Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

In den nächsten 25 Jahren werden Öl und Gas die wichtigsten Energiequellen für die Menschheit bleiben

14 Juli , 2025  

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat eine langfristige Prognose für den Zeitraum bis 2050 veröffentlicht, wonach Öl und Erdgas mit einem Anteil von mehr als der Hälfte am globalen Energiehaushalt die wichtigsten Energiequellen bleiben werden. Dies bestätigt die Bedeutung von Kohlenwasserstoffen für die Weltwirtschaft und den strategischen Charakter der Energiepolitik.

Prognose für die Nachfrage nach Öl und Gas

  • Laut World Oil Outlook 2025 wird die weltweite Nachfrage nach Öl von 103,7 Millionen Barrel pro Tag (b/d) im Jahr 2024 auf 113,3 Millionen b/d im Jahr 2030 steigen und bis 2050 fast 123 Millionen b/d erreichen. ExxonMobil+2Anadolu Ajansı+2The Independent Uganda:+2The Times+2Wall Street Journal+2argusmedia.com+2.
  • In der Energiebilanz wird Öl bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts einen Anteil von etwa 30 % ausmachen, unter Berücksichtigung von Gas sogar mehr als 50 %.
  • In den nächsten Jahren (2025–2029) erwartet die OPEC einen allmählichen Anstieg der Nachfrage – von 105 Mio. Barrel pro Tag im Jahr 2025 auf 111,6 Mio. Barrel pro Tag im Jahr 2029.

Die wichtigsten Treiber sind:

  1. Bevölkerungswachstum und Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern – insbesondere in Asien, Afrika und im Nahen Osten. Nach Angaben der OPEC wird die Weltbevölkerung bis 2050 9,7 Milliarden Menschen erreichen.
  2. Steigender Energieverbrauch durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz, Rechenzentren, Transportwesen und Industrie.
  3. Mangelnde Investitionen in die Offshore- und Onshore-Förderung – Die OPEC schätzt den Kapitalbedarf für die Öl- und Gasindustrie bis 2050 auf 18,2 Billionen US-Dollar.

Widersprüche zu anderen Prognosen

  • Die IEA und BP prognostizieren einen Höhepunkt der Nachfrage bis 2030 und einen allmählichen Rückgang aufgrund des beschleunigten Übergangs zu erneuerbaren Energiequellen.
  • Die OPEC äußert sich skeptisch gegenüber einer zu schnellen Energiewende, insbesondere ohne Berücksichtigung von Versorgungsengpässen und der Verfügbarkeit von Brennstoffen.

Diese Prognose deutet darauf hin, dass Öl und Gas mindestens für die nächsten 25 Jahre ihre bedeutende Stellung behalten werden. Und obwohl erneuerbare Energien schnell an Fahrt gewinnen, muss die Abkehr vom traditionellen Energiesystem unter Berücksichtigung realer wirtschaftlicher und sozialer Faktoren schrittweise und reibungslos erfolgen.

 

, ,