Das Wachstum der Verbraucherpreise in der Ukraine beschleunigte sich im Oktober 2022 auf 2,5 % von 1,9 % im September, 1,1 % im August und 0,7 % im Juli, berichtete der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) am Donnerstag.
Im Oktober letzten Jahres wurde eine Inflation von 0,9 % verzeichnet, so dass sie auf Jahresbasis im Oktober dieses Jahres auf 26,6 % gestiegen ist, von 24,6 % im September, 23,8 % im August, 22,2 % – gemäß den Ergebnissen im Juli und 21,5 %. – nach den Ergebnissen vom Juni.
Die Kerninflation fiel im letzten Monat auf 1,9 % von 2,4 % im September und 2,1 % im August.
Seit Anfang dieses Jahres sind die Verbraucherpreise in der Ukraine über einen Zeitraum von zehn Monaten um 24,8 % gestiegen, während die Kerninflation 20,1 % betrug, teilte der Staatliche Statistikdienst mit.
Mitte Oktober beließ die Nationalbank ihre Inflationsprognose für 2022 bei 30 %, während die Regierung sie Ende Oktober von 30,1 % auf 29,3 % verbesserte.
Auf dem Verbrauchermarkt stiegen die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke im Oktober um 4,2 %. Am meisten (um 60,5 %) sind Eier im Preis gestiegen. Die Preise für Schmalz, Gemüse, Obst, Fleisch und Fleischprodukte, Erfrischungsgetränke, Fisch und Fischprodukte, Käse, Butter und Milch stiegen um 11,3-2,3 %. Gleichzeitig fielen Getreideverarbeitungsprodukte um 4,8 % im Preis.
Die Preise für alkoholische Getränke und Tabakwaren stiegen um 0,9 %, inkl. für Tabakwaren – um 1%, alkoholische Getränke – um 0,8%.
Bekleidung und Schuhe stiegen im Preis um 1,9 %, darunter Schuhe – um 2,1 %, Bekleidung – um 1,7 %.
Der Anstieg der Preise im Gesundheitswesen um 1,2 % war hauptsächlich auf die Erhöhung der Kosten für Krankenhausleistungen um 1,8 % und für ambulante Leistungen um 1,6 % zurückzuführen.
Die Transportpreise stiegen um 0,8 %, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Fahrzeugpreise um 1,5 %. Gleichzeitig sanken die Fahrpreise im Schienenpersonenverkehr um 5,1 %.
Wie berichtet, stieg die Inflation in der Ukraine im Jahr 2021 von 5 % im Jahr 2020 und 4,1 % im Jahr 2019 auf 10 %, während die Kerninflation auf 7,9 % gegenüber 4,5 % im Vorjahr stieg.
Händler warten auf die US-Inflationsdaten für Oktober, die das US-Arbeitsministerium am Donnerstag um 15:30 Uhr veröffentlichen wird.
Die von Trading Economics befragten Experten prognostizieren im Durchschnitt eine Verlangsamung des Verbraucherpreiswachstums im Lande auf 8 % im Jahresvergleich, verglichen mit 8,2 % im September.
Der US-Inflationsbericht für Oktober wird wahrscheinlich ein Schlüsselfaktor dafür sein, um wie viel die Federal Reserve (Fed) die Zinsen auf ihrer Dezember-Sitzung anheben wird.
Der Markt rechnet derzeit mit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte (Bp) im Dezember, aber eine höher als erwartete Inflationsrate im Oktober könnte diese Erwartungen zugunsten einer weiteren Erhöhung um 75 Bp ändern, so Trading Economics.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, steigt um 0,28 %, während der breiter gefasste WSJ-Dollar um 0,33 % zulegt.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 15:30 Uhr MSK bei $0,9950 gehandelt, verglichen mit $1,0014 bei Börsenschluss am Mittwoch.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag Maßnahmen ergriffen, um einen Mangel an hochliquiden Staatsanleihen zu beheben, die bei Markttransaktionen als Sicherheiten verwendet werden. Das Problem ist dringend geworden, da die EZB seit Jahren im Rahmen ihres Programms zur quantitativen Lockerung Anleihen kauft.
Die EZB hat am Donnerstag beschlossen, die Obergrenze für die Vergabe von Wertpapierleihgeschäften an Finanzinstitute gegen Barsicherheiten von 150 Mrd. Euro auf 250 Mrd. Euro anzuheben, sagte Isabel Schnabel, Mitglied des EZB-Direktoriums.
„Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, um den Mangel an Wertpapiersicherheiten auf dem Markt zu lindern und ihn am Ende des Jahres funktionsfähig zu halten“, schrieb sie auf Twitter.
Der Wechselkurs der US-Währung zum Yen liegt bei 146,47 Yen gegenüber 146,41 Yen in der vorherigen Sitzung. Das Pfund stieg von 1,1357 $ am Vortag auf 1,1392 $.
Die Paarung Dollar/Yuan wird bei 7,2535 Yuan gehandelt, gegenüber 7,2419 Yuan bei Handelsschluss der vorherigen Sitzung.
Das auf dem Gelände des Dniprovsky Eisen- und Stahlwerks (DMK, Kamenskoje, Region Dnipropetrovsk) angesiedelte Unternehmen Kametstal von Metinvest hat die Lieferungen von granulierter Schlacke an ausländische Verbraucher wieder aufgenommen.
Nach Angaben des Unternehmens lieferte Kametstal im Oktober 19.000 t Hüttensand an internationale Abnehmer.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass die metallurgischen Produkte ein wirtschaftliches Standbein für die Ukraine sind. Aber auch recycelte Produkte können dem Unternehmen zusätzlichen Gewinn bringen. Derzeit haben bereits mehr als 285 Eisenbahnwaggons mit Hochofenschlacke ihr Ziel in Polen erreicht.
Früher wurde auch granulierte Schlacke ins Ausland verschifft, doch mussten die Lieferungen aufgrund von Militäroperationen eingestellt werden. Die logistische Situation hat sich im Herbst verbessert, und das Unternehmen strebt nun einen stabilen Verkaufsprozess in die europäischen Länder an.
Der Pressedienst erklärt, dass granulierte Schlacke durch schnelles Abkühlen der glühenden Hochofenschlacke in einem mit Wasser gefüllten Speicherbecken hergestellt wird. Das Sekundärprodukt wird dann in ein Lager gebracht. Von dort aus werden sie mit Spezialmaschinen auf die Hebebühne gebracht und für den Weitertransport in offene Waggons verladen.
Schlackengranulat wird insbesondere als Zuschlagstoff für Zement- und Asphaltbeton, klinkerlosen zähflüssigen Beton, Schlacken-Alkali-Beton, Mineralwolle in der Hydrotechnik, in der Landwirtschaft, im Straßenbau, im Bau von industriellen, öffentlichen und Wohngebäuden usw. verwendet.
„Kametstal wurde auf der Grundlage von PJSC Dniprovsky Coke Chemical Plant (DCCP) und CIC von PJSC Dniprovsky Iron & Steel Works (DMK) gegründet.
Laut dem Bericht der Muttergesellschaft der Metinvest-Gruppe für das Jahr 2020 hielt die Metinvest B.V. (Niederlande) 100 % der DKHZ.
Die Hauptaktionäre der Metinvest sind die SCM Group (71,24%) und die Smart Holding (23,76%), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
ausländische Kunden, granulierter Schlacke, LIEFERUNGEN, Каметсталь
Die Ölpreise begannen am Donnerstag zu sinken und fielen zum vierten Mal in Folge aufgrund von Anzeichen für eine Ausweitung der Quarantänebeschränkungen in China.
Die Januar-Futures für Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse fielen bis 14:01 Uhr Moskauer Zeit um $ 0,80 (0,86 %) auf $ 91,85 pro Barrel. Die Brent-Notierungen fielen zum ersten Mal seit Ende Oktober unter 92 $ pro Barrel.
Die Notierungen für Dezember-Futures der Sorte WTI im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) fielen zu diesem Zeitpunkt um 0,99 $ (1,15 %) auf 84,84 $ pro Barrel.
Am Vortag war der Preis für Brent um 2,8 % und der für WTI um 3,5 % gesunken.
China führt in einer Reihe von Großstädten, darunter Peking, Quarantänemaßnahmen ein, nachdem die Zahl der COVID-19-Infektionen im Land auf den höchsten Stand seit sechs Monaten gestiegen ist, berichtet Bloomberg. Die Beschränkungen betrafen insbesondere die Stadt Chongqing mit ihren mehr als 32 Millionen Einwohnern, die den stärksten Anstieg der Infektionen seit mehr als einem Jahr verzeichnete.
China ist der weltweit größte Importeur von Kraftstoffen, und die Marktteilnehmer befürchten, dass die Abriegelungen die Wirtschaft und die Energienachfrage im Land zusätzlich unter Druck setzen werden, schreibt Barron’s.
Darüber hinaus wurde am Mittwoch bekannt, dass die kommerziellen US-Ölvorräte in der vergangenen Woche um 3,92 Millionen Barrel auf 440,76 Millionen Barrel gestiegen sind. Dies ist ein Rekordwert seit Juli 2021. Von Bloomberg befragte Experten erwarteten einen durchschnittlichen Anstieg der Lagerbestände um nur 250 Tausend Barrel.
Die Händler warten auch auf den Bericht über die Oktober-Inflation in den USA, der am Donnerstag veröffentlicht wird und die Politik der Federal Reserve beeinflussen könnte. Die von Trading Economics befragten Analysten erwarten eine Verlangsamung der Inflation im vergangenen Monat auf 8 % gegenüber 8,2 % im September.
Die westeuropäischen Aktienindizes notieren am Donnerstag überwiegend im Minus, da die Anleger die Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise in den USA abwarten und die Quartalsberichte der Unternehmen weiter bewerten.
Der Stoxx Europe 600 Composite Index der größten Unternehmen der Region fiel bis 10:53 Uhr um 0,24 Prozent auf 419,34 Punkte.
Der britische Aktienindex FTSE 100 fiel um 0,19 %, der deutsche DAX um 0,09 %, der spanische IBEX 35 um 0,49 % und der französische CAC 40 um 0,37 %. Der italienische FTSE MIB legte derweil um 0,15% zu.
Das US-Arbeitsministerium wird am Donnerstag um 15:30 Uhr CV Inflationsdaten veröffentlichen. Die Analysten prognostizieren im Durchschnitt, dass sich der Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober auf 8 % verlangsamt hat, gegenüber 8,2 % im Vormonat.
Die Daten könnten sich auf die Politik der US-Notenbank (Fed) auswirken, die die Zinssätze aggressiv anhebt, um die Inflation einzudämmen.
In der Zwischenzeit wird die Auszählung der Stimmen bei den US-Kongresswahlen fortgesetzt. Die Mehrheit im Repräsentantenhaus wird wahrscheinlich an die Republikaner gehen, aber im Senat ist das Kräfteverhältnis noch nicht klar, das endgültige Ergebnis könnte erst in einigen Wochen feststehen.
Spitzenreiter unter den Stoxx 600-Komponenten sind die Aktien des französischen Outsourcing-Unternehmens Teleperformance SE, die um 26,75 % nachgaben.
Die Papiere der Deutschen Telekom AG verbilligen sich um 2,3%, obwohl Europas größtes Telekommunikationsunternehmen seinen Nettogewinn im dritten Quartal dieses Jahres um das 1,8-fache gesteigert und seine bereinigte Jahresgewinnprognose zum dritten Mal seit Jahresbeginn angehoben hat.
Der Aktienkurs der Credit Agricole Gruppe ist um 4,5% gefallen. Die französische Bankengruppe verzeichnete im dritten Quartal 2022 angesichts der hohen Volatilität an den Finanzmärkten einen leichten Rückgang des Nettogewinns und der Erträge.
Die Aktien der deutschen Knorr-Bremse AG, die auf die Herstellung von Bremssystemen für Lkw und Nutzfahrzeuge spezialisiert ist, steigen um 10,1%. Das Unternehmen steigerte seinen Gewinn im dritten Quartal dieses Jahres und bekräftigte seine Prognose für das Gesamtjahr.
Die Aktien von Delivery Hero SE sind um 10,7% gestiegen. Der deutsche Zustelldienst hat seinen Finanzausblick für das Gesamtjahr aktualisiert.
Die Aktien der RWE AG sind um 2,1% gestiegen. Das deutsche Energieunternehmen hat seinen Nettogewinn ohne Einmaleffekte in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 dank der rasanten Entwicklung seiner Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien verdoppelt.
Das internationale Zahlungssystem Visa hat sich in der rechtlichen und steuerlichen Sonderregelung der Stadt Dia niedergelassen.
„Die Ansiedlung von Diya City wird es dem Unternehmen ermöglichen, die besten rechtlichen und steuerlichen Bedingungen in Europa zu genießen. Es wird auch die Zusammenarbeit mit dem ukrainischen IT-Sektor vertiefen und die Entwicklung der bargeldlosen Wirtschaft der Ukraine beschleunigen“, schrieb der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für digitale Transformation der Ukraine Michail Fedorowv in einem Telegram-Kanal.
Er wies darauf hin, dass die ukrainische Niederlassung des Unternehmens rund 140 Mitarbeiter beschäftigt, die für die Entwicklung von Zahlungstechnologien in 17 Ländern zuständig sind.
„Das Kiewer Büro von Visa ist ein subregionales Zentrum, dessen Team für die Unterstützung und Geschäftsentwicklung in 17 Ländern zuständig ist. Die Ukraine war und ist immer unsere Priorität. Angesichts der technologischen, innovativen und rasanten Entwicklung des Bankensektors, des E-Commerce, der IT-Industrie, des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und der digitalen Infrastruktur in unserem Land sind wir auch ein Referenzpunkt für viele andere Märkte, sogar aus anderen Subregionen“, kommentierte Denis Kazvan, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Visa, den Beitritt von Visa zu Dia City auf seiner Facebook-Seite.
Er wies darauf hin, dass Digitalisierung und Innovation in Zeiten des Krieges nur durch eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Banken, Unternehmen, Fintechs und Regierungen beschleunigt werden.