Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Geschäftsmann Vyacheslav Mishalov hält ukrainische Immobilien für überbewertet

10 Juli , 2025  

Der Geschäftsmann Wjatscheslaw Mischalow, der über beträchtliche Vermögenswerte in mehreren Sektoren verfügt, die hauptsächlich in der Dnipro-Region konzentriert sind, hält sich mit Investitionen in ukrainische Immobilien bis zur Neubewertung der Werte auf diesem Markt zurück, erklärte er in einem Interview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“.

„Ich bin kein Fan von Bauprojekten oder der Baubranche, da die Immobilienpreise in der Ukraine nicht hoch genug sind, um ein gutes Geschäft zu machen. Entsprechend muss man entweder schlecht bauen oder teuer verkaufen. Dieses Modell gefällt mir nicht“, sagte er.

Mischalow fügte hinzu, dass er bei den wenigen Bauträgern, die versuchen, qualitativ hochwertig zu bauen und teuer zu verkaufen, keinen großen Erfolg sieht.

„Es gibt keine neuen Bauprojekte und meiner Meinung nach wird es in naher Zukunft auch keine geben. Wenn in Kiew noch etwas in Bewegung ist, dann beobachte ich in Dnipro, dass einige Bauträger nur ihre Projekte fertigstellen und ihre Verpflichtungen erfüllen.

Bei diesem Preisniveau ist das für mich als Investor uninteressant“, so der Geschäftsmann.

Seiner Einschätzung nach gab es in der Westukraine einen kurzen Aufschwung, der jedoch nur von kurzer Dauer war: Wer es geschafft hat, mit seinem Geld dort wegzukommen, hatte Glück, alle anderen bleiben mit großen Verlusten zurück.

„Ich lebe in Dnipro, das während des gesamten Krieges viele Treffer abbekommen hat, aber ich habe nicht die geringste Absicht, mir Immobilien in der Westukraine zu kaufen. Aus vielen Gründen. Ich halte sie heute für überbewertet. Und sobald sich eine gewisse Stabilität abzeichnet, wird sie in Trümmer fallen. Es handelt sich also nicht um einen Vermögenswert, sondern um eine Art Psychopathie“, meint Mischalow.

Seiner Meinung nach macht es sicherlich Sinn, Geld in Immobilien in der Westukraine zu investieren, wenn man plant, dorthin zu ziehen. „Aber es gibt dort keine hochwertigen Immobilien und es sind auch keine geplant, weil alle dem Hype hinterhergerannt sind, um schnell Geld von potenziellen Kunden zu kassieren. Das ist keine hochwertige Bauweise“, fügte er hinzu.

Der Investor merkte an, dass es bei der Auswahl einer Wohnung in Dnipro und Kiew nur wenige Gebäude gab, die qualitativ hochwertig geplant und gebaut waren.

„Im Immobiliensektor muss eine umfassende Neubewertung der Werte stattfinden. Es muss begonnen werden, gemäß den geltenden Baunormen zu bauen“, betonte Mischalow.

Gleichzeitig teilte er mit, dass er ein Projekt zur Restaurierung der Fassade eines historischen Gebäudes im Zentrum von Kiew habe, für das er „zig Millionen Griwna“ ausgeben wolle. Nach Angaben des Unternehmers war er nach einem Gespräch mit der ersten Stellvertreterin des Leiters der staatlichen Bauaufsichtsbehörde, Irina Gioane, die diese Aktivität des Unternehmens aus eigener Initiative begrüßt hatte, „in guter Stimmung“.

„Wir haben die Genehmigung für die Restaurierung erhalten. Wir werden uns bemühen, bis zum Spätherbst alles schön fertigzustellen – so, wie es vor 100 Jahren geplant war”, sagte Mischalow.

Er fügte hinzu, dass das Unternehmen eineinhalb Jahre lang versucht habe, diese Genehmigung zu erhalten, obwohl es im Land ohnehin nur eine geringe Nachfrage nach Restauratoren gebe, von denen nur noch zwei Teams übrig seien: eines in Kiew und eines in Odessa.

Er präzisierte auch, dass seine Unternehmen unabhängig von denen seines Vaters Dmitri Mischalow – ebenfalls ein bekannter Dnipro-Unternehmer und Bauträger (Gruppe „Meister“) – geführt werden.

Wie der Geschäftsmann in einem Interview erklärte, seien alle seine Vermögenswerte bereits recht gut strukturiert und würden über die AG „Geschlossener nicht diversifizierter Venture-Capital-Investmentfonds „Fortress” verwaltet.

Zu den Investitionen von Mischalow gehören das Finanzunternehmen „Ye Groshi“, der Provider „Fregat“, die Lotus-Kette mit vier Tankstellen in Dnipro und Nowomoskowske sowie der Mineralölhändler „Lotus Oil Trading“, der IT-Bereich und das Nachrichtenportal „Informator“.

Der Fonds wird wiederum von der Vermögensverwaltungsgesellschaft „KUAA „MPSS“ aus Dnipro verwaltet, deren Eigentümer Sergej Schischkin (50 %), Igor Suchodolski (41 %) und Olga Muchina (9 %) sind.

„Ich habe keine eigene Vermögensverwaltungsgesellschaft, ich verwalte alles so weit wie möglich über den Fonds. Meiner Meinung nach ist dies heute eines der besten Instrumente für den Besitz und die Verwaltung, einschließlich der Finanzströme“, betonte Mischalow.

Quelle: https://interfax.com.ua/

 

, ,