Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Deutschland hebt „beschleunigte“ Einbürgerung von Ausländern auf

13 Oktober , 2025  

Der Bundestag hat mit Mehrheit beschlossen, das im Juni 2024 eingeführte sogenannte „beschleunigte“ (Turbo-)Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft aufzuheben. 450 Abgeordnete stimmten für die Aufhebung, 134 dagegen und und 2 enthielten sich.

Nach den Bedingungen des bisherigen Verfahrens konnten Ausländer bereits nach drei Jahren Aufenthalt einen Antrag auf Einbürgerung stellen, wenn sie eine „besondere Integration“ nachweisen konnten – Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1, herausragende Leistungen im Studium, im Ehrenamt oder im Beruf. Allerdings konnten nur wenige diese Regelung in Anspruch nehmen: Im Jahr 2024 wurden Dutzende von Personen in Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, wo 20 bzw. 16 Fälle registriert wurden, nach diesem Verfahren eingebürgert.

Ursprünglich wurde die „Turbo-Staatsbürgerschaft” von der linksgerichteten Koalition aus SPD, Grünen und FDP („Ampelkoalition”) initiiert, aber nach deren Zerfall und dem Machtantritt der CDU/CSU-Koalition unter Beteiligung der SPD erreichte der neue Kanzler Friedrich Merz die Aufhebung dieses Teils der Reformen. Der Rest der Reform wurde in der Koalitionsvereinbarung beibehalten – beispielsweise das Recht auf doppelte Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger und die Verkürzung der Einbürgerungsfrist von acht auf fünf Jahre –, aber das beschleunigte Verfahren wurde gestrichen.

Trotz der Änderungen in der Einwanderungspolitik bleibt Deutschland eines der wichtigsten Aufnahmeländer für Migranten und Asylsuchende. Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gingen 2024 in Deutschland 230.000 Erstanträge auf Asyl ein.

Nach Angaben des UNHCR (Stand Ende 2023) gab es in Deutschland fast 3 Millionen Flüchtlinge, darunter mehr als 1,2 Millionen Ukrainer, die den Status des vorübergehenden Schutzes erhielten.

Die Abschaffung der beschleunigten Einbürgerung könnte eine Reaktion der Regierung auf die Besorgnis der Bevölkerung über die zunehmende Migration und den Druck auf die Sozialdienste sein, insbesondere im Zusammenhang mit den Änderungen in der Migrationspolitik und den verschärften Integrationsanforderungen.

http://relocation.com.ua/germany-withdraws-accelerated-naturalization-of-foreigners/

 

,