Im benachbarten Rumänien wurden innerhalb von vier Tagen acht Erdbeben registriert, teilte das Nationale Institut für Forschung und Entwicklung in Geophysik (INCDFP) Rumäniens mit.
Nach Angaben des INCDFP ereigneten sich die letzten drei Beben in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober im Abstand von knapp einer Stunde. Die Beben wurden in der seismischen Zone Vrancea registriert, einem der aktivsten Erdbebengebiete Rumäniens.
Die seismische Zone Vrancea liegt in einer Tiefe von etwa 100 km, weshalb ihre Erdbeben in einem großen Gebiet zu spüren sind. Insbesondere konnten die Beben laut einer Reihe von Meldungen in Moldawien, Bulgarien, Serbien und der Südukraine, einschließlich der Region um die Stadt Odessa, zu spüren sein.
Die Vrancea-Zone ist als eine der gefährlichsten intrakontinentalen Erdbebenregionen Europas bekannt – dort gab es bereits Tiefenbeben mit einer Stärke von über 7,0. Unter solchen Bedingungen werden die regionalen Überwachungsbehörden die Beobachtung verstärken und die Bevölkerung über die Wahrscheinlichkeit weiterer Ereignisse informieren.