Das Eisen- und Stahlwerk Kamenskoje der Metinvest-Gruppe (Kamenskoje, Gebiet Dnipro) hat im Rahmen des Programms 2025 mit einer Reihe von Generalüberholungen seiner wichtigsten Walzanlagen begonnen.
Nach Angaben des Unternehmens wurde als erstes ein Rohrknüppelwalzwerk (PBM) überholt, das SVP-27-Minenausbau und Knüppel für Mahlkugeln mit großem Durchmesser herstellt.
In der Hauptphase der Überholung konzentrieren sich die Bemühungen der Reparaturwerkstatt für metallurgische Ausrüstungen und der Reparaturwerkstatt für Ausrüstungen auf die Erneuerung der Stromversorgung, einschließlich der elektrischen und mechanischen Ausrüstungen der wichtigsten großen Abschnitte, die nur repariert werden können, wenn die Mühle für längere Zeit vollständig stillgelegt wird.
So werden beispielsweise im Bereich der Walzgerüste die Manipulatorlinien erneuert, die elektrischen Speisetafeln der Heizöfen und die Führungsleisten des 900er Gerüsts ausgetauscht. Das erste, zweite und dritte Gerüst 750 wird gründlich inspiziert und alle notwendigen Reparaturen werden durchgeführt. Um die Stabilität der Walzprodukte zu gewährleisten, werden im Walzwerk die Walzenlager und die Walzen selbst ausgetauscht, um die Stabilität des Walzprozesses zu gewährleisten.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist der Austausch eines Teilstücks der Wasserversorgungsleitung, wodurch eine zusätzliche Reserveleitung für die weitere störungsfreie Wasserversorgung für den technologischen Bedarf der Rohrknüppelabteilung geschaffen wird.
Im Gegenzug reinigen die Mitarbeiter der Walzwerkstatt den hydraulischen Tunnel, um den angesammelten Kesselstein aus der Prozesswasserableitung zu entfernen.
„Dies ist eine wichtige Überholung für das Werk und das gesamte Unternehmen, die in erster Linie darauf abzielt, die Zuverlässigkeit des Rohrknüppelwerks zu verbessern, das strategische SVP-27-Walzprofile für Bergleute herstellt. Der Standort ist auch ein wichtiges Glied in der Produktion von Knüppeln für das Walzen von Mahlkugeln mit großem Durchmesser, die in den Kugelwalzwerken des Werks hergestellt werden und stark nachgefragt sind“, so das Unternehmen in einer Erklärung.
„KAMETSTAL ist ein Teil der Metinvest Gruppe.