Bis zum 22. August ernteten die Landwirte 27,25 Millionen Tonnen Frühgetreide und Hülsenfrüchte auf 6,7 Millionen Hektar, was 60 % der Anbaufläche für diese Kulturen entspricht, teilte das Ministerium für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft mit.
Im vergangenen Jahr wurden bis zum 23. August 32,02 Millionen Tonnen Getreide auf 8,0403 Millionen Hektar geerntet, was 14,9 % bzw. 16,7 % unter den diesjährigen Zahlen liegt.
Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wurden 21,01 Millionen Tonnen Weizen auf 4 Millionen 873,1 Tausend Hektar geerntet (letztes Jahr – 21,74 Millionen Tonnen auf 4 Millionen 858,9 Tausend Hektar) und 4,97 Millionen Tonnen Gerste auf 1 Million 304,6 Tausend Hektar (5,5 Millionen Tonnen auf 1 Million 399,2 Tausend Hektar).
Der Durchschnittsertrag dieser Kulturen liegt in diesem Jahr bei 4,31 t/ha und 3,81 t/ha, was einem Rückgang von 3,5 % bzw. 3,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Gleichzeitig ist die diesjährige Erbsenernte bereits höher als die letztjährige – 0,58 Mio. t auf 258,6 Tausend Hektar gegenüber 0,468 Mio. t auf 207,6 Tausend Hektar, und der Ertrag ist mit 2,5 t/ha um 12,8 % höher.
Andere Getreidesorten und Hülsenfrüchte wurden auf einer Fläche von 260,6 Tausend Hektar gedroschen, ihre Ernte betrug 685,3 Millionen Tonnen (0,83 Millionen Tonnen).
Es wird darauf hingewiesen, dass unter den Führenden sind Odesa Region – 3,44 Millionen Tonnen geerntet von einer Fläche von 1 Million 083,4 tausend Hektar, Kirovohrad Region – 2,20 Millionen Tonnen geerntet von einer Fläche von 533,4 tausend Hektar und Vinnytsia Region – 2,385 Millionen Tonnen geerntet von einer Fläche von 423,7 tausend Hektar.
Nach Angaben des Ministeriums belief sich die Rapsernte am 22. August auf insgesamt 3,163 Mio. t auf einer Fläche von 1 Mio. 283 Tsd. ha, während sie im vergangenen Jahr am 23. August 3,36 Mio. t auf 1 Mio. 227,7 Tsd. ha betrug, wobei der Durchschnittsertrag zu diesem Zeitpunkt um 7 % niedriger war als im Vorjahr und 2,5 t/ha betrug.
Die Sonnenblumenernte hat in den Regionen Dnipropetrovs’k und Odesa begonnen, die Sojabohnenernte in der Region Charkiw.
Wie berichtet, hat die Nationalbank der Ukraine in ihrem Ende Juli veröffentlichten Inflationsbericht ihre Prognose für die diesjährige Getreideernte von 61,7 Millionen Tonnen auf 57,9 Millionen Tonnen und für Ölsaaten von 22 Millionen Tonnen auf 21 Millionen Tonnen gesenkt.
Die NBU erinnerte daran, dass die Getreideernte der Ukraine im vergangenen Jahr von 59,8 Millionen Tonnen im Jahr 2023 auf 56,2 Millionen Tonnen und die Ölsaatenernte von 21,7 Millionen Tonnen auf 20 Millionen Tonnen zurückging.
Nach Angaben des stellvertretenden Wirtschaftsministers Taras Vysotsky wird die Getreideernte in diesem Jahr voraussichtlich rund 56 Millionen Tonnen betragen und damit auf dem Niveau des Vorjahres liegen.