Der Bergbau- und Hüttenkonzern Metinvest verkauft 30 % seiner Stahlerzeugnisse auf dem ukrainischen Inlandsmarkt und 70 % auf ausländischen Märkten, sagte der Chief Operating Officer (COO) Alexander Mironenko in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine.
„Die Stahlunternehmen verkaufen etwa 30 % ihres Umsatzes auf dem Inlandsmarkt und 70 % auf den Auslandsmärkten. Das meiste davon geht in europäische Länder, die eine gemeinsame Grenze mit der Ukraine haben, oder nach Südosteuropa, wohin der Großteil unseres Walzstahls verschifft wird. Außerdem liefern wir Walzerzeugnisse (hauptsächlich Coils) in den Nahen Osten und nach Asien. Ein kleiner Teil des Roheisens wird in die USA verschifft, der Rest geht über Häfen nach China“, erklärte die Quelle.
Was Eisenerzprodukte betrifft, so ist China der Hauptabnehmer von Eisenerzkonzentrat und -pellets der Metinvest. Etwa 60 % des Eisenerzkonzentrats werden über ukrainische Häfen nach China verschifft.
Die nordeuropäischen Länder sind ebenfalls Abnehmer des Eisenerzes des Unternehmens, wobei die Mengen in den letzten 1,5 Jahren infolge einer deutlichen Verbesserung der Qualität der Eisenerzpellets von Metinvest gestiegen sind.
„Wir verschiffen unsere Eisenerzprodukte in die nordischen Länder, um dort einen neuen Markt für uns zu gewinnen“, sagte Mironenko.
Der Topmanager fügte hinzu, dass die Northern GOK fast ihre Vorkriegsleistung erreicht hat: Sie verfügt über zwei Tagebaue und einen voll funktionsfähigen Konzentrator. Beide Röstmaschinen – LURGI 552A und LURGI 552B – werden in der Pelletproduktion eingesetzt, die je nach den Zielen der Pelletproduktion abwechselnd arbeiten.
Ihm zufolge hat auch die Juschny GOK das Produktionsvolumen der Vorkriegszeit erreicht. Die GOK Central arbeitet unter ihrem Vorkriegsvolumen: Es gibt zwei Tagebaue, in denen die Produktion eingestellt wurde, aber der Konzentrator ist zu fast 80 % gefüllt, wobei Erz aus anderen Tagebauen dorthin geschickt und dort verarbeitet wird.
Er fügte hinzu, dass die Inguletsky GOK derzeit zum Stillstand gekommen ist: „Es gibt einen kleinen Erzabbau und eine Konzentratproduktion für technologische Zwecke – das Volumen beträgt bis zu 40 Tausend Tonnen pro Monat, es handelt sich um einen Wartungsbetrieb.“
Wie bereits berichtet, hat das Vereinigte Bergbau- und Aufbereitungswerk (UMPP) der Metinvest-Gruppe, das die zentrale, die Ingulets- und die Nord-GOK umfasst, Anfang August dieses Jahres die Tagebaue Artemivske (zentrale GOK) und Gannivske (Nord-GOK) sowie die Kolachevsky-Mine (zentrale GOK) auf volle Kapazität gebracht.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Betriebe befinden sich in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro – sowie in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten. Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.