Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Inter-Policy Insurance Company plant Erhöhung des Aktienkapitals um 17,7 Mio. UAH

Die Inter-Policy Insurance Company (Kiew) plant eine Erhöhung ihres genehmigten Kapitals um 58,4 % oder 17,691 Mio. UAH auf 48 Mio. UAH. Dies geht aus der Tagesordnung der für den 29. Februar 2024 anberaumten Aktionärsversammlung hervor, wie im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) bekannt gegeben wurde.

Laut dem Dokument wird die Emission durch die Ausgabe von 31.422 Tausend Aktien mit dem bestehenden Nennwert durchgeführt.

Wie berichtet, wurde die Inter-Policy Insurance Company im Jahr 1993 gegründet. Sie verfügt über 20 Lizenzen für freiwillige und Pflichtversicherungen sowie über Zweigstellen und Vertretungen in allen wichtigen regionalen Zentren des Landes.

Nach Angaben des NSSMC befanden sich im zweiten Quartal 2023 50,0046% der Aktien des Versicherers im Besitz von JSC Ukrzaliznytsia, 9,9608% im Besitz von IC Vostok-Zakhid und 9,96%, 9,786%, 5,312% und 5,076% im Besitz von Privatpersonen.

, ,

Ukrainische Unternehmer können Fisch und Fischprodukte nach Kuwait exportieren

Ukrainische Unternehmer haben die Möglichkeit erhalten, Fisch und Fischprodukte nach Kuwait zu exportieren, berichtet der Pressedienst des staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz.

„Dies ist der zweite ausländische Markt für ukrainische Exporteure, den das Außenministerium und der Staatliche Dienst der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz diese Woche eröffnen. Der erste war der chinesische Markt für Honighersteller, und jetzt der katarische Markt für Fisch und Fischprodukte. Die Verhandlungen mit ausländischen Partnern zur Erleichterung des Zugangs ukrainischer Waren zu ausländischen Märkten sind im Gange. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit und einer umfassenderen Strategie zur Schaffung neuer Möglichkeiten in der Welt für die ukrainische Wirtschaft“, sagte Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine.

Laut Serhiy Tkachuk, Leiter des staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, laufen die Arbeiten zur Öffnung der Märkte weiter, wobei Asien und Nordamerika Priorität haben.

Die Agentur riet den Herstellern von Fisch und Fischprodukten, sich mit den Anforderungen für die Einfuhr dieser Produkte nach Kuwait vertraut zu machen.

Die Gesundheitsbescheinigung für die Ausfuhr von Meeres- und Flusstieren (Fische, Weichtiere, Krebstiere, Nadelfische, einschließlich der in landwirtschaftlichen Betrieben gezüchteten) und deren Erzeugnisse aus der Ukraine in den Staat Kuwait ist auf dem offiziellen Webportal des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz in der Rubrik „Internationale Zusammenarbeit“ unter der Überschrift „Bescheinigungen für die Ausfuhr aus der Ukraine“ veröffentlicht.

Der Staatliche Dienst der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz erinnerte daran, dass die Ukraine bereits bilaterale Zertifikate für die Ausfuhr von Fisch und Fischprodukten in die Europäische Union, Aserbaidschan, Großbritannien, Israel, Irak, Kuwait, Moldawien, Katar, Saudi-Arabien, Serbien, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan und Usbekistan vereinbart hat.

, ,

Über 1 Million Dosen bulgarischen Diphtherie- und Tetanusimpfstoffs an die Ukraine geliefert

Mehr als 1 Million Dosen des bulgarischen Diphtherie- und Tetanusimpfstoffs (ADP-M) mit reduziertem Antigengehalt, der von dem staatlichen Unternehmen Medical Procurement of Ukraine (MPU) erworben wurde, sind in die Ukraine geliefert worden.

Nach Angaben auf der Website des Gesundheitsministeriums wird die nächste Lieferung 18.300 Dosen betragen.

Das Gesundheitsministerium gibt an, dass 75 % des Impfstoffs an medizinische Einrichtungen in den Regionen verteilt werden, während 25 % des Impfstoffs auf nationaler Ebene als Reserve gelagert werden und bei Bedarf an die Regionen verteilt werden können.

Der Impfstoff ist für kostenlose Impfungen im Rahmen des Diphtherie- und Tetanus-Schutzimpfplans bestimmt und enthält gereinigte Antitoxine.

Die Diphtherie- und Tetanusimpfung mit ADP-M wird im Alter von 16 Jahren und bei der Auffrischungsimpfung für Erwachsene durchgeführt.

„Trotz der militärischen Herausforderungen ist es dem Gesundheitsministerium gelungen, die Versorgung mit Impfstoffen für Routineimpfungen sicherzustellen“, so der stellvertretende Gesundheitsminister und Chefarzt Igor Kuzin.

Der Impfkalender umfasst Impfungen gegen 10 Infektionskrankheiten: Tuberkulose, Hepatitis B, Masern, Mumps, Röteln, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Polio und Hib-Infektion.

Schnee, Regen und Eis in der ganzen Ukraine am Samstag

Am Samstag, den 10. Februar, wird in der Ukraine mäßiger Regen erwartet, mit starkem Regen in den Karpaten und Transkarpatien, Schnee mit Regen und Eis im Nordosten, in der Nacht und in den Regionen Tscherkassy, Kiew und Zhytomyr.

Nach Angaben des ukrainischen hydrometeorologischen Zentrums wird auf den Straßen der Ukraine mit Glatteis gerechnet, wobei an einigen Stellen Graupel haften bleibt, während im Süden des Landes kein Niederschlag fällt. Wind aus südlicher Richtung, 7-12 m/s.

Die Temperatur wird in der Nacht in den nördlichen und östlichen Teilen des Landes, in den Regionen Poltawa und Tscherkassy 2° C bis 3° C (in den Regionen Sumy und Tschernihiw 3-8° C), im Rest des Landes 3-8° C betragen; tagsüber in den nordöstlichen Regionen um 0° C, in den Regionen Kiew und Schytomyr 1-6° C, im Rest des Landes 7-12° C, in den Regionen Transkarpatien, Süd-Odesa und auf der Krim bis 16° C.

In Kiew wird es am 10. Februar Schneeregen mit Regen geben. In der Nacht und am Morgen werden die Straßen mit Eis bedeckt sein. Der Wind weht meist aus Südost mit 7-12 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 0-2°C und tagsüber 1-3°C betragen.

Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Borys Sreznevsky lag die höchste Tagestemperatur in Kiew am 10. Februar 2002 bei +10,3°, die niedrigste Nachttemperatur bei -24,6° im Jahr 1911.

Am Sonntag, den 11. Februar, gibt es in der Ukraine keine Niederschläge, nur in den nördlichen und östlichen Regionen regnet es in der Nacht, stellenweise mit Graupel. Im nördlichen Teil sind die Straßen vereist. Wind aus südlicher Richtung, 7-12 m/s.

Die Temperatur wird nachts 2-7°C und tagsüber 7-12°C betragen, im Süden und an einigen Orten im Westen des Landes 12-17°C, in den nordöstlichen Regionen etwa 0°C nachts und 3-8°C tagsüber.

In Kiew wird es am 11. Februar nachts leichten Regen und tagsüber keine nennenswerten Niederschläge geben. Wind aus südlichen Richtungen, 7-12 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 3-5°, tagsüber 7-9° Celsius betragen.

, ,

1,4 Millionen Schulden, die die Ukrainer seit dem Beginn des Krieges angehäuft haben

Die wichtigsten Gründe, warum Menschen im Schuldnerregister landen

Nach Angaben des ERB haben die Ukrainer seit Beginn des Krieges 1,4 Millionen Schulden angehäuft. Der größte Teil der im Register verzeichneten Schulden entfällt derzeit auf den Staat, Ordnungswidrigkeiten und Bußgelder.

Das einheitliche Schuldnerverzeichnis hat sich seit Beginn des Krieges um 1,4 Millionen Schulden erhöht. Zum Vergleich: Allein im Jahr 2021 wurden 1,5 Millionen Einträge in das Register aufgenommen. Die überwiegende Mehrheit der neuen Schulden – 1,2 Millionen oder 80 % – wurde im vergangenen Jahr aufgenommen.

Was schuldeten die Ukrainer während des gesamten Krieges?

Die Zahl der Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten und für die Nichtbezahlung von Rechnungen für Versorgungsleistungen stieg am stärksten an, nämlich um 38 % bzw. 30 %. Zum Vergleich: Die Zahl der Schulden bei den Versorgungsunternehmen stieg im Jahr 2021 um das Anderthalbfache.

Die Zahl der Schulden zugunsten des Staates blieb fast unverändert: 1,95 Millionen Schulden. Im ersten Jahr des großen Krieges sank ihre Zahl um 300.000, aber 2023 erreichte sie wieder das gleiche Niveau.


Die Schulden für Bußgelder im Straßenverkehr sind um ein Viertel gestiegen. Es ist erwähnenswert, dass die überwiegende Mehrheit dieser Schulden – ⅔ von ihnen – im Jahr 2022 in das Register aufgenommen wurde. In der Kategorie „Einziehung von Geldern“ gingen die Schulden jedoch um 27,5 % zurück – im Gegensatz zu 2021, als die Zahl dieser Schulden fast um das Anderthalbfache anstieg.

Die Zahl der Unterhaltsschuldner ist in zwei Jahren um 4,5 % gestiegen. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 stieg ihre Zahl um 4,7 %.

Es ist erwähnenswert, dass das Register ab dem 24. Februar 2022 die Kategorie „Dokument, das nicht unter die oben genannten Kategorien fällt“ hinzugefügt hat. Sie kann Schulden aus anderen Abteilungen enthalten.

Insgesamt sind derzeit 8,91 Millionen Schulden im Einheitlichen Schuldnerverzeichnis eingetragen. Seit Beginn des Krieges ist das Verzeichnis um 1,4 Millionen neue Schulden angewachsen.
Der Kontext.
Ab Februar 2024 kann den Ukrainern erneut der Strom abgestellt werden, ihre Karten werden gesperrt, und es werden Strafen für Schulden erhoben. Mit dem Beschluss Nr. 1405 hob die Regierung das Moratorium für die Unterbrechung der Stromversorgung aufgrund von Schulden auf. Dieser Beschluss gilt nicht für Binnenvertriebene und Menschen, die in den vorübergehend besetzten Gebieten oder im Kriegsgebiet leben.

https://opendatabot.ua/analytics/debts-per-war

,

„Lemtrans“ reduziert das Volumen des Güterverkehrs um 9,6%

Lemtrans, der größte private Eisenbahnbetreiber der Ukraine, hat das Volumen des Güterverkehrs verschiedener Arten im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 9,6 % auf 17 Millionen Tonnen reduziert.

Wie der Pressedienst des Unternehmens am Freitag mitteilte, handelte es sich bei dem Großteil der beförderten Güter um Kohle. Auf sie entfielen rund 79 % des Verkehrsaufkommens (13,5 Millionen Tonnen).

Das Unternehmen beförderte hauptsächlich Kohle von Bergwerken zu Kraftwerken, so das Unternehmen. Während das Volumen der Kohlebeförderung im Vergleich zu 2022 unverändert blieb, stieg das Volumen der Baustoffe um 30 % auf 2,9 Millionen Tonnen. Das Volumen der Eisenerzfracht ging am stärksten zurück – um das 4,1-fache auf 0,4 Millionen Tonnen. Andere Ladungsarten wurden mit 0,2 Millionen Tonnen befördert.

„Das Geschäft hängt nach wie vor von der potenziell drohenden Zerstörung der Frontindustrie, logistischen Engpässen wie Häfen und Staus an der EU-Grenze ab. Aber trotz des Krieges bleiben wir nicht stehen und konzentrieren uns auf die Entwicklung der Ukraine. Unsere Investitionstätigkeit war im vergangenen Jahr ein wichtiger Schwerpunkt. Wir investieren in neue Infrastrukturprojekte wie das Terminal- und Containergeschäft“, zitiert der Pressedienst den CEO von Lemtrans, Vladimir Mezentsev.

Im Jahr 2023 investierte die Lemtrans-Gruppe mehr als 160 Millionen UAH in Infrastruktur- und Logistikprojekte, hauptsächlich in die Entwicklung des Containergeschäfts. Der Ausbau des Containerterminals Mostyska (Region Lviv) wurde fortgesetzt.

Außerdem wurde beschlossen, mit den Planungsarbeiten für zwei neue Containerterminals in der Ukraine zu beginnen.

Im Jahr 2023 führte Lemtrans ein Investitionsprogramm durch, um die Effizienz und Produktivität seiner Autoreparaturwerke weiter zu verbessern.

Im Jahr 2023 belief sich das Volumen der planmäßigen und routinemäßigen Reparaturen von Güterwagen in der Autoreparaturwerkstatt von Lemtrans auf insgesamt 5,2 Tausend Einheiten.

Im Jahr 2023 hat die Lemtrans-Gruppe rund 929 Mio. UAH an die Budgets aller Ebenen überwiesen. Insbesondere wurden 840 Mio. UAH an den Staatshaushalt überwiesen. Die lokalen Haushalte wurden um mehr als 88 Millionen UAH aufgestockt, und die einheitliche Sozialsteuer belief sich auf etwa 64 Millionen UAH.

Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen mehr als 41 Mio. UAH zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, der TRO, der humanitären Hilfe für die Bevölkerung und anderer karitativer Projekte bereitgestellt.

Zuvor wurde berichtet, dass der Containerterminal Mostyska, der Mitte 2022 in Betrieb genommen wurde, im Jahr 2023 mehr als 72,4 Tausend TEU an Containergütern umgeschlagen hat, so der Pressedienst des Logistikunternehmens Lemtrans. Das Gesamtvolumen der vom Containerterminal im Jahr 2023 umgeschlagenen Güter betrug 286 Tausend Tonnen. Etwa die Hälfte, 122.000 Tonnen, waren Getreideladungen, 62.000 Tonnen waren flüssige Massengüter, 35.000 Tonnen waren Stückgüter und 37.000 Tonnen waren Balkenladungen. Außerdem wurden im Jahr 2023 36 Container mit 108 Autos entladen, die mit Elektrofahrzeugen ausgestattet waren.

,