Bundeswirtschaftsministerin Catherine Reiche hat der Ukraine zusätzliche 30 Millionen Euro an Hilfen für den Energiesektor zugesagt, eine Summe, die aufgestockt werden könnte, berichtete der Tagesspiegel am Freitag.
Bei einem Besuch in Kiew sagte Reiche vor Reportern, dass Anfang Oktober rund 60 Prozent der ukrainischen Gasversorgung durch russische Angriffe zerstört worden seien.
„Russlands Ziel ist es offensichtlich, die Ukraine zu erschöpfen. Wir werden beim Wiederaufbau der Energieinfrastruktur helfen“, sagte sie.
Deutschland hat bereits ein Drittel des Gesamtbetrags von 390 Mio. EUR für den Energieunterstützungsfonds für die Ukraine bereitgestellt und zugesagt, weitere 30 Mio. EUR in die Ukraine zu investieren, wobei dieser Betrag noch erhöht werden kann.
Reiche traf Berichten zufolge am Freitag in Kiew ein, um den Bedarf der Ukraine am Wiederaufbau ihrer Energieinfrastruktur nach den groß angelegten russischen Angriffen, die die Stromnetze schwer beschädigt haben, zu beurteilen, berichtete Reuters. Neben der Wiederherstellung der Energieinfrastruktur will sich Reiche auf den Ausbau der deutsch-ukrainischen Verteidigungszusammenarbeit konzentrieren.