Im Jahr 2024 hat Express Insurance (Kiew) Versicherungsprämien in Höhe von 932,5 Mio. UAH eingenommen, das sind 29,1 % mehr als im Jahr 2023, heißt es auf der Website des Versicherers.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Anstieg der Versicherungsprämien durch einen erheblichen Zuwachs an neuen Kunden und eine Verdoppelung der Zahl der abgeschlossenen Verträge im Vergleich zum Vorjahr ermöglicht wurde.
So beliefen sich die Prämien für Kaskoversicherungsverträge im Jahr 2024 auf 723,9 Mio. UAH, das sind 101,9 Mio. UAH oder 16,4 % mehr als der gleiche Indikator im Jahr 2023, für die Kfz-Haftpflichtversicherung – 184,4 Mio. UAH (+125,9 %), für andere Versicherungsarten – 24,2 Mio. UAH (+29,9 %).
Wie berichtet, zahlte das Unternehmen im Jahr 2024 512,6 Mio. UAH an Schäden aus, d.h. 54,8% oder 181,6 Mio. UAH mehr als im Jahr 2023.
Insbesondere die Zahlungen im Rahmen der Kaskoversicherung beliefen sich auf 426,7 Mio. UAH (+47,9 %), im Rahmen der MTPL auf 73 Mio. UAH (2,3 Mal mehr), die Zahlungen im Rahmen anderer Versicherungsverträge auf 12,9 Mio. UAH (+15,8 %).
Express Insurance wurde 2008 gegründet und ist Teil der UkrAVTO-Unternehmensgruppe. Sie ist auf die Kfz-Versicherung spezialisiert. Die gleichbleibend hohe Geschwindigkeit der Schadenregulierung in der IK wird durch eine optimale Interaktion mit den Partnerservicestellen gewährleistet.
Seit April 2012 ist Express Insurance assoziiertes Mitglied des Motor Transport Insurance Bureau of Ukraine.
Im Jahr 2024 steigerte Nova Poshta, der Marktführer für Expresssendungen in der Ukraine, das Sendungsvolumen im Vergleich zu 2023 um 16% auf 480 Millionen Sendungen.
„Nach den Ergebnissen des Jahres 2024 hat Nova Poshta einen neuen Rekord bei der Paketzustellung aufgestellt – 480 Millionen Sendungen. Das sind 16% mehr als im Jahr 2023, als Nova Poshta 412 Millionen Pakete transportierte“, teilte der Pressedienst des Unternehmens am Dienstag mit.
Die Zahl der internationalen Pakete, die Nova Poshta im Jahr 2024 zustellte, stieg im Vergleich zu 2023 um 86 % auf 19 Millionen. Das Unternehmen lieferte 4 Millionen internationale Pakete zwischen den Ländern aus.
Die Kunden des Unternehmens bestellten Waren aus China, den USA, Polen und dem Vereinigten Königreich. Die beliebtesten Artikel waren Taschen und Hüllen, Kopfhörer, T-Shirts, Kinderzubehör und Haushaltsartikel. Die beliebtesten Shops der Ukrainer auf NP Shopping waren eBay, Amazon, Zara, H&M und Nike.
„Die Ukrainer sind ein Volk, das gerne gut aussieht, sich stilvoll kleidet und viel liest. Gleichzeitig drucken sie gerne etwas mit einem 3D-Drucker aus“, erklärte Nova Global (eine Abteilung von Nova Poshta) auf Linkedin.
Den Daten zufolge wurden im Jahr 2024 57 % der Waren von Ukrainern in den USA, 19 % in Polen, 10 % in Großbritannien und 9 % in Deutschland bestellt.
Im vergangenen Jahr erhielten die Ukrainer in den Nova Poshta-Filialen am häufigsten Kleidung, Haushaltswaren, dekorative Kosmetika, Ersatzteile und Komponenten für verschiedene Geräte, Schuhe, Haushaltsartikel und Lebensmittel, so das Unternehmen.
„Nova Poshta ist in 16 europäischen Ländern tätig: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Polen, Italien, Österreich, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Rumänien, Deutschland, Litauen, Estland, Lettland, der Slowakei, Ungarn und Moldawien.
http://relocation.com.ua/lider-ekspres-vidpravlen-v-ukraini-n/
Die Verbraucherpreise in der Eurozone sind im Dezember im Jahresvergleich um 2,4 % gestiegen, so die jüngsten Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union. Damit beschleunigte sich die Inflation von 2,2 % im November auf den höchsten Stand seit Juli. Die endgültigen Daten stimmten sowohl mit der vorläufigen Schätzung als auch mit den Erwartungen der Analysten überein.
DieInflation im Dienstleistungssektor beschleunigte sich im vergangenen Monat von 3,9 % im November auf 4 %, während sich der Anstieg der Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabakwaren von 2,7 % auf 2,6 % verlangsamte. Die Preise für Industrieerzeugnisse stiegen um 0,5 % (0,6 %) und die Energiepreise um 0,1 % (minus 2 % im November).
Die niedrigste Inflation unter den Ländern der Eurozone wurde in Irland (1 %) und Italien (1,4 %) verzeichnet, die höchste in Kroatien (4,5 %).
Im Dezember lag der Anstieg der Verbraucherpreise ohne Nahrungsmittel und Energie (VPI-Kernrate) wie im Vormonat bei 2,7 % gegenüber dem Vorjahr.
In der Eurozone stiegen die Verbraucherpreise im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,4 %. Im November war der Wert um 0,3 % gesunken.
Quelle: http://relocation.com.ua/infliatsiia-v-yevrozoni-v-hrudni-pryskory/
Im Jahr 2024 steigerte das Bergbau- und Hüttenwerk Kryvyi Rih (AMKR, Region Dnipro) von ArcelorMittal Kryvyi Rih seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2023 um 72,1% von 891.438 Tausend Tonnen auf 1 Million 534.519 Tausend Tonnen und die Stahlproduktion um 69,9% von 971.846 Tausend Tonnen auf 1 Million 651.410 Tausend Tonnen.
Laut der Pressemitteilung des Unternehmens vom Dienstag stieg die Roheisenproduktion um 42,7 % auf 2 Millionen 167.616 Tausend Tonnen von 1 Million 519.183 Tausend Tonnen.
Darüber hinaus steigerte AMKR die Produktion von Koks mit 6 % Feuchtigkeit um 48,5 % auf 1 Million 254.743 Tausend Tonnen von 845.068 Tausend Tonnen und die Produktion von Eisenerzkonzentrat um 71,7 % auf 7 Millionen 820.682 Tausend Tonnen von 4 Millionen 555.365 Tausend Tonnen. Die Eisenerzproduktion stieg um 68,3 % auf 19 Millionen 189.037 Tausend Tonnen von 11 Millionen 401.600 Tausend Tonnen.
Gleichzeitig ist festzustellen, dass AMKR aufgrund einer Reihe von Problemen, wie z. B. einer unzureichenden Stromversorgung, hohen Strompreisen und der Notwendigkeit, einen beträchtlichen Teil davon zu importieren, sowie einer teuren Logistik und ungünstigen Preisbedingungen auf den Stahlmärkten, nicht in der Lage war, im Jahr 2024 die Gewinnzone zu erreichen.
Mitte des Jahres gelang es dem Werk, vorübergehend 50 % seiner Stahlerzeugungskapazität zu erreichen. Die Bergbauabteilung arbeitete mit etwa 70-75 % der Vorkriegsproduktion.
Mauro Longobardo, CEO von Avdiivka Iron and Steel Works, erklärte, der Krieg wirke sich weiterhin auf alle produktionsbezogenen Prozesse aus.
„Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um keine Verluste zu erleiden, wir haben alles in unserer Macht stehende getan, um die Kosten innerhalb des Unternehmens zu senken und den Verbrauch zu optimieren. Aber dies (break-even – IF-U) ist aus einer Reihe von Gründen nicht gelungen. Der Betrieb eines Hochofens und der Brand in der Koksofenbatterie aufgrund des Stromausfalls im Sommer und dessen Ausfall spielten dabei eine Rolle. Hinzu kommen eine kostspielige Logistik, eine instabile Energieversorgung aufgrund ständiger feindlicher Angriffe, eine Personalkrise, schwache Auslandsmärkte, in die wir unsere Produkte exportieren können – all dies wirkt sich negativ auf unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit auf unsere Finanzergebnisse aus“, erklärte der Vorstandsvorsitzende.
Ihm zufolge ist der Geschäftsplan des Werks auf das Überleben ausgerichtet.
„Bislang sind wir mit unseren Prognosen sehr vorsichtig und sind uns bewusst, dass unsere Ergebnisse weit von den Vorkriegszahlen entfernt sind. Wir investieren weiterhin nur in ein Projekt, das für die Produktion strategisch wichtig ist – den Bau der Abraumhalde Third Map, deren erste Phase wir dieses Jahr abgeschlossen haben. Für 2025 bleibt unser Ziel dasselbe: Wir wollen es aus eigener Kraft schaffen, ohne die finanzielle Hilfe des Konzerns, der uns in diesen schwierigen Zeiten unterstützt. Trotz aller Herausforderungen bleibt AMKR in der Ukraine und mit der Ukraine. Wir glauben an den Sieg und sind bereit, an der Erholung des Landes mitzuwirken“, schloss Longobardo.
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Walzstahlhersteller in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf Langprodukte, einschließlich Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über einen vollständigen Produktionszyklus und seine Produktionskapazität ist für die Herstellung von über 6 Millionen Tonnen Stahl, über 5 Millionen Tonnen Walzprodukten und über 5,5 Millionen Tonnen Roheisen pro Jahr ausgelegt.
ArcelorMittal besitzt das größte Bergbau- und Hüttenwerk der Ukraine, ArcelorMittal Kryvyi Rih, sowie eine Reihe kleinerer Unternehmen, darunter ArcelorMittal Berislav.
Die ukrainischen Zuckerproduzenten haben die Produktionssaison 2024 abgeschlossen, berichtet der Pressedienst des Nationalen Verbands der Zuckerproduzenten der Ukraine (Ukrtsukor) auf seiner Facebook-Seite.
Nach Angaben des Pressedienstes haben die 28 Mitgliedsbetriebe des Verbandes 1,724 Millionen Tonnen Zucker produziert. Darüber hinaus war in den Jahren 2024-2025 eine weitere Zuckerfabrik, die nicht Mitglied des Verbandes ist, in der Ukraine tätig. Nach Angaben des Branchenverbands belief sich die gesamte Zuckerproduktion des Landes auf 1,8 Millionen Tonnen.
„Damit entspricht das Produktionsvolumen im Jahr 2024 den Zahlen für 2023, als das Land 1,826 Millionen Tonnen produzierte“, resümierte Ukrtsukr.
Wie Interfax-Ukraine unter Berufung auf Daten der Vereinigung Ukrtsukor berichtet, waren 2023 in der Ukraine 37 Zuckerfabriken in Betrieb. Eine Fabrik in der Region Charkiw, die in den enteigneten Gebieten liegt, war nicht bereit, in die Verarbeitungssaison einzusteigen, da die Landwirte in der Region keine Zuckerrüben gesät hatten.
Nova Poshta, der Marktführer für Expresslieferungen in der Ukraine, steigerte 2024 das Sendungsvolumen um 16% gegenüber 2023 auf 480 Millionen Sendungen.
„Nach den Ergebnissen des Jahres 2024 hat Nova Poshta einen neuen Rekord bei der Paketzustellung aufgestellt – 480 Millionen Sendungen. Das sind 16% mehr als im Jahr 2023, als Nova Poshta 412 Millionen Pakete transportierte“, teilte der Pressedienst des Unternehmens am Dienstag mit.
Die Zahl der internationalen Pakete, die Nova Poshta im Jahr 2024 zustellte, stieg im Vergleich zu 2023 um 86% auf 19 Millionen. Das Unternehmen lieferte 4 Millionen internationale Pakete zwischen den Ländern aus.
Die Kunden des Unternehmens bestellten Waren aus China, den USA, Polen und dem Vereinigten Königreich. Die beliebtesten Artikel waren Taschen und Hüllen, Kopfhörer, T-Shirts, Kinderzubehör und Haushaltsartikel. Die beliebtesten Shops der Ukrainer auf NP Shopping waren eBay, Amazon, Zara, H&M und Nike.
„Die Ukrainer sind ein Volk, das gerne gut aussieht, sich stilvoll kleidet und viel liest. Gleichzeitig drucken sie gerne etwas mit einem 3D-Drucker aus“, erklärte Nova Global (eine Abteilung von Nova Poshta) auf Linkedin.
Den Daten zufolge wurden im Jahr 2024 57 % der Waren von Ukrainern in den USA, 19 % in Polen, 10 % in Großbritannien und 9 % in Deutschland bestellt.
Im vergangenen Jahr erhielten die Ukrainer in den Nova Poshta-Filialen am häufigsten Kleidung, Haushaltswaren, dekorative Kosmetika, Ersatzteile und Komponenten für verschiedene Geräte, Schuhe, Haushaltsartikel und Lebensmittel, so das Unternehmen.
„Nova Poshta ist in 16 europäischen Ländern tätig: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Polen, Italien, Österreich, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Rumänien, Deutschland, Litauen, Estland, Lettland, der Slowakei, Ungarn und Moldawien.