Business news from Ukraine

Erdbeben verwüsten einige historische Stätten in der Türkei und Syrien

11 Februar , 2023  

Ein starkes Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die Festung Gaziantep, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie zahlreiche archäologische Stätten in diesen Ländern schwer beschädigt, berichteten lokale Medien am Montag.
Mehrere Bastionen im östlichen, südlichen und südöstlichen Teil der in der türkischen Provinz Gaziantep gelegenen Festung wurden durch das Erdbeben vollständig zerstört, und in den Wänden anderer Bastionen entstanden große Risse. Die Kuppel und die Ostwand der Moschee, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und sich neben der Festung befindet, stürzten ebenfalls teilweise ein.
Die ersten Befestigungen an der Stelle der Festung stammen aus der hethitischen Zeit (1800 – 1180 v. Chr.). Der Wiederaufbau der Befestigungsanlagen erfolgte dann im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. unter dem Römischen Reich und im 6. Jahrhundert n. Chr. unter dem Byzantinischen Reich.
In Syrien wurde die Zitadelle von Aleppo, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, durch ein Erdbeben beschädigt. Die ältesten Befestigungsanlagen der Zitadelle wurden im 10. Jahrhundert errichtet und waren während der Kreuzzüge eine wichtige Festung. Im 13. Jahrhundert entwickelte sich die Zitadelle zu einer reichen Stadt. Die Zitadelle wurde 1259 von den Mongolen und 1400 von dem Eroberer Tamerlane angegriffen. Im Jahr 1516 wurde sie von den Truppen des Osmanischen Reiches eingenommen, und die militärische Bedeutung der Zitadelle hat seitdem abgenommen.
Auch in den Wänden des Nationalmuseums von Aleppo sind Risse entstanden. Viele historische Gebäude in den Provinzen Aleppo und Hama wurden beschädigt.
Ein starkes Erdbeben in der Türkei und in Syrien und anschließende Nachbeben brachten zahlreiche Gebäude in mehreren Provinzen zum Einsturz, und auch im Libanon, in Jordanien und in Israel waren Erdbeben zu spüren.

, , ,