Die Ukraine exportierte in der Saison 2024/25 (Juli 2024 – Juni 2025, Wirtschaftsjahr, MY) 3,14 Mio. Tonnen Raps, was einem Rückgang von 15 % gegenüber dem vorangegangenen Wirtschaftsjahr und dem niedrigsten Wert in den letzten drei Saisons entspricht, berichtet die Nachrichtenagentur APK-Inform.
Der Hauptgrund für den Rückgang, so die Analysten, sei der Rückgang der Ölsaatenernte in der Ukraine seit mehreren Jahren in Folge.
Experten wiesen darauf hin, dass fast 89 % der Gesamtexporte von Raps in die Europäische Union gingen (91 % im GJ 2023/24), was einem Rückgang von 17 % gegenüber dem GJ 2024/25 entspricht. Die drei größten Importeure ukrainischen Rapses waren Deutschland mit einem Volumen von über 1 Mio. t (-18 %), Belgien mit 899 Tsd. t (Anstieg um das 2,4-fache) und das Vereinigte Königreich mit 334 Tsd. t (Anstieg um das 2,5-fache).
„In der neuen Saison 2025/26 wird sich der Abwärtstrend bei den Rapsexporten wahrscheinlich fortsetzen, was auf die erwartete minimale Ernte in den letzten vier Jahren sowie auf die mögliche Einführung eines Exportzolls für diese Ölsaat zurückzuführen ist, für die derzeit aktiv lobbyiert wird“, so die Analysten.
APK-Inform prognostiziert, dass der Export von Raps aus der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 um weitere 15 % auf 2,7 Mio. Tonnen zurückgehen wird.