Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Büroimmobilienmarkt in Madrid: Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025

20 August , 2025  

Madrid hat im ersten Halbjahr 2025 seinen Status als eines der wichtigsten Geschäftszentren Südeuropas bestätigt und bleibt ein attraktiver Markt für Investoren und Mieter. Trotz der hohen Inflation in der Eurozone und der anhaltenden geopolitischen Risiken verzeichnet der Büroimmobilienmarkt der Stadt ein moderates Wachstum und bleibt im Premium-Segment weiterhin sehr aktiv.

Preise und Mietentwicklung

Die durchschnittliche Miete für Büroflächen der Klasse A im zentralen Geschäftsviertel von Madrid (CBD) lag im Juni 2025 bei 36 bis 39 Euro pro Quadratmeter und Monat, was einem Anstieg von 3 bis 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. In Gebieten außerhalb des CBD, darunter die Stadtteile Atocha und Chamartín, liegen die Preise zwischen 22 und 28 Euro pro m².

Der Anstieg der Mieten ist vor allem auf den Mangel an hochwertigen modernen Flächen und die gestiegene Nachfrage internationaler Unternehmen aus den Bereichen IT, Beratung und Finanzen zurückzuführen.

Verkaufsmarkt

Der durchschnittliche Kaufpreis für Büroimmobilien in Madrid lag im ersten Halbjahr 2025 bei 4.200 bis 4.800 Euro pro Quadratmeter in den zentralen Stadtteilen. In den Vororten (Alcobendas, Las Rosas, San Sebastián de los Reyes) liegen die Preise zwischen 2.200 und 2.800 Euro pro Quadratmeter.

Transaktionen mit Investmentfonds und REITs bleiben ein wichtiger Treiber: Im ersten Halbjahr kamen mehrere große Projekte zur Sanierung von Bürogebäuden auf den Markt, und das Investitionsvolumen in diesem Sektor wird auf 1,6 bis 1,8 Milliarden Euro geschätzt, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht.

Expertenmeinungen

Laut Analysten von CBRE Spain verzichten Unternehmen zunehmend auf alte Flächen und bevorzugen Büros mit Energieeffizienzzertifikaten (BREEAM, LEED). Der Anteil dieser Flächen an den Transaktionen erreichte 45 %, was auf ein wachsendes Interesse an nachhaltiger Entwicklung hindeutet.

Jones Lang LaSalle (JLL) stellt fest, dass die Nachfrage nach Coworking Spaces und flexiblen Bürolösungen in Madrid im Vergleich zum Vorjahr um 15 % gestiegen ist. Dieses Format wird besonders von Start-ups und Niederlassungen internationaler Unternehmen genutzt, die ihre Präsenz in Spanien ausbauen.

Prognose

Es wird erwartet, dass die Büromieten in Madrid in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 weiter moderat um 2 bis 3 % steigen werden, insbesondere im Premium-Segment. Die Kaufpreise werden nach Ansicht der Experten von Knight Frank innerhalb der aktuellen Bandbreite schwanken, aber das Interesse der Investoren wird aufgrund der stabilen Nachfrage und des begrenzten Angebots an neuen Flächen anhalten.

Mittelfristig wird der Madrider Markt ein Bezugspunkt für Investoren in Südeuropa bleiben: Die Kombination aus hoher Lebensqualität, gut ausgebauter Infrastruktur und einer wachsenden Zahl internationaler Unternehmen macht ihn zu einem der stabilsten Büromärkte der Region.

http://relocation.com.ua/office-real-estate-market-in-madrid-results-first-half-2025/

 

,