Lemtrans, der größte private Eisenbahnbetreiber der Ukraine, hat seine Investitionen 2024 im Vergleich zu 2023 um das 2,9-fache auf 478 Mio. UAH erhöht, während das Gesamtverkehrsvolumen um 6 % auf 15,9 Mio. Tonnen zurückging.
„Lemtrans arbeitet weiterhin daran, die logistische und wirtschaftliche Stabilität der Ukraine zu gewährleisten, indem es kritische Rohstoffe liefert und in neue Infrastrukturprojekte investiert… Im Jahr 2024 hat die Gruppe mehr als 478 Mio. UAH für Infrastruktur- und Logistikprojekte bereitgestellt, was dreimal so viel ist wie 2023, als sich die Investitionen auf mehr als 160 Mio. UAH beliefen“, so der Pressedienst von Lemtrans am Dienstag.
Das Unternehmen hat in die Entwicklung von Terminals und das Containergeschäft investiert und 441 Mio. UAH in diesem Bereich bereitgestellt, so die Erklärung.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 hat das Unternehmen den Bau eines modernen Containerterminals in Winnyzja abgeschlossen. Lemtrans setzte auch die Umsetzung eines Investitionsprogramms fort, das auf die Instandhaltung der Fahrzeugflotte und die weitere Verbesserung der Effizienz der Autoreparaturwerkstätten abzielt. Das Volumen der geplanten und laufenden Reparaturen von Güterwagen im Jahr 2024 erreichte 5.635 Einheiten.
Der gesamte Güterverkehr von Lemtrans belief sich 2024 auf 15,9 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 6 % gegenüber 2023 entspricht, so der Pressedienst.
Der größte Teil des Verkehrs entfiel auf Kohle (10,9 Mio. Tonnen). Den zweitgrößten Anteil hatte Eisenerz (2,3 Millionen Tonnen). Darüber hinaus beförderte das Unternehmen im Jahr 2024 2,01 Millionen Tonnen Baumaterialien und 0,6 Millionen Tonnen sonstige Fracht, heißt es in dem Bericht.
„Ab dem dritten Quartal ging der Kohletransport aufgrund der massiven Angriffe Russlands auf die Energieinfrastruktur der Ukraine zurück. Die Schäden an den Produktionsanlagen haben zu einer Verringerung der Liefermengen durch die Verlader geführt“, erklärte der Pressedienst des Unternehmens.
Basierend auf den Ergebnissen ihrer Tätigkeit im Jahr 2024 zahlten die zur Lemtrans-Gruppe gehörenden Unternehmen mehr als 712 Millionen UAH an Steuern und Gebühren an die Haushalte aller Ebenen. Das sind 30 % weniger als im Jahr 2023, als 929 Millionen UAH gezahlt wurden.
„Im Jahr 2024 überwies Lemtrans etwa 647 Millionen UAH an den Staatshaushalt. Die lokalen Haushalte wurden um 66 Mio. UAH aufgestockt. Darüber hinaus zahlte die Lemtrans-Gruppe mehr als 59 Mio. UAH an einheitlicher Sozialsteuer, so der Pressedienst.
„Trotz der kriegsbedingten Herausforderungen investieren wir weiterhin in Infrastrukturprojekte… Der Containerterminal in Winnyzja erweitert den Zugang ukrainischer Unternehmen zu den Weltmärkten, trägt zum Wachstum der Export- und Importgeschäfte bei und stärkt das Wirtschaftspotenzial der Region und des Landes insgesamt. Dies ist besonders wichtig im gegenwärtigen Umfeld, in dem die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ein Schlüsselfaktor für die Ukraine ist“, sagte der CEO von Lemtrans, Volodymyr Mezentsev, wie der Pressedienst berichtet.
Zuvor wurde berichtet, dass Jegor Grebennikow, Miteigentümer des Hafenbetreibers Transinvestservice (TIS), Miteigentümer des Projekts Mostyska Dry Port in Winnyzja wird, das Lemtrans gemeinsam mit Rail Investment realisiert. Die entsprechende Genehmigung wurde vom Antimonopolkomitee erteilt.