % im Wert von 5,668 Mio. USD).

Der Import von Karotten, Rüben und Sellerie stieg in der Ukraine im Januar-Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 7,9-fache auf 43.065 Tonnen, wofür 27,108 Mio. USD gegenüber 4,36 Mio. USD ausgegeben wurden.

Die wichtigsten Lieferanten dieser Waren waren Polen, Moldawien und die Niederlande mit einem Anteil von 47,04 %, 13,53 % bzw. 11,93 % an den Einfuhrmengen. In Geldwert verdienten diese Länder mit Lieferungen von Wurzelgemüse in die Ukraine 12,752 Mio. USD, 3,667 Mio. USD bzw. 3,235 Mio. USD.

 

, ,

Die Bank „Lviv“ hat 103 Millionen Euro zur Unterstützung von Unternehmen aufgenommen

Die Bank „Lviv“ (Lemberg) hat Vereinbarungen mit der Europäischen Investitionsbank (EIB), dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), der Belgischen Entwicklungsorganisation für Entwicklungsländer (BIO) und der Bank des Europarates (CEB) über insgesamt 103 Millionen Euro unterzeichnet, um die Finanzierung des Privatsektors durch Kreditlinien, Garantien und Unterstützung für Kleinstunternehmen auszuweiten.

„Im Rahmen internationaler Partnerschaften hat die Bank Lviv vier strategische Vereinbarungen mit internationalen Finanzinstitutionen unterzeichnet – insgesamt über 100 Millionen Euro zur Unterstützung ukrainischer Privatunternehmen, KMU und Unternehmer!“, teilte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bank, Volodymyr Kuzyo, am Dienstag auf Facebook mit.

Er wies darauf hin, dass die Bank „Lviv“ 60 Millionen Euro von der EIB in Form einer Mehrwährungs-Kreditlinie, einschließlich Finanzierungen in Landeswährung, zur Verbesserung des Zugangs des Privatsektors zu Finanzmitteln erhalten habe.

Weitere 35 Millionen Euro wurden vom EIF in Form von Portfoliogarantien bereitgestellt, wodurch die Anforderungen an Sicherheiten für ukrainische Kunden des privaten Sektors auf 70 % gesenkt und gleichzeitig das Kapital der Bank Lviv gestärkt werden können.

Darüber hinaus erhält die Bank 5 Millionen Euro von der belgischen Entwicklungsorganisation BIO – dies ist die erste Transaktion dieser Institution in der Ukraine.

Weitere 3 Millionen Euro stellt die Entwicklungsbank des Europarates zur Unterstützung von Kleinstunternehmen im ganzen Land bereit.

Nach Angaben der Nationalbank belegte die Bank „Lviv“ im April mit einem Gesamtvermögen von 14,8 Mrd. UAH oder 0,4 % des Bankensektors Platz 23 unter den 60 aktiven Banken.

 

, , , , ,

umgi hat ein Projekt zum Bau eines Getreideterminals für 200 Millionen Dollar vorgestellt

Die Investmentgesellschaft umgi der Intech-Gruppe der SCM auf der URC-2025 hat ein Projekt zum Bau eines Getreideterminals im Hafen „Pivdennyi“ mit einer geplanten jährlichen Umschlagkapazität von 9 Millionen Tonnen und der Möglichkeit, Post-Panamax-Schiffe an eigenen Anlegestellen aufzunehmen, vorgestellt. Laut Pressemitteilung beläuft sich der geschätzte Wert des Projekts auf 200 Millionen US-Dollar.

„Wir freuen uns, uns am Wiederaufbauprozess zu beteiligen. Eine der Initiativen von umgi wurde in den Katalog der Investitionsprojekte aufgenommen, der auf der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom vorgestellt wurde“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.

Dabei wird präzisiert, dass ein solcher Terminal dank seiner strategischen Lage und effizienten Infrastruktur eine Schlüsselrolle beim Export ukrainischer Agrarprodukte spielen wird. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, in die strategische Infrastruktur der Ukraine zu investieren, die Kapazitäten für den Getreidetransport zu erweitern und die Rolle des Landes im Welthandel zu stärken.

Insgesamt übersteigt das Investitionspotenzial der Schlüsselbranchen der ukrainischen Wirtschaft in den nächsten zehn Jahren 300 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl umfasst den Wiederaufbau zerstörter Sektoren, die Transformation der Wirtschaft und den Aufbau einer stabilen und ökologischen Zukunft. Die Realisierung dieses Potenzials wird in der Ukraine eine Nachfrage nach Ausrüstung in Höhe von 33,8 Milliarden Euro pro Jahr schaffen.

Einen Katalog mit 250 aktuellen Projekten finden Sie unter: https://kse.ua/…/07/Investment-catalog-Ukraine-2025.pdf

umgi – eine Investmentgesellschaft mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Unternehmen im Rohstoff- und Verarbeitungssektor. Gegründet 2006 von der SCM-Gruppe. Investitionsschwerpunkte: Rohstoffgewinnung, Management von Nebenprodukten und Produktionsabfällen, Herstellung von Industriegütern und Dienstleistungen. Der Gesamtwert der Portfoliounternehmen wird auf über 500 Millionen US-Dollar geschätzt.

 

, ,

Ergebnisse der „Zollfreizone“ im zweiten Quartal 2025: Rekordzahl von fast 34.000 Transitdeklarationen

Die Ukraine festigt weiterhin ihre Position im europäischen Transitraum. So hat die Staatliche Zollbehörde der Ukraine im zweiten Quartal 2025 fast 34.000 Transitdeklarationen nach dem gemeinsamen Versandverfahren (NCTS) bearbeitet. Das sind 8.000 mehr als im Vorquartal und 9.000 mehr als im zweiten Quartal 2024.

Dieser Anstieg ist der höchste Quartalswert seit dem Beitritt der Ukraine zum Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren.

Über 23.000 von ukrainischen Zollbehörden eingeleitete Beförderungen wurden in den Vertragsstaaten des Übereinkommens erfolgreich abgeschlossen. In der Ukraine wurden 10.700 Transitbeförderungen abgeschlossen, die in anderen Ländern eingeleitet worden waren, was fast 50 % mehr ist als im Vorquartal.

Insgesamt hat die Staatliche Zollbehörde seit Beginn der internationalen Anwendung des gemeinsamen Versandverfahrens am 1. Oktober 2022 fast 196.000 Zollanmeldungen bearbeitet, davon 149.000 als Abgangszollstelle und 47.000 als Bestimmungszollstelle.

Darüber hinaus nutzen inländische Unternehmen aktiv ukrainische Gesamtgarantien in T1-Erklärungen für die Beförderung von Transitgütern in anderen Vertragsstaaten des Übereinkommens. So wurden im zweiten Quartal 2025 allgemeine Garantien in fast 106.000 T1-Erklärungen verwendet, die durch das Zollgebiet der Europäischen Union befördert wurden (seit dem 01.01.2025 sind es mehr als 183.000 solcher Erklärungen).

Was die Garantien im gemeinsamen Versandverfahren betrifft, so wurden im zweiten Quartal 2025 im NCTS-Garantienverwaltungssystem der Staatlichen Zollbehörde 28 allgemeine Garantien registriert. Anfang Juli 2025 waren 94 allgemeine Garantien mit einem Gesamtwert von über 320 Millionen Euro und 4.947 Einzelgarantien mit einem Gesamtwert von 218,45 Millionen Euro gültig.

Diese Entwicklung bestätigt das wachsende Vertrauen der Unternehmen in das gemeinsame Versandverfahren und zeigt, dass immer mehr Außenhandelsunternehmen nach EU-Standards arbeiten wollen.

 

, , ,

Ukraine und Roche werden Krebsmedikamente produzieren

Die Ukraine plant gemeinsam mit dem Schweizer Pharmaunternehmen Roche die Herstellung von Medikamenten gegen Lungen- und Brustkrebs, teilte der Vorsitzende des Parlamentsausschusses für Gesundheit, medizinische Versorgung und Krankenversicherung, Mykhailo Radutsky, auf seiner Facebook-Seite mit. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Donnerstag im Rahmen der URC-2025 Ukraine Recovery Conference getroffen.

„Seit mehreren Jahren hat das Team des Präsidenten mit internationalen Pharmaunternehmen über die Ansiedlung der Produktion in der Ukraine verhandelt. Das staatliche Unternehmen „Medizinische Beschaffung der Ukraine“ des Gesundheitsministeriums und Roche haben eine Investitionsvereinbarung über die Schaffung von Kapazitäten für die Herstellung innovativer Medikamente gegen Lungen- und Brustkrebs in der Ukraine unterzeichnet“, teilte er mit.

Radutsky präzisierte, dass Roche die Medikamente „in bulk“ liefern werde und deren Abfüllung, Endverpackung und Kennzeichnung direkt in der Ukraine in den Produktionsstätten der MZU-Tochter „Medpostachannya“ erfolgen werde.

Er wies darauf hin, dass für den Start des Projekts eine GMP-Lizenz für die Produktion und die Schulung des Personals erforderlich seien.
Die ersten Medikamente im Rahmen des Projekts könnten Patienten bereits 2027 erhalten.

Nach Angaben des Ministeriums (MZ) handelt es sich derzeit um Medikamente gegen die beiden häufigsten Krebsarten – Atezolizumab („Tecentriq“) gegen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs und Pertuzumab+Trastuzumab („Fesgo“) zur Behandlung von Brustkrebs.

, ,