Das Bergbauunternehmen Ferrexpo plc mit Hauptaktiva in der Ukraine hat nach den Ergebnissen von Januar bis Juni dieses Jahres seine Kapitalinvestitionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 49,1 % von 55 Mio. USD auf 28 Mio. USD reduziert.
Laut dem Zwischenbericht des Unternehmens vom Mittwoch beliefen sich die Kapitalausgaben für Instandhaltung und Modernisierung auf 15 Mio. USD (im ersten Halbjahr 2024: 19 Mio. USD) des im ersten Halbjahr 2025 insgesamt ausgegebenen Betrags, was die Aktivitäten aller Hauptgeschäftsbereiche der Gruppe abdeckte.
Außerdem wird berichtet, dass die Investitionen in strategische Entwicklungsprojekte im Berichtszeitraum 13 Millionen Dollar betrugen (im ersten Halbjahr 2024 waren es 36 Millionen Dollar).
Insgesamt flossen 55 % der Kapitalinvestitionen in unterstützende Projekte und 45 % in die Entwicklung.
Dabei wird präzisiert, dass die größten strategischen Kapitalinvestitionen zusätzliche Mittel für eine neue Pressfilteranlage und eine neue Konzentratförderanlage in Höhe von 5 Mio. USD bzw. 3 Mio. USD umfassten. Ziel dieser Projekte ist es, die Produktion von hochwertigen Eisenerzprodukten zu steigern, damit das Unternehmen sein Produktionsportfolio flexibler gestalten und sich besser an kurzfristige Veränderungen der Nachfrage nach verschiedenen Produkten anpassen kann.
Die Gruppe hat außerdem 2 Mio. USD für Erschließungsarbeiten für die künftige Produktion und 1 Mio. USD für die Erschließung und Exploration des Belanivsky-Vorkommens finanziert.
Angesichts des Rückgangs der Cashflows wurden im ersten Halbjahr 2025 und 2024 keine regulären Dividenden angekündigt oder ausgeschüttet. Die Gruppe verfolgt eine Politik der Rückzahlung an die Aktionäre, die die Absicht der Gruppe festlegt, bis zu 30 % des freien Cashflows eines bestimmten Jahres als Dividende auszuschütten. Die Fähigkeit der Gruppe, Dividenden auszuschütten, hängt auch von der Entwicklung der laufenden Rechtsstreitigkeiten in der Ukraine ab, heißt es in dem Bericht.
Wie bereits berichtet, hat Ferrexpo im Jahr 2024 seine Kapitalinvestitionen auf dem Niveau des Vorjahres gehalten – 101,688 Mio. USD (2023: 101,247 Mio. USD, 2022: 161,010 Mio. USD und 2021: 361 Mio. USD). Insbesondere beliefen sich die Kapitalausgaben für Instandhaltung und Modernisierung im Jahr 2024 auf 37 Mio. USD (2023 – 31 Mio. USD, 2022 – 57 Mio. USD, 2021 – 113 Mio. USD). Gleichzeitig prüfte die Gruppe die Fristen für Investitionen in strategische Entwicklungsprojekte, wodurch sich die Ausgaben auf 65 Mio. USD gegenüber 70 Mio. USD im Jahr 2023 beliefen.
Zu den größeren Investitionen gehörten zusätzliche Mittel für eine neue Pressfilteranlage und eine neue Konzentrat-Förderanlage für den Produktionskreislauf in Höhe von 24 Mio. USD bzw. 2 Mio. USD. Diese Investitionen werden es der Gruppe ermöglichen, die Produktion hochwertiger Produkte in naher Zukunft zu steigern, wenn die Produktion wieder voll läuft, und Eisenerzkonzentrat und Pellets gleichzeitig zu produzieren.
Darüber hinaus gab die Gruppe im Jahr 2024 9 Mio. USD (2023: 22 Mio. USD) für Erschließungsarbeiten für das künftige Produktionswachstum und 18 Mio. USD für Projekte für eine Aufbereitungsanlage und einen Granulator (2023: 22 Mio. USD) im Rahmen der ersten Phase (Wave 1) des Programms zur Ausweitung der Produktion aus.
Die Gruppe gab außerdem 3 Mio. USD für die Erschließung und Exploration des Belanivsky-Vorkommens (2023: 3 Mio. USD) sowie 1 Mio. USD für eine Hydrolyseanlage (2023: 1 Mio. USD) zur Erprobung der Verwendung von Wasserstoff als Brennstoff in der Granulieranlage der Gruppe aus.
Ferrexpo ist ein Eisenerzunternehmen mit Vermögenswerten in der Ukraine. Ferrexpo hält 100 % der Anteile an PrJSC „Poltavsky GZK“, 100 % der Anteile an LLC „Yeristovsky GZK“ und 99,9 % der Anteile an LLC „Bilanovsky GZK“.