Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Rauta-Lösungen für energieeffiziente Gebäude

20 Oktober , 2025  

Wo liegt das größte Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen und welche Bautechnologien ermöglichen eine maximale Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden?

Der Bau und Betrieb von Gebäuden ist für 39 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, davon 28 % aus dem Betrieb und dem Energieverbrauch für Heizung, Kühlung und Stromversorgung und 11 % aus der Herstellung von Materialien und Konstruktionen.

In der EU gelten nur 25 % der Gebäude als energieeffizient, in der Ukraine liegt der Anteil solcher Gebäude bei etwa 5 %. Folglich liegt das größte Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie in der Verringerung des Einsatzes fossiler Brennstoffe bei der Herstellung von Baumaterialien.

Die Verwendung energieeffizienter Gebäudehüllen in Kombination mit Technologien wie Wärmepumpen, erneuerbaren Wärme- und Energiequellen ist der beste Weg, um energieunabhängige Gebäude zu schaffen und Klimaneutralität zu erreichen.

Rauta bietet energieeffiziente Technologien unter Verwendung von Ruukki-Produkten für die Errichtung energieeffizienter Gebäude an.

Sandwichpaneele der Serie Energy

Dank der speziellen Konfiguration der Fugen und der EPDM-Dichtung in den Verriegelungen der Sandwichpaneele wird eine maximale Dichtheit der Konstruktionen von q50≤1 m3/(m2h) und eine Senkung des Energieverbrauchs um bis zu 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Paneelen erreicht.

Hocheffiziente Gebäudehüllen aus Ruukki-Sandwichpaneelen reduzieren nicht nur die Gesamtkohlendioxidemissionen und Betriebskosten, sondern bieten auch mehr Komfort für die Menschen, verbessern das Image des Unternehmens und steigern den Wert des Gebäudes.

Dichtheitstechnologie

Durch den Einsatz von Ruukki-Sandwichpaneelen mit erhöhter Energieeffizienz, speziellen Zubehörteilen und zusätzlicher Fugendichtung kann der Energieverbrauch des Gebäudes um bis zu 30 % gesenkt werden.

Produkte aus „grünem” Stahl

Im Jahr 2023 war Ruukki das erste Unternehmen weltweit, das mit der Produktion von Sandwichpaneelen und Verkleidungen für hinterlüftete Fassaden aus „grünem” Stahl begann, bei dessen Herstellung anstelle von fossilen Brennstoffen Wasserstoff, Strom und Biogas verwendet werden. Das Endprodukt dieses Produktionsprozesses ist nicht Kohlendioxid, sondern Wasser.

Energieabweisende Beschichtungen

Für Fassaden und Dächer, die unter aggressiven Umgebungsbedingungen betrieben werden, bietet Ruukki spezielle Beschichtungen Hiarc und Pural an, die eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen UV-Strahlung bieten, eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz und Kratzer aufweisen und die Temperatur der Oberflächen von Gebäudehüllen senken können.

Unter gleichen Bedingungen erwärmen sich die energieabweisenden Beschichtungen um 23 % weniger als herkömmliche Beschichtungen. Dadurch kann der Energiebedarf für die Beheizung oder Kühlung von Räumen zusätzlich gesenkt werden.

RoofSolar – eine Solaranlage auf dem Dach

Die Lösung von Rauta besteht aus einer Solaranlage auf dem Dach eines Gebäudes, die eine Umfassungsstruktur aus Ruukki-Dach-Sandwichpaneelen und moderne monokristalline Solarmodule mit einem Satz spezieller Befestigungen umfasst.

Derzeit beträgt die Amortisationszeit für Investitionen in RoofSolar für Gewerbegebäude 3,5 bis 4 Jahre.

Heute wird die Baukunst nicht mehr in Tonnen Beton und Stahl gemessen, sondern daran, wie wenig sich der Bau und Betrieb von Gebäuden auf die Umwelt auswirkt. Die Verbesserung der Bautechnologien und die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Konstruktionen sind wichtige Schritte der Bauherren zum Schutz unseres Planeten.

, ,