Am 24. Oktober hielt die Nationale Energieregulierungsbehörde der Republik Moldau (ANRE) eine öffentliche Sitzung ihres Verwaltungsrats ab, in der sie die Anwendung einer 50%igen Senkung der Tarife für den Gastransit in die Ukraine genehmigte.
„Während der Sitzung genehmigte der Verwaltungsrat Änderungen des Beschlusses Nr. 272/2025 über die Optimierung des Kapazitätsprodukts der Route 1 der Transbalkan-Pipeline, die auf eine gemeinsame Initiative der Erdgasfernleitungsnetzbetreiber aus Griechenland, Bulgarien, Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine zurückgeht. Die Initiative zielt darauf ab, die regionale Energiesicherheit zu stärken und die Erdgasversorgung der Ukraine zu sichern“, heißt es in einem Kommuniqué auf der offiziellen Website der ANRE.
„Zu den genehmigten Änderungen gehören die Verlängerung des Route-1-Produkts um sechs Monate (November 2025 – April 2026), die Anwendung einer 50-prozentigen Senkung der Transporttarife für SRL Vestmoldtransgaz an den Kopplungspunkten Kaushin und Hrebenyky sowie die Ausweitung des Kapazitätsprodukts auf alle relevanten Kopplungspunkte entlang der Route. Der rumänische Übertragungsnetzbetreiber SA Transgaz hat außerdem beschlossen, die Übertragungstarife um 50 % zu senken“, erklärte die ANRE.
„Mit dieser Entscheidung stärkt die Republik Moldau ihre Rolle als regionaler Transitkorridor, der den Transport von Erdgas aus Griechenland in die Ukraine erleichtert und zur Diversifizierung der Routen und Versorgungsquellen beiträgt. Langfristig ist mit einem Anstieg des Transportvolumens zu rechnen, so dass die damit verbundenen Tarife für die Nutzer des von SRL Vestmoldtransgaz betriebenen Transportsystems sinken werden“, heißt es in der Erklärung.