Im April 2025 untersuchte das Unternehmen Active Group gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club die öffentliche Meinung der Ukrainer gegenüber der Volksrepublik China. Die Ergebnisse zeigen ein hohes Maß an Misstrauen, einen geringen Anteil an Sympathien und einen hohen Prozentsatz an neutralen Positionen.
Laut der Umfrage haben 42,8 % der Ukrainer eine negative Einstellung gegenüber China. Davon sind 35,5 % überwiegend negativ und 7,3 % vollständig negativ eingestellt. Eine positive Einstellung zu China haben 19,6 % der Befragten – 15,9 % äußerten sich überwiegend positiv und 3,7 % völlig positiv. Eine neutrale Haltung nehmen 34,2 % der Befragten ein, weitere 3,4 % konnten keine Antwort geben.
„China wird von der ukrainischen Gesellschaft ambivalent wahrgenommen. Einerseits ist es ein wirtschaftlich starker und potenzieller Partner, andererseits gibt die unklare Haltung Pekings zum Krieg Russlands gegen die Ukraine Anlass zu großer Sorge“, erklärte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.
Der Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club betonte seinerseits, dass der Status als wichtigster Handelspartner im Vergleich zur politischen und moralischen Haltung zum Krieg zweitrangig sei.
„Besonders interessant ist die Tatsache, dass selbst wirtschaftlich wichtige Partner der Ukraine wie China (größter Handelspartner) unter den Ukrainern nur geringe Zustimmungswerte erzielen. Dies zeigt, dass die ukrainische Gesellschaft moralische Unterstützung über den realen Handel stellt und „Neutralität“ nicht anerkennt, wenn diese nicht mit humanitären Gesten einhergeht“, fügte Maxim Urakine hinzu.
Die Einstellung der Ukrainer gegenüber China bleibt also eher negativ: Kritik und Misstrauen überwiegen, obwohl jeder Fünfte dennoch eine positive Meinung hat und ein Drittel sich zurückhält.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, УРАКИН