Das Volumen des Güterverkehrs im Januar-Juli 2025 sank um 12,6% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024, auf 181,2 Millionen Tonnen, nach vorläufigen Daten auf der Website des Staatlichen Statistikamtes (Ukrstat) veröffentlicht.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Frachtumschlag im Berichtszeitraum noch stärker zurückging – um 13,5 % auf 94,37 Milliarden Tonnenkilometer, und während das Frachtaufkommen im Juli leicht gegenüber dem Vorjahr aufgeholt hat – um 0,8 Prozentpunkte (p.p.), stieg der Frachtumschlag um 0,8 p.p.
Der Schienenverkehr blieb mit 92,5 Mio. Tonnen der Spitzenreiter im Güterverkehr, das sind 11 % weniger als in den sieben Monaten des Vorjahres.
Der Umsatz im Schienengüterverkehr belief sich im Berichtszeitraum auf 59,66 Milliarden Tonnenkilometer, was einem Rückgang von 11,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Ukrzaliznytsia erklärt den schnelleren Rückgang des Güterumschlags mit einem größeren Anteil kürzerer Transporte zu den Häfen.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes wurden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 66,7 Millionen Tonnen Güter auf der Straße befördert, was einem Rückgang von 11 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, obwohl der Rückgang des Güterumschlags mit nur 4 % geringer ausfiel, was auf eine Zunahme der Entfernungen im Straßenverkehr schließen lässt.
Im Rohrleitungsverkehr wurden insgesamt 21,5 Millionen Tonnen befördert, was einem Rückgang von 21,6 % entspricht, und der Güterumschlag ging um 29,2 % zurück.
Das Volumen des Wassertransports war im Januar-Juli gering – 0,5 Millionen Tonnen oder nur 45,3 % des Volumens im Januar-Juli 2024, während der Luftverkehr aufgrund der Schließung des Luftraums knapp blieb – 0,02 Millionen Tonnen, das sind 19,8 % weniger als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
Wie berichtet, stieg das Güterverkehrsaufkommen im Jahr 2024 um 7,8 % und der Güterumschlag um 13 % auf 184,58 Mrd. t/km.