Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Epicentre“ baut ein Getreideterminal im Hafen von Pivdennyi im Wert von bis zu 270 Millionen Dollar

20 August , 2025  

Die Epicentre-Gruppe und die Familie des Abgeordneten Anatoliy Urbansky beabsichtigen den Bau eines Getreideterminals im Hafen von Pivdennyi (Region Odesa) mit einer Umschlagskapazität von 5 Millionen Tonnen Getreide pro Jahr und geschätzten Kosten von 160 bis 270 Millionen Dollar, berichtet latifundist.com. Der CEO von Epicentre K, Petro Mykhailyshyn, kündigte das zukünftige Terminal erstmals im November 2024 an. Im April 2025 bestätigte Svitlana Nikitiuk, Leiterin der Landwirtschaftsabteilung der Gruppe, diese Information.

In der Publikation wird behauptet, dass es sich bei dem Terminalbauprojekt nicht nur um einen Plan von Geschäftsleuten handelt. Im Jahr 2025 erwarb die von Epicentre K LLC gegründete Casablanca Shipping Limited (Zypern) 32,61 % der Anteile an Promtechnizatsiya LLC (Odesa). Die verbleibenden 16,48 % der Anteile des Unternehmens befinden sich im Besitz von Anatoliy Urbanskyi und jeweils 25,46 % im Besitz von Kateryna und Denys Urbanskyi.

Promtechnovation“ pachtet Grundstücke in den Gewässern des Pivdennyi-Hafens und in der Nähe der örtlichen Straße T1606. Die Gesamtfläche der zu bebauenden Grundstücke beträgt etwa 32 Hektar. Diese Fläche reicht für den Bau einer Waggon- und LKW-Entladestation in der Nähe der Straße aus, von wo aus das Getreide über einen Transportstollen zu Silos und einem Umschlagterminal transportiert werden soll.

Der Bau des Terminals befindet sich laut der Veröffentlichung noch in der Projektphase, die 2024 entwickelt wurde. Der geschätzte Güterumschlag liegt bei 5 Millionen Tonnen pro Jahr, und die Gesamtkapazität der Silos beträgt 250.000 Tonnen.

Dem Projekt zufolge wird das Unternehmen einen eigenen Bahnhof für die Entladung von Waggons mit einer Kapazität von bis zu 3 Millionen Tonnen pro Jahr und der Möglichkeit, bis zu fünf Güterzüge (50-70 Waggons) pro Tag abzufertigen, bauen. Das Grundstück für den Bahnhof ist 10 Hektar groß. Die Anlage wird eine Entladestation für Waggons mit einer Kapazität von 2.000 Tonnen pro Stunde und eine Entladestation für Lastwagen mit einer Kapazität von 1.000 Tonnen pro Stunde umfassen.

Die Entladestation wird über eine 1.600 m lange Förderstrecke mit einer Kapazität von 1.200 Tonnen pro Stunde mit den Hauptelevatoren verbunden sein. Von dort aus wird das Getreide zu den Silos transportiert: Auf einer Fläche von 10 Hektar sind etwa 50 „Dosen“ mit einer Gesamtkapazität von 250.000 Tonnen geplant.

Es ist geplant, einen bis zu 350 m langen und 16 m tiefen Anlegeplatz zu bauen. Zwei Turmdrehkräne mit einer Kapazität von 1.500 Tonnen pro Stunde werden landwirtschaftliche Produkte umschlagen. Die Ausrüstung für die Entladung, den Transport, die Lagerung und den Umschlag von Getreide ist Eigentum von Promtekhnizatsii.

Nach Angaben von Hafenarbeitern, die mit dem Bau vertraut sind, kommt das Projekt gut voran. Die Inbetriebnahme des Terminals ist für 2026 geplant. Trotz der technischen Komplexität des Projekts sind die Gesprächspartner optimistisch, was die Aussichten auf einen rechtzeitigen Abschluss der Bauarbeiten angeht. Gleichzeitig verpflichten sich die Marktteilnehmer nicht, die Amortisationsdauer des Projekts zu schätzen.

Epicentr K LLC, zu der auch Epicentr Agro gehört, wurde 2003 gegründet und eröffnete im Dezember desselben Jahres ihren ersten Hypermarkt in Kiew. Das Unternehmen verfügt über ein Netz von gleichnamigen Einkaufszentren in der Ukraine. Seit 2016 baut das Unternehmen sein Agrargeschäft aus. Die Gruppe bewirtschaftet über 1670 Tausend Hektar in den Regionen Vinnytsia, Khmelnytsky, Ternopil, Zhytomyr, Cherkasy und Kyiv. Die Gruppe umfasst 20 Viehzuchtbetriebe und 15 Elevatorenkomplexe mit einer Gesamtkapazität von 2 Mio. Tonnen für die einmalige Lagerung. Die Eigenproduktion der landwirtschaftlichen Holding beträgt rund 1 Mio. Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Im Jahr 2025 nahm Epicentre Agro seinen eigenen Handel auf.

Anatoliy Urbanskyi ist Parlamentsabgeordneter, Mitglied der parlamentarischen Gruppe Für die Zukunft“ und Mitglied des parlamentarischen Ausschusses für Finanzen, Steuern und Zollpolitik. Seit 2005 ist er in Schiffsreparaturbetrieben tätig. Seit 2009 ist er Manager für Management- und Verwaltungstätigkeiten sowie Berater für Schiffsreparaturen und -wartungen bei Dunaisudoremont OJSC. Im Jahr 2011 wurde er zum Mitglied der Aufsichtsräte von PJSC Dunaisudoremont und PJSC Izmail River Port Dunaisudoservice gewählt. Im Jahr 2015 wurde er zum Abgeordneten des Regionalrats von Odesa gewählt.

 

, , ,