JSC „Ukrzaliznytsia“ (UZ) exportierte für den Zeitraum vom 1. bis 23. August 2022 1,16 Millionen Tonnen Getreidefracht, das sind 28% mehr als im Juli (917 Tausend Tonnen), einschließlich über Landgrenzübergänge 549 Tausend Tonnen wurden an der Westgrenze transportiert (im Juli – 716.000 Tonnen), und 467.000 Tonnen wurden an die Häfen geliefert (im letzten Monat – 190.000 Tonnen).
An 23 Tagen im August lud Ukrzaliznytsia 1,16 Millionen Tonnen Getreidefracht in Waggons, was 17% des gesamten Ladevolumens von 6,9 Millionen Tonnen entspricht, teilte Valery Tkachev, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsarbeit der UZ, mit. während eines Online-Meetings mit Teilnehmern aus der Industrie am Donnerstag.
„Im März hatten wir 41,6 Tausend Tonnen im Exportverkehr, im Juli – 917 Tausend Tonnen, und für die 23 Tage im August haben wir bereits 1,16 Millionen Tonnen. Herzlichen Glückwunsch an alle, ich sehe bereits, dass wir das Transportvolumen schrittweise erhöhen, aber das ist immer noch nicht genug. Ich möchte Sie daran erinnern, dass wir vor dem Krieg bis zu 4 Millionen Tonnen im Exportverkehr pro Monat transportiert haben“, sagte Tkachev während des Treffens.
Er erklärte, dass ein solcher Anstieg der Exporte in die Ukraine durch die Getreideabkommen von Istanbul sichergestellt wurde, die im August den Export von Getreidefracht aus drei Seehäfen in der Region Odessa freigegeben haben.
„Der Getreideanteil sowohl bei der Beladung als auch bei der Lieferung von Waggons und in den Gelenken wächst. Dies zeigt, dass sich die Landwirte schnell an die militärische Situation anpassen und beginnen, mehr zu beladen und zu transportieren“, kommentierte der stellvertretende Direktor den Anstieg im Anteil der Getreidefracht von 14 % im Juli auf 17 % im August.
Ihm zufolge belief sich die durchschnittliche tägliche Beladung der UZ-Wagen vom 1. bis 23. August auf 50,2 Tausend Tonnen, während diese Zahl früher 39 bis 47 Tausend Tonnen betrug.
Laut Tkachev hat Ukrzaliznytsia seit Anfang August 71.000 Tonnen Sonnenblumenöl sowie 78.000 Tonnen Kuchen und Speisen aller Art exportiert.
Der stellvertretende Direktor gab an, dass bis zum 23. August der durchschnittliche tägliche Umschlag aller Arten von Waggons an den Grenzübergängen leicht zurückgegangen war – von 1,86 Tsd. Anfang August auf 1,84 Tsd. auf 444 Waggons pro Tag gegenüber 390 Waggons am Monatsanfang.
Der UZ-Vertreter stellte klar, dass die Gesamtschlange an den Übergängen am 23. August 27,1 Tausend Autos aller Nomenklaturen betrug, während sie zu Beginn des Monats um 14% mehr war – 31,5 Tausend Autos. Gleichzeitig standen bis zum 23. August 8,7 Tsd. Waggons mit Getreide (-12 % gegenüber Monatsanfang) und 506 Waggons mit Pflanzenöl (-41 %) in der Warteschlange.
„Im Allgemeinen nimmt die Übergabe von Waggons an den Knotenpunkten zu, die Warteschlangen mit Getreide werden weniger, während wir an den rumänischen Grenzübergängen (Vadul-Siret – Dyakovo), am polnischen Grenzübergang Yagodyn-Dorohusk, immer noch eine schwierige Situation haben, wohin das Geschäft aktiv gegangen ist und die schwierige Situation bei Batevo – Epereshke bleibt“, fasste Tkachev während des Treffens zusammen.
Bargeldwechselkurse in Regionalbanken vom 19 August

Daten: „Interfax-Ukraine“
Crosskurse der Welthauptwährungen am 19 August um 16:00

Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro
Die Fortsetzung der Waffenlieferungen aus Deutschland in die Ukraine wird durch den Mangel an eigener Ausrüstung der Bundeswehr erschwert, sagte Bundesaußenministerin Annalena Burbock im Gespräch mit dem ZDF.
„Weitere Waffenlieferungen aus Deutschland werden keine leichte Aufgabe“, sagte Burbock. Grund sei die unzureichende Ausrüstung der eigenen Truppe“, berichtet der TV-Sender.
„Unsere Situation ist leider so, dass wir einen absoluten Mangel an eigenen Reserven haben“, sagte der Minister.
Ihr zufolge war es aufgrund der Verteidigungsindustrie Deutschlands notwendig, Ausrüstung speziell für die Ukraine herzustellen. Gleichzeitig kündigte Burbock den Bedarf an neuen Waffenlieferungen nach Kiew im Herbst an und dass Deutschland bald Irris-T-Luftverteidigungssysteme in die Ukraine verlegen werde.
Darüber hinaus erwähnte der Chef des Auswärtigen Amtes die in den letzten Jahren zu beobachtende Verschlechterung der Beziehungen Deutschlands zu den Ländern Osteuropas und des Baltikums. Einer der Gründe war nach ihrer Einschätzung die Uneinigkeit der Länder über das Projekt Nord Stream 2. Gleichzeitig seien Schwierigkeiten beim Transfer deutscher Waffen in die Länder Osteuropas aufgetreten, die im Gegenzug die ersetzten älteren Waffen in die Ukraine schicken müssten. Burbock fügte hinzu, die Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland nach Osteuropa sei „unentschlossen“.
Der Präsident des Staatsunternehmens NNEGC Energoatom, Petr Kotin, sagte, dass sich das Unternehmen auf die Unternehmensgründung vorbereite und dass die ukrainische Regierung dem Parlament bereits den entsprechenden Gesetzesentwurf über die Einzelheiten der Gründung des Nationalen Kernenergieunternehmens Energoatom vorgelegt habe.
Wie im Kanal Energoatom Telegram berichtet, informierte er die Botschafter der G7-Staaten und andere Beamte ausländischer diplomatischer Vertretungen darüber während eines Treffens in Kiew am Mittwoch, den 24. August.
Darüber hinaus skizzierte Kotin Pläne für die Entwicklung von Energoatom und den Stand der Umsetzung gemeinsamer Projekte mit dem amerikanischen Unternehmen Westinghouse.
„Wir haben jeglicher Abhängigkeit von Russland ein Ende gesetzt, das betrifft vor allem die Ablehnung seiner Kernbrennstoffe, Technologien, Dienstleistungen und Komponenten. Gleichzeitig verstärken wir die Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Westinghouse: Das werden wir Kernbrennstoff für alle ukrainischen Kernkraftwerke kaufen und 9 neue Kraftwerke auf Basis der AP1000-Technologie bauen“, sagte er.
Wie berichtet, haben Energoatom und Westinghouse im September 2021 ein Memorandum über den Bau von fünf Kernkraftwerken in der Ukraine unterzeichnet. Anfang Juni 2022 haben die Unternehmen Vereinbarungen unterzeichnet, um die Zahl der Kernkraftwerke, die mit der AP-1000-Technologie in der Ukraine gebaut werden sollen, von fünf auf neun Einheiten zu erhöhen und das Westinghouse Engineering and Technology Center im Land zu errichten.
Energoatom ist der Betreiber aller vier in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in der Ukraine. Betreibt die Kraftwerke Zaporozhye, Südukraine, Rivne und Khmelnytsky mit 15 Kraftwerksblöcken, die mit wassergekühlten Leistungsreaktoren ausgestattet sind, mit einer installierten elektrischen Gesamtleistung von 13,8 GW.