Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber, hat den Preis für seine 28%ige Beteiligung an der digitalen Gesundheitsplattform Helsi bekannt gegeben, die es ihm ermöglichte, seinen Anteil von 69,99% im Mai dieses Jahres auf 97,99% zu erhöhen, und zwar für 11 Mio. $.
Laut dem Bericht von Kyivstar an die SEC handelt es sich um einen Anteil von 26,9 % an der Ukrainian Investment Platform LLC und 1,1 % an anderen Minderheitsaktionären.
Es wird darauf hingewiesen, dass die zuvor abgeschlossenen Put- und Call-Optionsvereinbarungen für 30,01 %, die Ende März mit 10 Mio. $ bewertet wurden, gleichzeitig gekündigt und neue zu den gleichen Bedingungen für die restlichen 2,01 % der Anteile vereinbart wurden.
„Kyivstar erinnerte daran, dass es im August 2022 eine 69,99%ige Mehrheitsbeteiligung an Helsi für 15 Mio. $ erworben hatte.
Die Einnahmen von Helsi für 2024 stiegen im Vergleich zu 2023 um 48 % auf 5,1 Mio. $.
Aus dem Bericht geht auch erstmals hervor, dass Kyivstar im September letzten Jahres LanTrace (Boryspil), einen regionalen Anbieter von festen Breitband-Internetzugängen in der Region Kiew, für 2 Millionen Dollar erworben hat.
Laut YouControl befinden sich 96,3 % der Ukrainian Investment Platform LLC im Besitz von Samvel Hakobyan und weitere 3,7 % im Besitz von Artem Mykhailyuk.
Helsi ist eine digitale Datenmanagement-Plattform, die die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen durch Gesundheitseinrichtungen und Ärzte unterstützt und den Zugang der Patienten zur Gesundheitsversorgung verbessert, insbesondere durch die Erleichterung von Fernkonsultationen und -terminen sowie die Speicherung medizinischer Daten. Am 1. Januar 2025 hatte das Unternehmen rund 29 Millionen registrierte Patienten mit Zugang zu 1.600 öffentlichen und privaten Kliniken und mehr als 60.000 Ärzten. Bis Ende 2024 wurde die Helsi-App von 10 Millionen Nutzern heruntergeladen, das sind 2,5 Mal mehr als zwei Jahre zuvor.
Wie berichtet, hat die AMCU in dieser Woche damit begonnen, den Antrag von Kyivstar auf Übernahme des Eigentümers des Online-Dienstes Tabletki.ua zu prüfen, wobei sie feststellte, dass die Gesamtanteile der am Zusammenschluss beteiligten Unternehmen auf einem der Märkte 35 % überschreiten können. Kyivstar reichte seinen ersten Antrag für den Erwerb von MTPC im November 2024 ein, doch der Ausschuss wies ihn zurück, da er nicht den Anforderungen der Verordnung über das Verfahren zur Prüfung von Anträgen und Fällen von Unternehmenszusammenschlüssen entsprach.
Laut Kyivstar-CEO Oleksandr Komarov plant Kyivstar, bis Ende 2025 einen Umsatzanteil von 10 % aus Nicht-Telekommunikationsgeschäften zu erreichen, darunter Uklon, Kyivstar TV, Helsi sowie Cloud- und Big-Data-Dienste.