Im Jahr 2025 wird in einer Reihe europäischer Länder aufgrund von Frühjahrsfrost ein deutlicher Rückgang der Apfelproduktion prognostiziert, berichtet der Serbische Ökonom unter Berufung auf Daten der Weltvereinigung der Apfel- und Birnenproduzenten (WAPA).
Nach Angaben der Zeitung Serbischer Ökonom werden Griechenland, wo die Ernte im Vergleich zum Vorjahr um 51,5 % zurückgehen wird, Rumänien mit 39,5 % und Serbien mit 26,7 % am stärksten betroffen sein. Experten führen dies auf ungünstige Wetterbedingungen und in einigen Fällen auf die Verringerung der Anbauflächen für Obst in diesen Ländern zurück.
Nach Schätzungen der WAPA wird die Gesamtproduktion von Äpfeln in den Ländern der Europäischen Union im Jahr 2025 etwa 10,46 Millionen Tonnen betragen, was 7,5 % unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt, jedoch fast dem Niveau von 2024 entspricht (–0,1 %). Der größte Rückgang wird bei den Sorten Red Delicious (–19,2 %) und Idared (–8,8 %) erwartet, während die Mengen von Golden Delicious um 0,9 % zurückgehen und die Sorte Gala auf dem Niveau des Vorjahres bleiben wird.
In Österreich, Tschechien, Polen und Belgien wird hingegen ein Produktionsanstieg prognostiziert, der den Rückgang in den am stärksten vom Frost betroffenen Ländern teilweise ausgleichen wird.
Quelle: https://t.me/relocationrs