Die ukrainische Nationalmannschaft hat erfolgreich an den Europameisterschaften im Wasserspringen in Belgrad teilgenommen. Die Athleten gewannen fünf verschiedene Medaillen, darunter zwei goldene, und belegten den siebten Platz im inoffiziellen Medaillenspiegel, wie Suspilne.Sport am Sonntag berichtete.
Bei dem Turnier wurden Auszeichnungen in vier Sportarten vergeben: Schwimmen, Tauchen, Freiwasserschwimmen und Kunstschwimmen. Am siebten Tag des Wettbewerbs gewann die ukrainische Nationalmannschaft zwei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Insgesamt erreichten unsere Athleten 14 Endrunden des Wettbewerbs. Die erste Goldmedaille für die Nationalmannschaft holte Oleksandr Zheltiakov, der zum ersten Mal in seiner Karriere die 200 Meter Rückenschwimmen gewann. Mikhail Romanchuk gewann ebenfalls Gold über 800 Meter Freistil. Im anderen Finale holte er Silber über 1500 m und musste sich nur dem Türken Kazey Tunceli geschlagen geben. Vladislav Bukhov wurde Dritter über 50 m Freistil. Alexander Zheltiakov, Vladimir Lisovets, Arseny Kovalev und Ilya Linnik gewannen eine weitere Bronzemedaille in der 4×100-Meter-Lagenstaffel.
Euro 2024 Schwimmen, Auszeichnungen der ukrainischen Nationalmannschaft:
„Gold: Alexander Zheltiakov (200 m, Rückenschwimmen), Mikhail Romanchuk (800 m, Freistil)
„Silber: Michail Romanchuk (1500 m, Freistil)
“ Bronze: Vladislav Bukhov (50 m, Freistil), Alexander Zheltiakov, Vladimir Lisovets, Arseny Kovalev, Ilya Linnik (4×100 m, Komplex)
Die Euro 2024 ist der letzte große internationale Schwimmwettkampf vor den Olympischen Sommerspielen in Paris. Vier Ukrainer haben olympische Lizenzen: Mikhail Romanchuk, Vladislav Bukhov, Alexander Zheltiakov und Denis Kesil.
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 3,6
Überwiegend positiv – 8,6 Prozent
Überwiegend negativ – 25,1 Prozent
Völlig negativ – 30,9 Prozent
Schwierig zu beantworten – 31,8
Positiv – Negativ -43,8
Am 16. Dezember 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Ukraine und dem Irak aufgenommen.
Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
https://expertsclub.eu/cpilne-doslidzhennya-kompaniyi-active-group-ta-experts-club-shhodo-stavlennya-ukrayincziv-do-krayin-shidnoyi-aziyi-ta-blyzkogo-shodu/
Video – https://interfax.com.ua/news/video/993142.html
Die Active Group und der Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 3,3
Überwiegend positiv – 9,8 Prozent
Überwiegend negativ – 26,8 Prozent
Völlig negativ – 29,7 Prozent
Schwierig zu beantworten – 30,4
Positiv – Negativ – 43,3 Prozent
Am 31. März 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Ukraine und der Arabischen Republik Syrien aufgenommen.
Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
https://expertsclub.eu/cpilne-doslidzhennya-kompaniyi-active-group-ta-experts-club-shhodo-stavlennya-ukrayincziv-do-krayin-shidnoyi-aziyi-ta-blyzkogo-shodu/
Video – https://interfax.com.ua/news/video/993142.html
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 7,9
Überwiegend positiv – 34,2 Prozent
Überwiegend negativ – 5,7 Prozent
Völlig negativ – 3,8 Prozent
Schwierig zu beantworten – 48,3
Positiv – Negativ – 32,5 Prozent
Am 11. Juni 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Ukraine und Indonesien aufgenommen.
Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
https://expertsclub.eu/cpilne-doslidzhennya-kompaniyi-active-group-ta-experts-club-shhodo-stavlennya-ukrayincziv-do-krayin-shidnoyi-aziyi-ta-blyzkogo-shodu/
Video – https://interfax.com.ua/news/video/993142.html
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 7,2
Überwiegend positiv – 31,1 Prozent
Überwiegend negativ – 9,8 Prozent
Völlig negativ – 3,8 Prozent
Schwierig zu beantworten – 48,1 Prozent
Positiv – Negativ – 24,6
Am 23. Januar 1992 nahmen die Ukraine und Vietnam diplomatische Beziehungen auf.
Die gemeinsame Umfrage der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
https://expertsclub.eu/cpilne-doslidzhennya-kompaniyi-active-group-ta-experts-club-shhodo-stavlennya-ukrayincziv-do-krayin-shidnoyi-aziyi-ta-blyzkogo-shodu/
Video – https://interfax.com.ua/news/video/993142.html
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Völlig positiv – 36,6
Überwiegend positiv – 37,8 Prozent
Überwiegend negativ – 3,8 Prozent
Völlig negativ – 2,9 Prozent
Schwierig zu beantworten – 18,9
Positiv – Negativ – 67,7
Japan erkannte die Unabhängigkeit der Ukraine am 28. Dezember 1991 an und nahm am 26. Januar 1992 diplomatische Beziehungen zur Ukraine auf. Am 20. Januar 1993 wurde die japanische Botschaft in der Ukraine eröffnet.
Die gemeinsame Umfrage der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber Ostasien und dem Nahen Osten wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
https://expertsclub.eu/cpilne-doslidzhennya-kompaniyi-active-group-ta-experts-club-shhodo-stavlennya-ukrayincziv-do-krayin-shidnoyi-aziyi-ta-blyzkogo-shodu/