Die Tschechische Republik wird sich an sechs öffentlichen Investitionsprojekten zur Modernisierung der ukrainischen Gesundheitseinrichtungen beteiligen.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat die Europäische Kommission jetzt Projekten zur Modernisierung des Regionalen Krankenhauses für Kriegsveteranen und Verdrängte in Lemberg, des Regionalen Krankenhauses für Kriegsveteranen in Riwne, des Regionalen Klinischen Krankenhauses in Wolhynien, des Städtischen Krankenhauses Nr. 5 in Krywyi Rih, des Städtischen Klinischen Krankenhauses Nr. 16 in Dnipro und des Regionalen Kinderkrankenhauses in Kiew zugestimmt.
Das Gesundheitsministerium stellt fest, dass die Tschechische Republik Mitglied des Programms Ukraine Facility ist und möglicherweise bereit ist, den Wiederaufbau und die Modernisierung von 13 Krankenhäusern in sieben Regionen der Ukraine zu finanzieren.
Bislang haben die Russen 1984 medizinische Einrichtungen beschädigt und 301 weitere zerstört. Nach Angaben der Weltbank wird der Wiederaufbaubedarf im ukrainischen Gesundheitswesen für die nächsten 10 Jahre auf 19,4 Milliarden Dollar geschätzt.
Seit Beginn des Krieges hat das tschechische Außenministerium 4,3 Mio. EUR für medizinische Ausrüstung und Maschinen für ukrainische Krankenhäuser, Krankenwagen, Busse und Kommunikationsausrüstung für medizinische Einheiten bereitgestellt.
Die Ukraine hat im Rahmen des humanitären Programms „Getreide aus der Ukraine“ von Präsident Wolodymyr Zelenskyy weitere 3.850 Tonnen Weizenmehl nach Syrien geliefert, wie Außenminister Andriy Sybiga mitteilte.
„Zusammen mit den 500 Tonnen im Dezember werden damit 60.000 Syrer sechs Monate lang mit Lebensmitteln versorgt“, schrieb er auf der Social-Media-Seite X.
Sybiga versicherte, dass die Ukraine das syrische Volk und die Ernährungssicherheit im Nahen Osten weiterhin unterstützen werde.
Offizielle Kurse von Bankmetallen vom 10. März
Daten: NBU
1 Feinunze (31,10 Gramm)
Dynamik der zahlungsbilanz in der Ukraine (mio. USD)
Quelle: Open4Business.com.ua
PJSC Meridian nach Koroljow (Kiew), Teil des Staatskonzerns Ukroboronprom, plant, 30 % bzw. 70 % seines Nettogewinns von 11 Mio. UAH im Jahr 2024 für Dividenden zu verwenden.
Diese beiden Beschlussvorlagen zur Dividendenausschüttung stehen auf der Tagesordnung der für den 17. April anberaumten Aktionärsversammlung.
Wenn 30 % des Nettogewinns für Dividenden verwendet werden, werden diese in Höhe von 3,27 UAH pro Aktie mit einem Nennwert von 0,5 UAH und 70 % – 7,65 UAH pro Aktie – ausgeschüttet.
Die Dividende soll bis zum 1. Juli dieses Jahres ausgezahlt werden.
Wie berichtet, zahlte Meridian im Jahr 2023 Dividenden in Höhe von 11 Mio. UAH (90 % des Nettogewinns von 12,205 Mio. UAH) zum Preis von 10,90 UAH je Aktie an die Aktionäre.
Nach Angaben der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) hält der Staat, vertreten durch Ukroboronprom, ab dem dritten Quartal 2024 50%+1 Aktie der nach Koroljow benannten PJSC Meridian, weitere 40,0753% gehören der Meridian Sojus LLC, zu deren Begünstigten laut Clarity Project Vadym Hryb, Miteigentümer der Investmentgesellschaft Tekt, gehört.
Auf der Versammlung wollen die Aktionäre auch die Gesellschaftsform von einer öffentlichen Aktiengesellschaft (PJSC) in eine Aktiengesellschaft (JSC) ändern und den Aufsichtsrat neu wählen, wobei die Befugnisse des bisherigen sechsköpfigen Gremiums aufgehoben werden.
„Meridian wurde 1953 gegründet und ist ein diversifiziertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Serienproduktion von elektronischen Geräten für verschiedene Zwecke spezialisiert hat, darunter Funkmessgeräte: Frequenzmesser, Spektrumanalysatoren und Generatoren.
Das Unternehmen führt auch galvanische Verzinkung, Laserschneiden von Metallen und Kunststoffformung durch.
Nach Angaben von Clarity Project konnte das Unternehmen seinen Nettoumsatz im Jahr 2023 um 24 % auf 177,43 Mio. UAH steigern, während der Nettogewinn um 27 % auf 12,2 Mio. UAH zurückging.
Crosskurse der Welthauptwährungen am 10. Märzum 16:00
Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro