Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Österreich stellt der Ukraine 5 Mio. EUR für die Räumung landwirtschaftlicher Nutzflächen zur Verfügung

Österreich wird der Ukraine 5 Mio. EUR für die Räumung landwirtschaftlicher Flächen und 2 Mio. EUR zur Unterstützung des Programms „Getreide aus der Ukraine“ zur Verfügung stellen, berichtete Die Presse am Freitag bei einem Besuch der österreichischen Außenministerin Beate Meinl-Reisinger in Kiew.
„Für Meinl-Reisinger ist die Reise nach Kiew die ‚erste richtige Auslandsreise‘ in ihrer neuen Position, da Brüssel, das sie letzte Woche besucht hat, für sie nicht wirklich ein Besuch in einem anderen Land ist“, schrieb die Publikation.
Das europäische Medienorgan fügte hinzu, dass im Gepäck der österreichischen Außenministerin ein Scheck über 5 Millionen Euro für die Entminung landwirtschaftlicher Flächen und 2 Millionen Euro für die Lieferung ukrainischen Getreides an bedürftige Länder im Nahen Osten enthalten sind.

 

, ,

Sicherheitsberater der wichtigsten europäischen Länder reisen nach Washington – Medien

Der Sicherheitsberater der deutschen Bundeskanzlerin, Jens Plötner, ist am Freitag unangekündigt zu Gesprächen nach Washington, DC, gereist.

Gemeinsam mit seinem britischen Amtskollegen Jonathan Powell und dem Sicherheitsberater des französischen Präsidenten Emmanuel Bonn werden sie am Freitag im Weißen Haus mit dem nationalen Sicherheitsberater der USA, Mike Waltz, zusammentreffen, berichtet Die Welt unter Berufung auf diplomatische Quellen.

„Die kurzfristig organisierte diplomatische Blitzreise kommt zu einem kritischen Zeitpunkt bei den Verhandlungen über einen Waffenstillstand im Krieg Russlands gegen die Ukraine“, so die Zeitung.

Schweden stellt 137,7 Mio. $ für den Wiederaufbau der Ukraine bereit

Schweden wird 137,7 Mio. USD für den Wiederaufbau und die Entwicklung der Ukraine sowie für den dringenden humanitären Bedarf des Landes bereitstellen, erklärte der schwedische Minister für internationale Entwicklung Benjamin Dusa am Donnerstag.

Ihm zufolge handelt es sich um das größte zivile Hilfsprogramm in der Geschichte Schwedens: Es umfasst Mittel für den Wiederaufbau der Infrastruktur, die Minenräumung und die Ausbildung von medizinischem Personal.

Dusa fügte hinzu, dass die Unterstützung für die Ukraine vor allem eine Frage der schwedischen Sicherheit sei.

,

Struktur der internationalen reserven (mio. USD) zum 30.09.2024

Struktur der internationalen reserven (mio. USD) zum 30.09.2024

Quelle: Open4Business.com.ua

Finnland stellt 200 Millionen Euro Militärhilfe für die Ukraine bereit

Der finnische Verteidigungsminister Antti Häkkänen und der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerov trafen sich am Donnerstag zu einem bilateralen Treffen, bei dem sie ein Militärhilfepaket für die Ukraine im Wert von 200 Millionen Euro ankündigten und eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den Verteidigungsministerien beider Länder im Verteidigungsbereich unterzeichneten, berichtet der Pressedienst des finnischen Verteidigungsministeriums.

„Drei Jahre Krieg gegen Russland haben die ukrainischen Streitkräfte zu einer der stärksten in Europa gemacht. Gleichzeitig hat das Land umfangreiche Erfahrungen in der Verteidigung gegen Russland gesammelt. Es liegt daher auf der Hand, dass wir bei der Entwicklung unserer eigenen Verteidigung die Lektionen der Ukraine aufmerksam verfolgen und auf ihren Erfahrungen aufbauen müssen“, so Häkkänen.

Die Absichtserklärung zwischen Finnland und der Ukraine zielt darauf ab, die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zu vertiefen. Zu den Bereichen, in denen eine engere Zusammenarbeit angestrebt wird, gehören Verteidigungsmaterial, Informationsaustausch, Forschung und Innovation, Munitionsproduktion und verteidigungsbezogene Projekte in Finnland und der Ukraine.

Darüber hinaus kündigte Finnland bei dem Treffen ein weiteres 28. Rüstungshilfepaket für die Ukraine im Wert von rund 200 Mio. EUR an, das noch von der finnischen Regierung und dem Präsidenten genehmigt werden muss.

„Wie zuvor wird der Inhalt des Hilfspakets nicht im Detail bekannt gegeben. Wir können jedoch sagen, dass es dieses Mal unter anderem Artilleriemunition enthält, die sehr gefragt ist. Es ist ein großer Erfolg, dass es in unserem Land eine breite politische Unterstützung und nationale Einigkeit gibt, um der Ukraine zu helfen. Wichtig ist auch, dass es uns gelungen ist, die Unterstützung für die Ukraine mit der Stärkung der heimischen Versorgungssicherheit durch das industrielle Unterstützungsprogramm zu verbinden“, so Heikkanen.

Es wird auch berichtet, dass Finnland im Januar das 27. Hilfspaket im Wert von fast 200 Millionen Euro beschlossen hat. Ende Februar kündigte Finnland ein Industrieprogramm im Wert von 660 Mio. EUR an, mit dem neue Verteidigungsgüter bei der finnischen Rüstungsindustrie bestellt werden sollen, um die Ukraine zu unterstützen.

Mit der Umsetzung der jüngsten Beschlüsse wird sich der Gesamtwert der materiellen Hilfe Finnlands auf 3,3 Mrd. EUR erhöhen.

,

Pflanzung von Frühkartoffeln beginnt in Bukowyna

Am 11. März haben die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region Czernowitz mit der Aussaat von Frühkartoffeln begonnen, die unter Agrofasern angebaut werden sollen, berichtet der Pressedienst der regionalen Militärverwaltung von Czernowitz auf Facebook.

„Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen pflanzen die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region Vyzhnytsia Kartoffeln der ultrafrühen Sorte Riviera an, allerdings unter Agrofaser“, heißt es in der Erklärung.

Nach Angaben der staatlichen Regionalverwaltung von Czernowitz beläuft sich die jährliche Bruttokartoffelerzeugung der Region auf über 650.000 Tonnen und die Gemüseerzeugung auf über 250.000 Tonnen. Die wichtigsten Erzeuger von Gemüse und Kartoffeln in der Region Czernowitz sind private Haushalte, auf die 99,7 % der gesamten regionalen Aussaat entfallen.

Die Anbaufläche für diese Kulturen wird im Jahr 2025 auf dem Niveau des letzten Jahres bleiben, nämlich 35,9 Tausend Hektar für Kartoffeln und 14,6 Tausend Hektar für Gemüse und Melonen.

„Die Aussaat von Gemüse und Kartoffeln im Freiland wird in der Region Ende März und Anfang April beginnen“, teilte die staatliche Regionalverwaltung von Czernowitz mit.

, ,