Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Kasachstan plant Verbot für den Export von Nichteisenmetallen

11 Juli , 2025  

Kasachstan plant, bis zum 31. Dezember 2025 ein Verbot für den Export von Nichteisenmetallen mit allen Transportmitteln zu verhängen, wie die Pressestelle des Ministeriums für Handel und Integration der Republik mitteilte.

Die Pressestelle präzisierte, dass die Initiative am Freitag auf einer Sitzung der interministeriellen Kommission für Außenhandelspolitik und Beteiligung an internationalen Wirtschaftsorganisationen geprüft wurde.

„Die interministerielle Kommission hat die Einführung eines Verbots für die Ausfuhr von Rohlingen und Barren aus Nichteisenmetallen aus dem Hoheitsgebiet Kasachstans mit allen Verkehrsträgern bis zum 31. Dezember 2025 unterstützt. Das Verbot gilt für unverarbeitetes Kupfer, Aluminiumblöcke und -barren sowie Bleibarren“, heißt es in der Mitteilung.

Wie die Pressestelle erklärte, zielt diese Maßnahme darauf ab, „den Binnenmarkt mit strategischen Rohstoffen zu versorgen, die Ausfuhr von Produkten mit geringer Wertschöpfung zu verhindern und die Verarbeitung von Nichteisenmetallen im Land zu fördern“.

Darüber hinaus wurde auf der Sitzung beschlossen, die Ausfuhrzölle auf Gallium, die zuvor 10 % betrugen, auf null zu senken. „Die Maßnahme zielt darauf ab, die Produktion von Gallium in Kasachstan zu fördern und das Exportpotenzial auszubauen“, erklärte die Pressestelle.

Das Handelsministerium präzisierte, dass Gallium in den letzten Jahren nicht im Land produziert wurde, Kasachstan jedoch über die notwendigen Ressourcen verfügt, um in diesen Markt einzutreten und eine Nische in der globalen Lieferkette zu besetzen.

„Dies wiederum wird Möglichkeiten für eine Steigerung der Exportaktivitäten, eine Erhöhung der Deviseneinnahmen und eine Ausweitung der Präsenz kasachischer Hersteller auf den Außenmärkten schaffen“, heißt es im Ministerium.

Derzeit gilt in Kasachstan ein Verbot für die Ausfuhr von Schrott und Abfällen aus Eisen- und Nichteisenmetallen aus dem Staatsgebiet. Es wurde erstmals am 6. Mai 2022 eingeführt und mehrfach verlängert, zuletzt im April dieses Jahres.

Zuvor hatte das Informations- und Analysezentrum Experts Club eine Videoanalyse zum Potenzial der Rohstoffförderung in der Ukraine erstellt. Weitere Informationen zu den Aussichten für die Förderung seltener Erden in der Ukraine und zu den Bodenschätzen des Landes finden Sie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=UHeBfpywpQc&t

 

, ,