Business news from Ukraine

Diplomatischer Empfang zu Ehren des slowenischen Staatstages in Kiew

27 Juni , 2024  

Am Montag, dem 24. Juni, gab die Botschaft der Republik Slowenien in der Ukraine einen Empfang zu Ehren eines der wichtigsten Feiertage des Landes – dem Tag der Staatlichkeit, der jährlich am 25. Juni zum Gedenken an die Unabhängigkeit des Landes von Jugoslawien im Jahr 1991 begangen wird.

Nach Angaben des Pressedienstes der Botschaft nahmen an der Veranstaltung Vertreter der in der Ukraine akkreditierten diplomatischen Vertretungen ausländischer Staaten, ukrainische Staatsmänner und Mitglieder der slowenischen Gemeinschaft teil.

Die Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin Sloweniens in der Ukraine, Mateja Prevolšek, hielt eine Begrüßungsrede, in der sie allen Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit an diesem wichtigen Tag dankte und betonte, dass die Ukraine und Slowenien viele Gemeinsamkeiten hätten.

„Auf den ersten Blick mag das flächen- und bevölkerungsmäßig winzige Slowenien, abgesehen von den Sprachen, der Ukraine sehr ähnlich sein. Wenn wir über den ersten Eindruck und die eine oder andere ideologische, kulturelle oder geografische Überraschung hinausgehen, können wir leicht die Ähnlichkeiten und sozusagen die Schwesterlichkeit zwischen unseren beiden Ländern erkennen“, sagte sie.

Die Botschafterin erinnerte daran, dass sich das slowenische Volk vor dem Hintergrund der Verschiebung der Machtverhältnisse in den 1980er Jahren entschloss, unabhängig zu werden und neue Beziehungen zu seinen Nachbarn, anderen europäischen Ländern und der Welt aufzunehmen.

„Es war nicht einfach, wir wurden angegriffen und bombardiert. Unserem Militär und unseren Diplomaten gelang es, die Aggression auf 10 Tage zu begrenzen. Die Unterstützung, die wir erhalten haben, war besonders wichtig“, betonte Prevolšek.

Der Leiter der diplomatischen Vertretung versicherte, dass Slowenien die Ukraine und ihr tapferes Volk im Kampf gegen die russische Aggression konsequent unterstützt und ein ständiger Freund und Partner der Ukraine ist.

„Die Feierlichkeiten zur Unabhängigkeit Sloweniens sind ein guter Zeitpunkt, um unser Engagement zu bekräftigen, der Ukraine nicht nur bei der Selbstverteidigung zu helfen, sondern sich auch für eine bessere Zukunft in der EU- und NATO-Familie einzusetzen“, so der Diplomat abschließend.

Für den 27. Juni ist ein Besuch der slowenischen Präsidentin Nataša Pirc Musar in Kiew geplant. Während ihres Besuchs wird sie ein bilaterales Sicherheitsabkommen mit der Ukraine unterzeichnen.

Am 11. Dezember 1991 erkannte die slowenische Nationalversammlung die Unabhängigkeit der Ukraine an. Am selben Tag erkannte die Ukraine als eines der ersten europäischen Länder die staatliche Unabhängigkeit der Republik Slowenien an. Am 10. März 1992 unterzeichneten die Ukraine und Slowenien ein Abkommen über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Die Botschaft Sloweniens in Kiew wurde im April 2004 eröffnet.

Weitere Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier: https://www.facebook.com/UkrDiplomatic/

,