Im Wirtschaftsjahr 2024/2025 verarbeitete die Ukraine nach Angaben des Verbandes Ukroliyaprom 0,5 Mio. t Raps, das sind 14 % der gesamten Rapserzeugung.
„Wir konnten aufgrund des massiven Exports (fast 90 % der Produktion) nicht so viel Raps verarbeiten wie im letzten Wirtschaftsjahr (als wir eine Rekordmenge von über 1,0 Mio. Tonnen verarbeitet haben). Das Unternehmen exportierte 3,1 Mio. t Raps, das sind über 86 % seiner Erzeugung. Nur mehr als 0,5 Millionen Tonnen oder 14 % der Rapsproduktion wurden verarbeitet“, so der Industrieverband.
Ukroliyaprom fügte hinzu, dass sich die Ausfuhren von Rapsöl in der Saison 2024/2025 auf 210,4 Tsd. t im Wert von 194 Mio. $ beliefen, wovon 153,5 Tsd. t (144,1 Mio. $) in die EU-Länder geliefert wurden.
Die zehn wichtigsten Abnehmerländer für ukrainisches Rapsöl waren China (48,3 t), Polen (46,1 t), Belgien (26,5 t), Litauen (23,1 t), die Niederlande (15,2 t), Spanien (13 t), Italien (9 t), Bulgarien (8,2 t), Deutschland (4,3 t) und Lettland (3,6 t).
Im Wirtschaftsjahr 2024/2025 beliefen sich die Ausfuhren von Rapsschrot auf insgesamt 218,5 Tsd. t im Wert von 53,9 Mio. $ bei einem Durchschnittspreis von 246,7 $ pro Tonne. Gleichzeitig wurden 86,9 % des Rapsschrots in die EU-Länder geliefert, 9,9 % wurden von Israel und 3,2 % von der Türkei gekauft.
Die wichtigsten Importländer für Rapsschrot waren Spanien (95,7 Tsd. Tonnen), Ungarn (39,7 Tsd. Tonnen), Litauen (21,4 Tsd. Tonnen), Frankreich (15 Tsd. Tonnen), Italien (5,9 Tsd. Tonnen), Polen (5,5 Tsd. Tonnen), Israel (21,8 Tsd. Tonnen) und die Türkei (6,9 Tsd. Tonnen).
Die Saison für die Verarbeitung von Rapssaat für die Ernte 2025 begann im Juli dieses Jahres. Im Juli-August wurden nur etwa 60 Tonnen Raps zu Öl verarbeitet, so dass 25,0 Tonnen Rapsöl produziert und exportiert werden konnten.
Gleichzeitig stieg im September 2025, als der Ausfuhrzoll auf Raps eingeführt wurde, die Verarbeitung von Raps in heimischen Betrieben auf ein monatliches Rekordvolumen von 250 Tausend Tonnen. Nach Schätzungen von Ukroliyaprom erreichte die Produktion 120 Tausend Tonnen, von denen 108,8 Tausend Tonnen für 121,9 Millionen Dollar exportiert wurden. Dies entspricht einer Steigerung um das 2,8- bzw. 3,3-fache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Kosten pro Tonne exportierten Öls stiegen im laufenden Wirtschaftsjahr im Vergleich zum Vorjahr auf 1120,4 $ pro Tonne, also um 171,4 $ pro Tonne.
Hauptabnehmer des ukrainischen Rapsöls waren im September 2025 die EU-Länder, die 92 Tsd. t aus der Ukraine einführten, was 84,5 % der gesamten ukrainischen Ausfuhren dieses Erzeugnisses entspricht.
Unter den EU-Ländern waren die größten Importeure die Niederlande, die 29,0 Tsd. t Rapsöl kauften, was 27 % der Gesamtexporte entspricht, Belgien – 15,5 Tsd. t (14,2 %), Spanien – 14,4 Tsd. t (13,2 %), Polen – 13,5 Tsd. t (12,4 %).
Das Unternehmen exportierte 16,8 Tausend Tonnen (15,5%) in andere Länder, darunter 13,9 Tausend Tonnen (15,5%) nach Singapur.
Ukroliyaprom erinnerte daran, dass am 4. September 2025 Änderungen des Gesetzes „Über die Ausfuhrzollsätze für Saatgut bestimmter Ölsaaten“ in Kraft getreten sind, die Ausfuhrzollsätze in Höhe von 10 % des Zollwerts für Sojabohnen (UKTZED-Code 1201) und Raps (UKTZED-Code 1205) zulassen. Der Verband äußerte die Hoffnung auf weitere positive Ergebnisse bei der Verarbeitung von Raps und Sojabohnen, sofern die Voraussetzungen für deren Verarbeitung gegeben sind.