Die Anbauflächen in der Ukraine werden in der Saison 2025 identisch mit denen des Vorjahres sein, hinzu kommen 270.000 Hektar entminte Flächen, teilte der erste stellvertretende Minister für Agrarpolitik und Ernährung, Taras Wysocki, mit.
„Insgesamt werden die Anbauflächen identisch mit denen des Vorjahres sein. Hinzu kommen 270.000 Hektar entminte Flächen. Aber gemessen an unserer Anbaufläche von 20 Millionen Hektar sind das 1 %. Bei den Grundkulturen, zu denen wir noch Zuckerrüben und Gemüse hinzufügen, liegen die Landwirte also bei 20 Millionen Hektar. Dies bestätigt, dass wir in allen möglichen Gebieten arbeiten“, sagte er am Mittwoch auf einer Sitzung des Trend&Hedge Club.
Nach Angaben von Wysotsky rechnet das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung für 2025 mit einer Weizenernte von 21,2 Millionen Tonnen gegenüber 22 Millionen Tonnen im Vorjahr, also 5 % weniger. Die Weizenexportmengen werden vom Ministerium auf 15 bis 16 Millionen Tonnen geschätzt.
Die Gerstenernte werde seiner Aussage nach etwa 4,5 Millionen Tonnen betragen, was einem Rückgang von 10 % gegenüber 2024 entspricht, die Exporte würden sich auf 2,2 bis 2,3 Millionen Tonnen belaufen.
Das Ministerium für Agrarpolitik erwartet keine Probleme mit Buchweizen und verspricht, dass der Binnenmarkt versorgt und Überschüsse exportiert werden.
Endgültige Prognosen für Körnermais kann das Ministerium noch nicht abgeben, da die aktive Vegetationsperiode noch andauert. Die Analysten des Ministeriums halten jedoch an einer konservativen Prognose von 26 Millionen Tonnen fest, was ebenfalls mindestens 5 % weniger ist als im Vorjahr.
„Wir rechnen mit etwa 54,5 bis 53,5 Millionen Tonnen Getreide. Das sind plus/minus 5 %”, betonte Wysocki.
Er fügte hinzu, dass die Ernte von Raps in der Saison 2025 bei 3 Millionen Tonnen gegenüber 5,7 Millionen Tonnen im Jahr 2024, von Soja bei 5,7 Millionen Tonnen gegenüber 6,6 Millionen Tonnen und von Sonnenblumen bei 20 Millionen Tonnen erwartet wird.
Wysocki merkte an, dass die größten Zweifel hinsichtlich der Erntemengen derzeit bei Sonnenblumen bestehen, da diese Kultur aufgrund der Dürre im Süden des Landes leidet und diese Regionen bis zu 6 % der Ernte verlieren könnten, was insgesamt zu einem Rückgang der Bruttoernte auf 15 Millionen Tonnen und weniger führen könnte.
Insgesamt werde die Ölsaatenernte in der Ukraine im Jahr 2025 20,5 Millionen Tonnen betragen, fasste der erste stellvertretende Minister für Agrarpolitik zusammen.