Die Getreidesilos der Agrarholding Agrotrade haben in der Saison 2024-2025 bereits mehr als 280 Tsd. t an Produkten erhalten, was 62 % der geplanten Mengen entspricht, teilte der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mit.
Dem Bericht zufolge haben die Elevatoren mehr als 208 Tsd. t Getreide, fast 72 Tsd. t Ölsaaten und etwa 17 t andere Kulturen erhalten.
Als eine der größten Herausforderungen der Saison nannte die Agroholding Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
„Eines der Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, ist der Mangel an technischen Fachkräften, einschließlich Mechanikern, Elektrikern und Schweißern. Um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, stellt das Unternehmen aktiv neue Mitarbeiter ein, darunter auch Personen im Rentenalter mit einschlägiger Erfahrung“, sagte Konstantin Vorona, Direktor der Produktions- und Technikabteilung von Agrotrade.
Er wies darauf hin, dass die Elevatoren von Agrotrade im Wirtschaftsjahr 2024-2025 normal arbeiten und sowohl die eigenen Erzeugnisse als auch die von Drittlandserzeugern annehmen.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft mit einem vollständigen agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Rapssamen. Sie verfügt über ein eigenes Netz von Getreidesilos mit einer einmaligen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Hybridsaatgut von Mais und Sonnenblumen, Gerste und Winterweizen. Im Jahr 2014 wurde eine Saatgutanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen auf der Grundlage der Kolos-Saatgutfarm (Region Charkiw) errichtet. Im Jahr 2018 brachte Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds auf den Markt.
Der Gründer von Agrotrade ist Vsevolod Kozhemiako.