Die weltweiten versicherten Schäden durch Naturkatastrophen beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf 80 Mrd. US-Dollar und lagen damit fast doppelt so hoch wie im Zehnjahresdurchschnitt, wie das Swiss Re Institute mitteilte.
Wie auf seiner Website berichtet, übersteigt dies bereits die Hälfte des prognostizierten Jahreswertes von 150 Mrd. US-Dollar.
Das Swiss Re Institute stellt fest, dass die Schäden durch Waldbrände in den letzten zehn Jahren stark zugenommen haben, da steigende Temperaturen, häufigere Dürren und veränderte Niederschlagsmuster mit der Ausbreitung von Vororten und der Konzentration hochwertiger Vermögenswerte einhergehen.
So führten Waldbrände im Großraum Los Angeles (USA) im Januar zu versicherten Schäden in Höhe von rund 40 Mrd. US-Dollar in der ersten Hälfte des Jahres 2025, während die versicherten Schäden durch starke konvektive Stürme (SCS) 31 Mrd. US-Dollar erreichten.
„Bis 2015 machten Versicherungsleistungen im Zusammenhang mit Waldbränden etwa 1 % aller Versicherungsfälle im Zusammenhang mit Naturkatastrophen aus. Da acht der zehn teuersten Waldbrände seit Beginn der Aufzeichnungen in den letzten zehn Jahren stattfanden, stieg der Anteil der versicherten Schäden durch Waldbrände auf 7 %”, erklärt das Swiss Re Institute.
Unterdessen erklärte das Institut: Obwohl es in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in den USA mehrere verheerende Stürme mit starkem Hagel und Tornados gab, lagen die durch SCS verursachten Gesamtverluste sowohl unter dem prognostizierten Trend von 35 Milliarden US-Dollar als auch unter den Rekordwerten von 2023 und 2024.
„SCS bleiben jedoch ein Hauptfaktor für globale Versicherungsschäden durch Naturkatastrophen, und die jährliche Volatilität unterstreicht ihre anhaltende Bedrohung für Sachwerte und Infrastrukturen“, heißt es in der Mitteilung des Swiss Re Institute.
Mit dem Anstieg der versicherten Schäden weltweit steigen auch die gesamtwirtschaftlichen Schäden. Das Swiss Re Institute meldete für das erste Halbjahr 2025 einen Wert von 143 Mrd. US-Dollar gegenüber 130 Mrd. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024.