Die von der AG „Ukrzaliznytsia“ im Januar bis April 2025 transportierte Getreidemenge ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 33 % auf 10,092 Mio. Tonnen zurückgegangen, teilte der stellvertretende Direktor der Handelsabteilung des Unternehmens, Valery Tkachov, mit.
„Von Januar bis April wurden 10,092 Millionen Tonnen Getreide per Bahn transportiert. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang der Transportmengen um fast 33 % oder 4,96 Millionen Tonnen zu verzeichnen“, teilte Tkachow am Donnerstag bei einer Online-Konferenz zum Agrarmarkt mit.
Ihm zufolge ist einer der Gründe für den Rückgang das hohe Transportvolumen in der ersten Hälfte des Jahres 2024, das mit dem Betrieb des „Getreidekorridors“ zusammenhängt, der im Oktober 2023 gestartet ist.
„Da der „Getreidekorridor“ erst im Oktober 2023 in Betrieb genommen wurde, konnten die Landwirte ihre Ernte nicht rechtzeitig abtransportieren, sodass diese Mengen auf das erste Halbjahr 2024 übertragen wurden“, erklärte Tkachow.
Ein weiterer Grund für den Rückgang des Getreidetransports auf der Schiene im Jahr 2025 ist ein leichter Rückgang der Getreideernte.
Der dritte Grund ist das Fehlen vollständiger Daten im System, da aufgrund des Cyberangriffs vom 23. März die Transportdokumente für einige Zeit in Papierform ausgestellt wurden. Am 4. April teilte Tkachow mit, dass die Versender seit dem Tag des Cyberangriffs mehr als 50.000 Dokumente in Papierform ausgestellt hätten – derzeit sei deren Umfang auf 4.000 zurückgegangen. Er räumte ein, dass die Leistungsindikatoren der Frachtvertikale nach der Eingabe aller Transportdokumente in das elektronische System korrigiert würden.
Von den 10,092 Millionen Tonnen Getreide, die im Januar bis April transportiert wurden, gingen 8,958 Millionen Tonnen in den Export, dessen Volumen im Januar 2,76 Millionen Tonnen, im Februar 2,25 Millionen Tonnen, im März 1,68 Millionen Tonnen und im April 1,1 Millionen Tonnen betrug.
Das Getreidetransportvolumen belief sich in den ersten 20 Tagen des Mai auf 1,207 Millionen Tonnen, die durchschnittliche Tagesladungsmenge betrug etwa 73 Tausend Tonnen.
Dabei gingen 89 % des im Mai per Bahn transportierten Getreides in die Häfen, im April lag dieser Anteil bei 92,6 % und im März bei 90 %. Nur 10 % des gesamten für den Export bestimmten Getreides wurden über westliche Landübergänge transportiert.
Anders sieht es bei Pflanzenöl aus, von dem im Mai nur 37,1 % der Gesamtmenge in Richtung Häfen transportiert wurden. Im April lag dieser Wert bei 47,3 %. Der Rest der Ölmenge wird über westliche Landgrenzübergänge transportiert. Insgesamt wurden in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 511,4 Tausend Tonnen Öl sowie 799,4 Tausend Tonnen Ölkuchen und Schrot exportiert.