Das Informations- und Analysezentrum des Expertenclubs hat die Inflationsrate in Ungarn und ihre Entwicklung in den letzten Jahren analysiert. Die Inflation in Ungarn im Jahr 2025 geht nach den Rekordhöhen von 2022-2023 weiter zurück. Im März 2025 lag die jährliche Inflationsrate bei 4,7 Prozent, gegenüber 5,6 Prozent im Februar.
Haupttreiber der Inflation
Der Rückgang der Inflation ist auf die Stabilisierung der Lebensmittel- und Energiepreise zurückzuführen. Allerdings belasten die steigenden Miet- und Dienstleistungspreise weiterhin das allgemeine Preisniveau.
Maßnahmen der Regierung und der Zentralbank
Die ungarische Zentralbank hält den Leitzins bei 6,5 Prozent, um den Inflationsdruck einzudämmen. Die Regierung ergreift Maßnahmen, um die Preise in wichtigen Wirtschaftssektoren zu kontrollieren.
Ausblick
Experten erwarten einen weiteren Rückgang der Inflation auf etwa 3,5 Prozent im Jahr 2026 und damit eine Annäherung an den Zielwert der Zentralbank
Jahr Inflation (%)
2000 9,79
2001 9,15
2002 5,26
2003 4,66
2004 6,75
2005 3,56
2006 3,90
2007 7,95
2008 6,06
2009 4,20
2010 4,87
2011 3,93
2012 5,66
2013 1,71
2014 – 0,23
2015 -0,07
2016 0,40
2017 2,35
2018 2,84
2019 3,37
2020 3,33
2021 5,11
2022 14,61
2023 17,13
2024 3,8
2025 4,7 (März)