In Dubai hat der Bau eines der ungewöhnlichsten Wohnwolkenkratzer der Welt begonnen – des Muraba Veil, der bei einer Höhe von etwa 380 m nur etwa 22,5 m breit sein wird, also praktisch „eine einzige Wohnung” an der Fassade. Das Projekt wird vom Bauträger Muraba in Zusammenarbeit mit dem spanischen Büro RCR Arquitectes, dem Gewinner des Pritzker-Preises 2017, realisiert. Der Turm wird ein 73-stöckiges Wohnhaus mit 131 Apartments der gehobenen Komfortklasse – mit zwei bis fünf Schlafzimmern, die jeweils die gesamte Breite des Stockwerks einnehmen und einen Panoramablick auf Dubai und den Kanal bieten.
Das visuelle Hauptmotiv von Muraba Veil ist ein metallischer „Schleier”. Die Fassade wird mit einer halbtransparenten Hülle aus perforiertem Edelstahl ummantelt, die das Sonnenlicht filtert und die sich im Laufe des Tages verändernde Farbe des Himmels reflektiert. Nach der Idee der Architekten handelt es sich dabei um eine moderne Interpretation des traditionellen arabischen Mashrabiya-Gitters, das gleichzeitig für Privatsphäre und natürliche Beschattung sorgt.
Die Grundrisse sind von der Typologie des klassischen arabischen Hauses inspiriert: Von der äußeren Schicht mit Schlafzimmern und Terrassen geht der Raum allmählich in einen kühleren „inneren Kern“ über, in dem sich Gemeinschaftsbereiche und begrünte Oasenhöfe befinden. Dies ermöglicht eine natürliche Senkung der Temperatur und eine Entlastung der Klimaanlagen.
Muraba Veil wird neben der Sheikh Zayed Road errichtet und liegt mit seiner Fassade am Dubai Water Canal, in einer der wenigen wirklich fußgängerfreundlichen Gegenden der Stadt – mit Uferpromenaden, Lauf- und Radwegen, Cafés und schnellem Zugang zum Kite Beach.
Das Projekt ist bereits das fünfte Gemeinschaftsprojekt von Muraba und RCR Arquitectes und soll bis Dezember 2028 fertiggestellt sein. Der Startpreis für die Wohnungen im Muraba Veil liegt bei 18 Millionen Dirham (ca. 4,9 Millionen US-Dollar), was das Projekt automatisch in das Segment der Super-Premium-Immobilien einordnet und ihm den Status einer der teuersten Adressen des Emirats sichert.
Muraba Veil fügt sich in die langfristige Strategie Dubais ein, seinen Status als weltweit führender Standort für Hochhaus- und Prestigebauten zu festigen. Die Stadt verfügt bereits über das höchste Gebäude der Welt, den Burj Khalifa, und den kürzlich angekündigten zweitgrößten Wolkenkratzer, den Burj Azizi. Dabei konzentrieren sich in Dubai die meisten Türme über 300 m Höhe weltweit.