Fast 690 Millionen Touristen haben im ersten Halbjahr 2025 internationale Reisen unternommen, das sind fast 5 % oder 33 Millionen mehr als vor einem Jahr, berichtet die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen – UN Tourism.
„Die Zahl der internationalen Reisen stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 um 5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 und belief sich auf fast 690 Millionen. Das sind etwa 4 % mehr als im gleichen Zeitraum vor der Pandemie“, heißt es in der Mitteilung.
Nach Angaben von UN Tourism wurde das höchste Wachstum bei Reisen im ersten Halbjahr in Afrika verzeichnet – plus 12 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den Ländern Nordafrikas und südlich der Sahara betrug das Wachstum plus 14 % bzw. 11 %.
Europa empfing in sechs Monaten rund 340 Millionen Touristen, das sind 4 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und 7 % mehr als im Jahr 2019 vor der Pandemie. Die wichtigsten Reiseziele in Europa – Frankreich und Spanien – verzeichneten einen Anstieg von 5 %. In Mittel- und Osteuropa ist das Wachstum noch höher – plus 9 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, während die Einreisezahlen um 11 % niedriger sind als vor der Pandemie.
Die Zahl der Touristen in Nord- und Südamerika stieg um 3 %, wobei die Ergebnisse in den einzelnen Regionen uneinheitlich waren. So verzeichnen die Länder Südamerikas einen Anstieg der Touristenankünfte um 14 %, in Mittelamerika um 2 %, während in Nordamerika aufgrund des Rückgangs der Touristenreisen in die USA und nach Kanada kein Wachstum zu verzeichnen war. Auch in der Karibik war ein Rückgang zu beobachten, teilweise aufgrund der sinkenden Nachfrage aus dem Haupttourismusmarkt USA.
Im Nahen Osten ging die Zahl der Reisen im ersten Halbjahr um 4 % zurück, während im Vergleich zu 2019 ein Anstieg von 29 % zu verzeichnen war. Wie UN Tourism feststellte, sind dies die höchsten Wachstumsraten unter allen Makroregionen.
Die Zahl der Ankünfte in der Region Asien-Pazifik stieg in diesem Zeitraum um 11 % und erreichte damit 92 % des Niveaus vor der Pandemie. Nordostasien verzeichnete die höchsten Werte unter den Subregionen der Welt: Im ersten Halbjahr betrug das Wachstum des Reiseverkehrs hier 20 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Wie UN Tourism mitteilte, verzeichneten unter den großen Reisezielen Japan und Vietnam (plus 21 %), Marokko (plus 19 %), Südkorea (plus 15 %), Malaysia und Indonesien (plus 9 %) sowie Hongkong, Mexiko und den Niederlanden (plus 7 %).