In den letzten zwei Jahren, seit 2022, ist die Zahl der Roaming-Kunden des größten ukrainischen Mobilfunkanbieters Kyivstar um 31 Prozent auf 2,9 Millionen im Jahr 2024 gestiegen, 48,2 Prozent mehr als im Jahr 2023.
„Im Jahr 2024 nutzten 2,9 Millionen Kyivstar-Kunden den Dienst Roaming as Home, der es ihnen ermöglicht, im Ausland zu günstigen Konditionen verbunden zu bleiben. Im Laufe des Jahres hat das Unternehmen die Liste der Länder erweitert, das Volumen des mobilen Internets erhöht und neue komfortable Funktionen hinzugefügt, die den Nutzern bequeme Bedingungen bieten“, so der Betreiber in einer Erklärung vom Freitag.
Die aktivsten Nutzer des Dienstes „Roaming as at Home“ waren Abonnenten in Polen, Deutschland, der Tschechischen Republik, Rumänien und Ungarn. Im Durchschnitt nutzten sie 5 GB mobiles Internet pro Monat und telefonierten mehr als 170 Minuten, 85 % davon im Kyivstar-Netz, so der Pressedienst des Betreibers.
Im Jahr 2022 lag die Zahl der Abonnenten, die den Roaming-Dienst nutzten, bei etwa 2 Millionen, so der Bericht.
Im September 2024 erklärte Oleksandr Komarov, CEO von Kyivstar, auf der von der European Business Association (EBA) organisierten Konferenz Global Outlook: Fostering unity, dass die Zahl der Nutzer des Roamingdienstes des Betreibers im Juli dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 21 % auf 1,9 Millionen aktive Abonnenten gestiegen sei. Ihm zufolge sind mehr als die Hälfte der Abonnenten, die Kyivstar-Roaming nutzen, Männer. Sie besaßen 70 % der konditionierten neuen Sim-Karten, die im Roaming „blitzten“. Der CEO des Betreibers äußerte die Hoffnung, dass die Zahl der Roaming-Teilnehmer im Laufe der Zeit zurückgehen wird, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie auf das durchschnittliche Niveau von 2023 zurückkehren wird – 1,4-1,5 Millionen.