Der Nettogewinn der NNEGC Energoatom AG für das Jahr 2024 beläuft sich auf 1,3 Milliarden UAH, teilte der Abgeordnete Oleksiy Honcharenko am Dienstag auf seinem Telegrammkanal mit.
„Das Ministerkabinett der Ukraine hat die Ergebnisse der Arbeit von Energoatom für das Jahr 2024 genehmigt: Der Nettogewinn des Unternehmens beträgt 1,3 Milliarden UAH“, schrieb er.
Honcharenko zufolge wird der Gewinn zu 100 % zur Deckung der Verluste aus den Vorjahren verwendet, und es werden keine Dividenden ausgeschüttet.
Die Regierung bestätigte auch das Gutachten des unabhängigen Wirtschaftsprüfers und billigte den Bericht über die Vergütung des Aufsichtsrats.
Wie berichtet, erzeugte Energoatom im Jahr 2024 53 Mrd. kWh Strom, das sind 2 % mehr als im Jahr 2023 und 12 % mehr als im Jahr 2022.
Im Jahr 2024 hat Energoatom 116,3 Mrd. UAH (ohne MwSt.) seiner Eigenmittel, d. h. 58 % seines Nettoeinkommens, für den PSO, d. h. für die Aufrechterhaltung der festen Stromtarife für die Haushalte, verwendet.
Im vergangenen Jahr zahlte das Unternehmen 28,8 Mrd. UAH an Steuern an die Haushalte aller Ebenen, das sind 35 % mehr als im Jahr 2023.
Derzeit betreibt Energoatom neun Kraftwerksblöcke in den KKW Südukraine, Rivne und Chmelnyzky mit einer Gesamtkapazität von 7.880 MW. Alle Blöcke befinden sich auf dem von der Ukraine kontrollierten Gebiet.
Das KKW Saporischschja mit sechs WWER-1000-Blöcken und einer Gesamtleistung von 6.000 MW erzeugt seit dem 11. September 2022 keinen Strom mehr, nachdem es am 3. und 4. März 2022 besetzt wurde.