Am 4. Juni fand im KVC „Parkovy“ der Ukrainische Baukongress – UBC statt – eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen des Jahres, die Vertreter des Immobilienmarktes, staatlicher Strukturen, des Bankensektors und einschlägiger Organisationen zusammenbrachte. An der Veranstaltung nahm Iryna Mikhailova, Marketingdirektorin von Alliance Novobud, teil. Die Expertin trat nicht nur als Rednerin bei der Diskussion über das staatliche Programm „єОселя“ auf, sondern moderierte auch eine der wichtigsten Podiumsdiskussionen zum Thema „Bezahlbarer Wohnraum: Wie kann man Immobilien für Ukrainer erschwinglich machen?“.
Als Referenten nahmen Vertreter aus den Bereichen Entwicklung, Finanzinstitute und öffentlicher Sektor teil: Pawlo Somow, Gründer der EcoBud Building Group, Alla Dubrovyk-Rokhova, Leiterin der Kommunikationsabteilung von Ukrfinzhytlo, Partnerin der PGR Consulting Group, Ivan Parukh, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Staatlichen Fonds zur Förderung des Wohnungsbaus für junge Menschen, Volodymyr Chornenkyi, Direktor für Privatkundengeschäft bei Sky Bank, und Anna Laevska, kaufmännische Direktorin von Intergal-Bud.
Die Teilnehmer diskutierten komplexe Ansätze zur Schaffung eines erschwinglichen Wohnungsmarktes – von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu innovativen Entwicklungsmodellen, Finanzinstrumenten und sektorübergreifender Zusammenarbeit. Besonderes Augenmerk wurde auf die Herausforderungen der Kriegszeit gelegt, die sich erheblich auf die Kaufkraft der Bevölkerung, das Bautempo und die Finanzierung neuer Projekte ausgewirkt haben.
Ein besonderer Schwerpunkt war die Teilnahme von Iryna Mikhalova an der Podiumsdiskussion „yeOselya – eine Investition des Staates in den Wiederaufbau“, die von Alla Dubrovyk-Rokhova moderiert wurde. Die Podiumsdiskussion brachte Bauträger und Banker zusammen, die ihre Erfahrungen mit dem Programm, dessen Auswirkungen auf den Markt und dessen Entwicklungsperspektiven austauschten.
Frau Irina beantwortete mehrere wichtige Fragen zur Rolle des Programms für den Umsatz des Unternehmens, zur Bereitschaft, das traditionelle Modell der Baufinanzierung zu ändern und in zusätzliche Instrumente zur Unterstützung der Käufer zu investieren:
„Das Programm „єОселя“ ist nicht nur ein Hypothekenprodukt, sondern ein Zeichen des Vertrauens des Staates in die Branche und der Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung. Für unser Unternehmen ist dieses Programm ein wichtiger Faktor für die Stabilisierung des Umsatzes in den Jahren 2024–2025. Wir sehen einen realen Einfluss auf die Kaufaktivität und sind bereit, in Partnerschaftsformate mit Bankinstituten zu investieren, um die Käufer zu unterstützen“, sagte Irina Mikhalyova.
Alliance Novobud dankt den Organisatoren des Ukrainischen Baukongresses 2025 für das hohe Niveau der Veranstaltung und die Schaffung eines Raums für einen konstruktiven Dialog, der die Branche voranbringt.
ukrainischer_baukongress irina_mikhailova ubc alliance_novobud
Die Einnahmen der ukrainischen Verlage sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 31 % gestiegen, heißt es in einem Bericht des Ukrainischen Buchinstituts (UIK).
„Der Jahresbericht „Indikatoren der Buchbranche der Ukraine 2024” wurde vorgestellt, in dem das Ukrainische Buchinstitut die wichtigsten Indikatoren der Buchbranche für das Jahr 2024 zusammen mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Katalogs „Bücher auf dem Markt” als Monitoring-Instrument präsentierte”, heißt es in der Mitteilung.
Der UIK stellt fest, dass sich das ukrainische Verlagswesen im vergangenen Jahr erholt hat: Die Einnahmen der Verlage stiegen gegenüber 2023 um 31 %, die Gesamtjahresauflage um 21 %; der ukrainische Buchmarkt verzeichnete ein Plus von 31 % bei den Einnahmen und 33 Millionen Exemplaren pro Jahr.
„In der Ukraine gibt es über 350 Verlage. Bücher können in fast 800 Offline-Buchhandlungen und 80 Online-Shops gekauft werden. Das Gesamtvolumen des Marktes wird auf 8 Mrd. UAH geschätzt – das sind etwa 200 Mio. USD“, heißt es in der Mitteilung.
Nach Angaben des UIK wurden im Jahr 2024 15.601 Buchtitel mit einer Gesamtauflage von 33,315 Millionen Exemplaren veröffentlicht.
Die meisten Eltern und Erziehungsberechtigten in der Ukraine sind sich ihrer Schlüsselrolle beim Schutz der Kinderrechte bewusst, allerdings geben mehr als ein Drittel von ihnen zu, dass sie diese Rechte manchmal verletzen, und 89 % der befragten Eltern haben keine klare Vorstellung vom Inhalt der Kinderrechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, die die bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Kindern umfasst, wie die Ergebnisse einer neuen UNICEF-Umfrage zeigen.
„Obwohl 35 % der Eltern und 38 % der Jugendlichen von der Konvention gehört haben, können nur 11,3 % aller Befragten sagen, dass sie mit ihren Bestimmungen gut vertraut sind. Dabei sind fast 20 % der Eltern und 15 % der Jugendlichen überhaupt nicht mit ihr vertraut“, heißt es in der Veröffentlichung zu Beginn des Internationalen Monats der Elternschaft.
Der Umfrage zufolge sind die Rechte auf Bildung (80 % der Eltern und 76 % der Jugendlichen kennen sie), auf Gesundheit (76 % und 67 %) und auf Schutz vor Gewalt (66 % und 63 %) besser bekannt, während das Recht auf Privatsphäre (Kenntnisse bei den Eltern: 35 %, bei Jugendlichen: 45 %) und das Recht auf Identität (Jugendliche – 44 %).
„Die Menschen nehmen „sichtbare” oder materielle Rechte besser wahr, während „psychosoziale” Rechte unbeachtet bleiben”, berichtet UNICEF.
Es wird darauf hingewiesen, dass Bildungseinrichtungen die wichtigste Wissensquelle für Jugendliche und soziale Netzwerke für Eltern sind. Unter den Jugendlichen erfahren 34 % in der Schule und 39 % von ihren Eltern über die Rechte des Kindes. Bei den Eltern beziehen 41 % diese Informationen aus sozialen Netzwerken und 33 % aus traditionellen Medien.
„Die Antworten der Eltern in unserer Umfrage zeigen, dass sie entschlossen sind, die Rechte ihrer Kinder besser zu schützen und ihnen alle notwendige Unterstützung und Fürsorge zukommen zu lassen. Gleichzeitig sind sie sehr besorgt darüber, wie sich ihr Verhalten in diesen stressigen Zeiten auf ihre Kinder auswirkt“, kommentierte Munir Mammadzade, Leiter der UNICEF-Vertretung in der Ukraine.
Die an der Umfrage teilnehmenden Jugendlichen gaben an, dass ihre Rechte am häufigsten durch psychische oder physische Gewalt, Ignorierung ihrer Meinung oder Verletzung ihrer Privatsphäre verletzt wurden.
„Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um die Rechte von Kindern überall zu schützen und zu gewährleisten, auch zu Hause. Eltern und Erziehungsberechtigte durchleben äußerst schwierige Zeiten und versuchen, mit den Folgen des Krieges fertig zu werden. Deshalb sind wir bestrebt, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um sie bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen“, erklärte Daria Gerasimchuk, Beraterin und Beauftragte des Präsidenten der Ukraine für Kinderrechte und Kinderrehabilitation.
Derzeit gaben 67 % der Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren an, dass sie sich bei einer Verletzung ihrer Rechte an ihre Eltern wenden würden, während weitere 24 % Lehrer als zweite wichtige Anlaufstelle betrachten.
„Eltern sind die wichtigste Stütze für die Entwicklung und das Wohlergehen eines Kindes, aber es ist schwierig für sie, alles alleine zu bewältigen, insbesondere in Kriegszeiten. Eine solide Grundlage für die Rechte des Kindes wird zu Hause gelegt, aber sie muss durch politische Maßnahmen und Dienstleistungen unterstützt werden, die Eltern und Erziehungsberechtigten dabei helfen, für die nächste Generation zu sorgen“, betonte Mamedzade.
Die Umfrage ergab eine Reihe von Besonderheiten, beispielsweise geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wahrnehmung: 81 % der Frauen sind der Meinung, dass Schreien oder beleidigende Sprache eine Form von Gewalt gegen Kinder sind, während nur 68 % der Männer diese Ansicht teilen.
Zu den weiteren Ergebnissen gehört die Feststellung, dass der Dialog über die Rechte und das Wohlergehen von Kindern in den Familien nur begrenzt stattfindet: Nur 22 % der Eltern und 17 % der Jugendlichen gaben an, dass in ihrer Familie monatlich oder häufiger über die Rechte von Kindern gesprochen wird.
Eine weitere Schlussfolgerung ist, dass Jugendliche autonomere Vorstellungen von ihren Rechten haben. So sind beispielsweise 15 % der Meinung, dass ein Kind das Recht hat, jede Behandlung abzulehnen, und 12 %, dass man nicht zur Schule gehen muss. Außerdem schätzen 34 % der Jugendlichen die Meinungsfreiheit, gegenüber 27 % der Eltern.
Es wird festgestellt, dass Telegram ein universeller Kanal sowohl für Eltern als auch für Jugendliche ist: Über 70 % der Nutzer wählen ihn als bequemste Informationsquelle. TikTok ist bei Jugendlichen beliebt (66 %), während Facebook bei Eltern mit 56 % an erster Stelle steht. YouTube wird sowohl von Eltern als auch von Jugendlichen genutzt – 47 % bzw. 64 %, Instagram von 37 % bzw. 47 %.
UNICEF hat angekündigt, eine Kampagne zur Stärkung des Bewusstseins für die Rechte des Kindes zu starten und fordert dazu auf, Kinder zu respektieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Rechte zu verteidigen.
Die Umfrage „Wahrnehmung der Kinderrechte: Kenntnisse, Einstellungen und Erfahrungen in ukrainischen Familien” wurde von Gradus Research durchgeführt und umfasst die Antworten von 600 Eltern im Alter von 19 bis 55 Jahren sowie von 400 Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus der ganzen Ukraine.
Der Warenumsatz im Einzelhandel der Ukraine stieg im Januar bis März 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 5,1 %, teilte der Staatliche Statistikdienst (Derzhstat) mit.
Ihren Angaben zufolge belief sich der Umsatz des Einzelhandels im Januar bis März dieses Jahres nominal auf 577,932 Mrd. UAH.
Der Einzelhandelsumsatz stieg im März gegenüber Februar dieses Jahres um 11,5 % und im Jahresvergleich bis März 2024 um 5,3 %.
Der Staatliche Statistikdienst präzisiert, dass der Warenumsatz der Einzelhandelsunternehmen (juristische Personen) im ersten Quartal 2025 im Vergleich zu Januar-März 2024 um 4,8 % gestiegen ist und 400,757 Mrd. UAH betrug.
Gleichzeitig stieg der Einzelhandelsumsatz der Unternehmen im März gegenüber Februar dieses Jahres um 11,6 % und bis März 2024 um 4,9 %.
Nach Angaben des Statistikamtes stieg der Einzelhandelsumsatz in der Ukraine im Jahr 2024 um 11,5 % und belief sich nominal auf 2,172 Billionen UAH.
Das Statistikamt weist darauf hin, dass die Daten ohne die vorübergehend von der Russischen Föderation besetzten Gebiete und Teile der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattfanden), angegeben sind.
Der Staatliche Lekservice hat die erste Genehmigung für die Einfuhr von medizinischem Cannabis in die Ukraine erteilt.
Wie der Staatliche Lekservice auf seiner Website mitteilt, wurde die Genehmigung für eine Substanz erteilt, die in der Ukraine registriert und in das staatliche Register für Arzneimittel der Ukraine aufgenommen ist.
Der Staatliche Lekservice gibt nicht bekannt, wem die Genehmigung erteilt wurde.
Die Unternehmensgruppe Vitagro plant, in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit der ersten Bauphase im neuen Industriepark (IP) ABC Hub in der Region Chmelnyzkyj zu beginnen und bis Ende 2028 die Produktionslinien in Betrieb zu nehmen, wie die Pressestelle von Vitagro mitteilte.
Laut einer Pressemitteilung der Gruppe sollen auf dem 11 Hektar großen Gelände des IP Unternehmen aus den Bereichen Verarbeitung von Agrarrohstoffen, Lebensmittelherstellung, Verpackungsherstellung sowie Lagerkomplexe, Forschungszentren, Labore, Logistikinfrastruktur und Handelsobjekte angesiedelt werden.
Wie bereits berichtet, hat die ukrainische Regierung den Industriepark ABC Hub auf ihrer Sitzung am Mittwoch registriert. Initiator des Industrieparks ist das private Produktions- und Handelsunternehmen Budzalizobeton, das zur Vitagro-Gruppe gehört.
Die Gruppe gibt bekannt, dass sich das Gesamtinvestitionsvolumen des Projekts auf 1,65 Mrd. UAH beläuft.
„In der ersten Phase investiert die Vitagro-Gruppe 127 Millionen UAH aus eigenen Mitteln in Vorbereitungs- und Erdarbeiten, Planung, Netzanschluss und die infrastrukturelle Vorbereitung des Geländes. In Zukunft plant Vitagro, rund 35 Millionen US-Dollar in ABC Hub zu investieren”, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie bereits berichtet, kann der Initiator oder die Verwaltungsgesellschaft des IP vom Staat auf der Grundlage einer Kofinanzierung bis zu 150 Mio. UAH für den Bau der technischen und Verkehrsinfrastruktur erhalten.
Nach den Projektberechnungen werden auf der Grundlage des Parks mindestens 350 neue Arbeitsplätze geschaffen, davon etwa 300 in Produktionsbetrieben und der Rest in der Verwaltung.
„Das Lohnniveau soll 30–45 % über dem regionalen Durchschnitt liegen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Gruppe erwartet einen erheblichen wirtschaftlichen Effekt – das Bruttoinlandsprodukt des ABC Hub soll von 6,9 Mrd. UAH im Jahr 2027 auf 13,7 Mrd. UAH im Jahr 2033 steigen.
„Dadurch fließen jährlich über 13 Mio. UAH in Form von Einkommenssteuern, Sozialabgaben und Wehrsteuer in die lokalen Haushalte“, so die Pressestelle der Gruppe.
Die 1998 gegründete Unternehmensgruppe Vitagro ist eine der größten Industriegruppen der Ukraine mit Vermögenswerten in den Bereichen Landwirtschaft, Energie, Verarbeitung, Bauwesen und Chemie. Sie besitzt Unternehmen in den Regionen Khmelnyzkyj, Riwne, Wolynyj, Iwano-Frankiwsk und Kiew. Sie bewirtschaftet rund 90.000 Hektar Land und ist in den Bereichen Tierhaltung, Gartenbau, erneuerbare Energien, Düngemittel- und Futtermittelherstellung, Bauwesen und Baustoffproduktion tätig.
Während der vollständigen Invasion hat die Gruppe fünf Verarbeitungsbetriebe gebaut und in Betrieb genommen. Der Hauptsitz von Vitagro befindet sich in Chmelnyzkyj.
Nach Angaben des Einheitlichen Staatsregisters für juristische Personen und Einzelunternehmer ist der Abgeordnete Serhij Labazjuk (Fraktion „Für die Zukunft“) der letztendliche Begünstigte der Investmentgesellschaft „Vitagro“.