Die Ukraine hat im Januar-März dieses Jahres die Bananeneinfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,9 Prozent auf 53.128 Tausend Tonnen reduziert.
Nach den Zollstatistiken stiegen die Bananeneinfuhren um 49 % auf 56,303 Mio. $.
Dabei stammten die meisten Einfuhren aus Ecuador (60,50 % in Geldwerten), Costa Rica (20,29 %) und Kolumbien (9,27 %).
Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine ihre Bananeneinfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 40,6 % auf 194.969 Tausend Tonnen und ihre Zitruseinfuhren um 24,9 % auf 275.034 Tausend Tonnen.
Rumänien wird am Montag, den 24. April, mit der Versiegelung von Fahrzeugen beginnen, die ukrainische Agrarprodukte im Transit transportieren, berichtete Ukrtransbezopasnost am Sonntag in einem Telegramm nach einem Treffen zwischen dem ukrainischen Minister für Agrarpolitik Mykola Solskyi und seinem rumänischen Amtskollegen Petru Dea.
„Die rumänischen Zollbehörden werden Plomben an Lastwagen anbringen, die ukrainische landwirtschaftliche Transitgüter transportieren“, heißt es in der Mitteilung.
Demnach ist es für Spediteure im Transit durch Rumänien wichtig, ihre Lastwagen auf die Verplombung vorzubereiten und erst an der Grenze einzutreffen, wenn sie die entsprechenden Bedingungen erfüllt haben.
Anfang dieser Woche hat Polen ähnliche Anforderungen für die Verplombung von ukrainischen Transit-Straßengütertransporten für landwirtschaftliche Zwecke eingeführt.
Die Ukraine hat ihre Ausfuhren von Kondensmilch und Sahne im ersten Quartal des Jahres auf 6.747 Tausend Tonnen vervierfacht. Im Zeitraum Januar-März 2023 exportierte die Ukraine Kondensmilch und Sahne im Gesamtwert von 17,680 Mio. $ (+83,8 % im Vergleich zum Vorjahr). Die Importe dieser Produktgruppe sanken um das 3,2-fache auf 220 Tonnen und in Geldwerten um das 4,8-fache auf 940 Tausend Dollar.
Die meisten Ausfuhren von Kondensmilch und Sahne gingen nach Polen (21,74 % der Lieferungen in Geldwerten), Israel (10,16 %) und Bangladesch (9,08 %), während die Einfuhren aus Polen (55,64 %), der Tschechischen Republik (28,62 %) und Deutschland (13,72 %) kamen.
Die ukrainischen Butterexporte stiegen um 50,8 % auf 2.568 Tausend Tonnen und in Geldwerten um 44,4 % auf 13,891 Mio. $. Die Einfuhren dieses Produkts sanken um das 3,8-fache auf 182 Tonnen und in Geldwerten um das 3,3-fache auf 1,362 Mio. $.
Die meisten Butterexporte gingen nach Moldawien (27,97 % der Lieferungen in Geldwerten), Aserbaidschan (19,10 %) und Israel (13,55 %), während die Importe aus Deutschland (48,94 %), Frankreich (17,09 %) und Polen (12,84 %) kamen.
Ab April 2023 gelten in der Ukraine rund 7.000 Soldaten als vermisst, sagte der Beauftragte für Vermisste unter besonderen Umständen, Oleg Kotenko.
„Die Zahl ist wirklich da, es sind etwas mehr als siebentausend. Wir gehen davon aus, dass die Menschen, die wir suchen, als vermisst gelten, denn sie sind ja gefangen genommen worden“, sagte Kotenko in einem am Dienstag ausgestrahlten Telethon.
Er stellte klar, dass laut Statistik etwa 60-65% der Vermissten am Leben sind und sich in Gefangenschaft befinden.
Am Montag, 24. April, ist es in der Ukraine bewölkt mit Auflockerungen. Keine Niederschläge in der Nacht, kurze Schauer und Gewitter am linken Ufer, auf der Krim und in der Karpatenregion im Laufe des Tages, und leichter Regen im Rest des Gebietes, sagte der Ukrhydrometeocenter.
Der Wind weht meist aus südöstlicher Richtung mit 5-10 m/s.
Die Temperatur liegt nachts bei 3-8°C, tagsüber bei 14-19°C, im Karpatenhochland nachts bei 0°C, tagsüber bei 6-11°C.
Bewölkt mit klarem Himmel in Kiew am Montag. In der Nacht keine Niederschläge, tagsüber stellenweise leichter Regen. Der Wind weht aus südöstlicher Richtung mit 5-10 m/s. Die Temperatur in der Nacht beträgt 6-8°C, während sie tagsüber 16-18°C beträgt.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums. Die höchste Tagestemperatur in Kiew am 24. April war 27,0 im Jahr 1950, die niedrigste Nachttemperatur war -2,2 im Jahr 1893.
Dienstag, 25. April, bewölkt mit klarem Himmel in der Ukraine.
In den westlichen und östlichen Regionen zeitweise Regen, tagsüber zeitweise Gewitter, in der Karpatenregion stellenweise starke Regenfälle, im übrigen Gebiet niederschlagsfrei.
Der Wind weht meist aus südlicher Richtung mit 5-10 m/s.
Die Temperatur ist nachts 4-9° warm, tagsüber 15-20°, im Westen und Osten des Landes 9-14°,
Im Karpatenhochland mäßiger bis starker Regen mit stellenweise Graupel, nachts und am Nachmittag 1-6° warm.
Am Dienstag in Kiew bewölkt mit klarem Himmel. Kein Niederschlag. Der Wind ist südlich, 5-10m/s. Temperaturen nachts 7-9°, tagsüber 17-19°.