Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Versicherungsgesellschaft „Quorum“ hat im ersten Halbjahr die Auszahlungen an Kunden um 44,7 % erhöht

Die Versicherungsgesellschaft „Quorum“ (Kiew) hat im Zeitraum Januar bis Juni 2025 Versicherungsprämien in Höhe von 37,486 Mio. UAH eingenommen, was einem Anstieg von 24,82 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, wie die Ratingagentur (RA) „Standard-Rating“ in einer Mitteilung über die Aktualisierung des Kreditratings/Finanzstabilitätsratings des Unternehmens auf der nationalen Skala auf „uaAA“ mit.

Die Agentur präzisierte, dass sie die Bewertung auf der Grundlage einer Analyse der Ergebnisse des Unternehmens für den angegebenen Berichtszeitraum aktualisiert habe.

Die Einnahmen von natürlichen Personen in der Versicherungsgesellschaft stiegen um 23,55 % auf 22,635 Mio. UAH, während es keine Einnahmen von Rückversicherern gab. Der Anteil natürlicher Personen an den Bruttoprämien belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 60,38 %.

Die an Rückversicherer überwiesenen Versicherungsbeiträge beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf 3,009 Mio. UAH, was einem Rückgang von 69,01 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 entspricht. Damit sank der Anteil der Rückversicherer an den Versicherungsprämien um 24,30 Prozentpunkte auf 8,03 %.

Die Nettoprämien des Unternehmens stiegen im angegebenen Zeitraum um 69,65 % auf 34,477 Mio. UAH, während die verdienten Nettoprämien um 70,26 % auf 34,332 Mio. UAH stiegen.

Das Volumen der Versicherungsleistungen und Entschädigungen stieg um 44,71 % auf 4,991 Mio. UAH. Damit stieg die Auszahlungsquote um 1,83 Prozentpunkte auf 13,31 %. Die RA stellt fest, dass der Gewinn des Unternehmens aus der operativen Tätigkeit im ersten Halbjahr 2025 4,287 Mio. UAH und der Nettogewinn 3,144 Mio. UAH betrugen. Die Vermögenswerte stiegen um 6,28 % auf 74,281 Mio. UAH, das Eigenkapital um 5,12 % auf 64,564 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten um 14,65 % auf 9,717 Mio. UAH und die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente um 11,38 % auf 55,525 Mio. UAH.

Die Versicherungsgesellschaft „Quorum“ wurde im März 2014 gegründet und ist auf Risikoversicherungen spezialisiert.

 

,

Repsol und Enagas bauen 300 Millionen Euro teure Wasserstoffanlage in Murcia

Der spanische Energiekonzern Repsol hat in Zusammenarbeit mit Enagas Renovable ein Projekt zum Bau der ersten Großanlage für erneuerbaren Wasserstoff in Cartagena (Murcia, Spanien) genehmigt.
Laut einer Pressemitteilung von Repsol wird die Elektrolyseanlage zur Herstellung von Wasserstoff aus Sauerstoff und Wasser eine Kapazität von 100 MW haben, mit der bis zu 15.000 Tonnen Wasserstoff produziert und die Kohlendioxidemissionen um 167.000 Tonnen pro Jahr reduziert werden sollen.
Das 300-Millionen-Projekt hat den Status eines strategischen Projekts für die Europäische Union (IPCEI) erhalten und wird von der spanischen Regierung unterstützt. Die Finanzierung in Höhe von 155 Millionen wird über das spanische Institut für Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE) bereitgestellt.
Nach Angaben von Repsol wird das Projekt in Zusammenarbeit mit Enagas Renovable, das einen Anteil von 25 % an dem Projekt hält, etwa 900 Arbeitsplätze schaffen. Die Anlage soll im Jahr 2029 in Betrieb genommen werden.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff ein wichtiger Bestandteil der Initiative „Murcia Hydrogen Valley“ sein wird und die künftige Einbindung neuer Kapazitäten in das Gastransportnetz und den nationalen Wasserstoffkorridor ermöglichen wird.
Repsol ist der größte Wasserstoffproduzent auf der Iberischen Halbinsel und deckt rund 60 % der nationalen Produktion und 4 % des europäischen Wasserstoffverbrauchs ab. Enagas Renovable ist ein unabhängiger Energieerzeuger, der sich auf erneuerbare Gase und Dekarbonisierung spezialisiert hat. Das Unternehmen hat rund 20 Wasserstoff- und Biomethanprojekte in Spanien in seinem Portfolio.

, ,

Bilanz der Überschwemmungen in Odessa – 10 Tote

Die Sucharbeiten in Odessa sind abgeschlossen, an mehr als 60 Objekten wurde das Wasser abgepumpt, an weiteren etwa 30 Objekten dauern die Arbeiten noch an. Die Zahl der Opfer der Naturkatastrophe beträgt 10, mehr als 380 Menschen wurden gerettet, teilte der ukrainische Innenminister Igor Klimenko mit.

„In Odessa haben die Rettungskräfte die Sucharbeiten abgeschlossen. Die Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen werden fortgesetzt“, schrieb der Minister am Donnerstag in seinem Telegram-Kanal.

Er merkte an, dass der Leiter der Staatlichen Katastrophenschutzbehörde Andrej Danik vor Ort an der Beseitigung der Folgen der Naturkatastrophe arbeitet.

„An mehr als 60 Orten in der Stadt haben die Spezialisten des Staatlichen Katastrophenschutzdienstes bereits das Wasser vollständig abgepumpt und die Infrastruktur für den weiteren Wiederaufbau vorbereitet. An etwa 30 Orten wird weitergearbeitet. Das Wichtigste ist, dass wir uns vergewissert haben: Es gibt keine weiteren Opfer der Naturkatastrophe. Die Zahl der Todesopfer beträgt 10. Mehr als 380 Menschen wurden gerettet“, teilte der Innenminister mit.

Seinen Angaben zufolge wurden alle Anfragen der Bevölkerung bearbeitet.

Klimenko merkte an, dass sich die größten Wassermassen in Tiefgaragen angesammelt haben. „Die Beseitigung der Überschwemmungen in diesen Räumen ist am schwierigsten. Fast 130 Motorpumpen sind im Einsatz, außerdem wurden zusätzliche Kräfte aus anderen Regionen hinzugezogen. Allein aus den Parkhäusern wurden bereits mehr als 15.000 Kubikmeter Wasser abgepumpt“, präzisierte der Minister.

Was die Schutzräume betrifft, so wurden laut Klimenko von den 42 überfluteten Räumen bereits 40 entwässert und für die Nutzung vorbereitet. An zwei Zivilschutzobjekten dauern die Arbeiten noch an.

„Die professionelle Ausbildung, die Verfügbarkeit der erforderlichen Technik und die Erfahrung des Personals waren der Schlüssel zu diesem effektiven Ergebnis. Große Flächen wurden in so kurzer Zeit von den Folgen der Überschwemmungen befreit – das spricht Bände über die Arbeit der Staatlichen Katastrophenschutzbehörde“, fasste der Innenminister zusammen.

Außerdem teilte er mit, dass die ganze Nacht über mehr als 50 Rettungskräfte in Slawutytsch in der Region Kiew im Einsatz waren.

„Es wurden fünf mobile Notfallstationen der Staatlichen Katastrophenschutzbehörde eingerichtet, die mit unterbrechungsfreien Kommunikationssystemen und Geräten zum Aufladen von Gadgets ausgestattet sind. Es wurden Generatoren bereitgestellt, um den Betrieb von Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen aufrechtzuerhalten“, teilte der Minister mit.

 

,

Der Entwickler des Chatbots GPT wurde zum teuersten Privatunternehmen der Welt

Das amerikanische Unternehmen OpenAI, Entwickler des Chatbots GPT, wurde nach Abschluss einer Sekundärplatzierung von Aktien an Investoren mit einer Bewertung von 500 Milliarden Dollar zum teuersten Privatunternehmen der Welt, schreibt CNBC. Die Möglichkeit, ihre Aktien zu verkaufen, wurde den Mitarbeitern des Unternehmens eingeräumt, die diese seit mehr als zwei Jahren besaßen. Insgesamt wurden Wertpapiere im Wert von 6,6 Milliarden Dollar verkauft, während die Genehmigung einen Verkauf im Wert von bis zu 10,3 Milliarden Dollar vorsah.
Käufer der Aktien war ein Investorenkonsortium, zu dem Thrive Capital, SoftBank, Dragoneer Investment Group, MGX und T. Rowe Price.
Im Rahmen einer im April dieses Jahres abgeschlossenen Investitionsrunde wurde OpenAI mit 300 Milliarden Dollar bewertet.
Die aktuelle Bewertung von OpenAI macht das Unternehmen zum teuersten Privatunternehmen der Welt. Zuvor galt SpaceX mit einer Bewertung von 456 Milliarden Dollar als das teuerste Privatunternehmen.

 

, ,

PRAVIO investiert 180 Mio. EUR in die Modernisierung von Gadyachsyr

Die PRAVIO-Gruppe investiert 180 Mio. EUR in die Modernisierung der kürzlich in Konkurs gegangenen Käsefabrik Gadyachsyr (Region Poltawa), um sie in ein modernes, exportorientiertes Unternehmen umzuwandeln, das Weichkäse, Hüttenkäse und andere Produkte herstellt, erklärte der Gründer und Präsident von RAVIO, Valentyn Zaporoshchuk, gegenüber BusinessCensor.
Er wies darauf hin, dass er im Februar 2025 Gadyachsyr übernommen hat.
„Alle diese Produkte sind heute auf dem europäischen Markt gefragt. Wir planen den Bau einer Anlage mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu 1.000 Tonnen Milch pro Tag und Investitionen in Höhe von 180 Millionen Euro. Wir haben Partner aus Europa, die bereit sind, mit uns in das Projekt einzusteigen“, sagte Zaporoshchuk.
Saporoshchuk zufolge wird das Unternehmen, das seit fast fünf Jahren untätig ist, derzeit einem Audit unterzogen. Die Probleme des Unternehmens begannen bereits 2013-2014, als Gadyachsyr fast die einzige ukrainische Molkerei war, die Produkte nach Russland exportierte und keine anderen stabilen Partner hatte. Später versuchte das Werk, sich an internationalen Ausstellungen zu beteiligen, aber finanzielle Schwierigkeiten waren unvermeidlich.
Saporoshchuk ist überzeugt, dass der Standort und die Region vielversprechend für die Entwicklung eines neuen Unternehmens sind.
„Die Region Poltawa ist eine der größten, was die Milchproduktion und die Großbetriebe angeht. In den besten Zeiten hat das Unternehmen mehr als 2.000 Tonnen Milch pro Tag verarbeitet. Und das sind gute Mengen. Es ist klar, dass sie jetzt von anderen Unternehmen übernommen worden sind. Aber wenn wir an diesem Standort ein neues Unternehmen mit strategischen Lösungen aufbauen, wird es wettbewerbsfähig sein, und die Milcherzeuger werden zu uns zurückkommen“, fügte Zaporoshchuk hinzu.
Zur PRAVIO-Gruppe gehören das Milch- und Konservenwerk Ichnyansky, das sich auf die Verarbeitung von Milch und die Herstellung von Milchprodukten in Dosen spezialisiert hat, das Handelshaus Proviant, das mit Rohstoffen handelt, das Unternehmen Mayak Agrofirm, das sich auf den Pflanzenbau spezialisiert hat, und das Unternehmen Obmachivski Zirky, das auf Viehzucht und Pflanzenbau spezialisiert ist.
Die Gruppe ist Eigentümerin der Marken PRAVIO, MamaMilla, Milada und Ichnia, die in 40 Länder exportiert und in der Ukraine über ihr Handelshaus Proviant vertrieben werden.

, ,

Prognose der bevölkerung der Ukraine im jahr 2030-2100

Prognose der bevölkerung der Ukraine im jahr 2030-2100

Quelle: Open4Business.com.ua